Waschmaschinenstecker geschmort 2.0?
Vor kurzem hat der Stecker der Waschmaschine mit der Steckdose geschmort. Die Steckdose bekam eigentlich alles ab und der Stecker hatte (fast) nichts. Ich ließ die Steckdose wechseln, allerdings geschah das selbe wieder und diesmal hat auch der stecker was abbekommen und die Steckdose ist hin. Woran könnte das liegen? Hinzu kommt, dass es eine Steckdose an der Wand ist, also kein Mehrfachstecker o.ä. Danke im vorraus
5 Antworten
Da waren (sind) die Kabel in der Dose nicht ausreichend geklemmt. Dadurch entsteht ein Übergangswiderstand, Wärme, Hitze, Schmoren....
Steckdose von einem Elektriker auswechseln lassen und an die Waschmaschine einen neuen Stecker ran.
grins.....ich hatte heimvorteil....genau DIESEN fall h,hatte ich vor ca. 3 wochen bei ner ehemaligen schulkameradin an der wm.
der stecker war der bösewicht der die arme steckdose mit in den tod gerissen hat. :-))
Verdacht auf Defekt der Waschmaschine: Kurzschluss von Heizung/Motor oder Pumpe verursacht zu hohen Stromverbrauch.
Nein, da würde die Sicherung durchbrennen, / rausklappen, dann dafür sind sie da.
korrekt, bei überlast oder kurzschluss löst der leitungsschutzschalter aus.
Hallo Jefferson233
Ein Fachmann hätte in so einem Fall Steckdose und Stecker erneuert
Gruß HobbyTfz
Es scheint zwei Arten Fachmänner zu geben ;-) Solche, die auf Verdacht Teile austtauschen und solche, die zuerst den genauen Grund finden und dann sachgerecht aktiv werden.
Normalerweise sind solche Stecker mit dem Kabel ohne jegliche Schraubverbindungen versehen, eine Einheit.
da geb ich dir recht ,daß die angegossenen stecker eine einheit bilden. nichtsdestotrotz können sie defekte aufweisen.siehe einer meiner kommentare
Genau der angegossene Stecker ist der Grund warum man ihn in so einem Fall erneuern sollte. Man sieht nicht hinein und die Möglichkeit dass er etwas abbekommen hat besteht, darum wird ein echter Fachmann in so einem Fall auch den Stecker erneuern
Hast Du denn eine Steckdose; die für Waschmaschinen und Feuchträume geeignet ist?
Ist halt vom Badezimmer die steckdose also gehe ich davon aus
wahrscheinlich hat der stecker schon einen treffer weg ,weswegen er dann heiß wird.
in deinem fall würde ich sowohl die jetzt erneut defekte steckdose tauschen und auch den stecker an der waschmaschine wechseln lassen.
danach hast du ruhe.
denke mal nicht ,daß die steckdose die ursache für den 2 fachen fehlerfall ist.
normalerweise leiern ja immer die kontakte der steckdose duch die dauernutzung ( wer zieht schon den stecker der waschmaschine raus) aus.das erhöht dann den übergangswiderstand und irgendwann wirds warm.
im beschrieben fall wurde die steckdose ja schon mal erneuert. der stecker der wm aber nicht. deshalb vermute ich den fehler dort ,der wurde nämlich nicht getauscht.