We kriegt man die Schraube da raus?

6 Antworten

Die Schraube ist nun schon etwas "angefressen".

Wenn du das Teil nicht mehr benötigst, kannst du die Gardinenhalterung wieder hineinstecken und ganz langsam daran ziehen.

Entweder das ganze kommt ein Stück aus der Wand heraus und du kannst mit einem Nageleisen/Kuhfuß Alles heraushebeln.

Oder ein Teil des Holzes bricht ab. Dann kommst du mit deinem Schrauber besser dran. Du kannst aber auch mit einem spitzen Meißel und Hammer die Aufnahme an der Wand weiter kleinschlagen. Und die übriggebliebene Schraube mit dem Nageleisen heraushebeln.

Die Schraube sieht noch nicht völlig vergnaddelt aus. Mit etwas Glück könnte die noch kommen.

Ich würde dazu ein exakt passendes Bit in der richtigen Größe versuchen, wahrscheinlich in einem magnetischen Bithalter, damit die lose Schraube direkt rausgezogen wird, und meinen Schlagschrauber. 1/4 Zoll Bits gibt es auch in längeren Größen als den üblichen 20mm oder was das ist.

Oder alternativ einen Wera Schraubendreher in der richtige Größe.

Je nachdem vorher mal einen Hauch Bremsenreiniger auf die Schraube sprühen, falls da Fett drauf ist, und ablüften lassen.

Wenn sie auf die Weise nicht kommt, wirst du wahrscheinlich den Kopf abbohren müssen. Je nachdem könnte man noch einen Linksbohrer versuchen (keinen Linksausdreher) und hoffen, dass sie beim Bohren mitkommt.


GhostDragon666  18.01.2023, 12:20

Ist ein Schlagschrauber nicht zu Heftig für diese kleine Schraube?

Die bekommt man mit dem passenden Schraubendreher genauso Schnell raus.

0
LDanne  18.01.2023, 21:18
@GhostDragon666

Der Schlagschrauber ist im Gegenteil besonders schonend, weil der Schlag die Gewindegänge entlastet.

Ganz besonders so ein winziges Akku-Dings, das ist eigens zum Holzwerken gedacht.

Außer das Bit ist minderwertig oder verschlissen.

Ich benutze fast nichts anderes mehr, wenn es irgendwie geht.

1
GhostDragon666  18.01.2023, 21:59
@LDanne

Dann habe Ich jetzt Gelernt, das Ich meinen Kleinen Schlagschrauber (180 Newtonmeter von Parkside, ist so einer, wie Deiner), auch für Sowas Nutzen kann.

Habe den Kleinen, bis jetzt, nur für TV Wandhalterungen genommen.

Hätte sonst meinen Bosch Akkuschrauber dafür genommen, ohne Schlagwerk oder so.

0

Hallo Anton732!

Vielleicht kannst du die Halterung mitsamt der Schraube ganz oder etwas aus der Wand drehen.

Im zweiten Fall kämst du leichter mit dem Schraubendreher an den Schraubenkopf, wenn du die Halterung wieder zurück an die Wand schiebst, da er dann etwas weiter hervorsteht.

LG

gufrastella

Mit einem passenden Bit/Langbit ist es kein Problem.

Aber wenn man Schraubendreher nutzt, die zu Klein oder Groß sind, kann das NIX werden.

Auch da gibt es verschiedene Größen.

Ich würde es mit einem PZ1 oder 0 (Pozidtrive) oder auch mit einem PH1 oder 0 (Philips) Schraubendreher Versuchen.

Ich bin Vernünftig mit Werkzeug Ausgerüstet, da wäre die Schraube in ein paar Sekunden draussen.

Passenden Langbit mit Akkuschrauber und Schwupps, die Schraube ist nicht mehr da.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Verwende einen manuellen Pozidriv-Schraubendreher (vermutlich PZ2), damit vermeidet man "Zugangsprobleme" wie beim Akkuschrauber.