Du solltest es schnellstens beichten, ehe Du es noch lange mit Dir rumträgst. Glaub mir, um auf die lange Bank zu schieben , es wird nicht besser und die Ferien gehen dahin, dann brauchst Du die Unterschrift unter dem Zeugnis.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ab heute auch Grenzkontrollen durch Polen - wie bewertet Ihr die aktuellen deutschen und polnischen Grenzkontrollen?

(Bild mit KI erstellt)

Ab heute Grenzkontrollen an der polnisch-deutschen Grenze

Angesichts der hohen (irregulären) Migration nach Deutschland führt die Bundesregierung seit Oktoker 2023 stichprobenartig Grenzkontrollen durch. Als Reaktion darauf beginnt auch Polen seit heute damit, an 52 Übergängen zu Deutschland und 13 zu Litauen Grenzkontrollen durchzuführen.

Die Maßnahmen sind zunächst bis 5. August befristet, könnten aber enden, falls Deutschland seine Kontrollen aufhebt.

Politische Motive und Risiken

In Polen instrumentalisiert die oppositionelle PiS das Thema, um der Tusk-Regierung mit Blick auf die bisherigen deutschen Kontrollen Untätigkeit vorzuwerfen und antideutsche Ressentiments zu schüren, weshalb Warschau auch innenpolitisch unter Druck handelte.

Wirtschaftskammern warnen: Brandenburg exportierte 2024 Güter im Wert von 4,1 Mrd. € nach Polen und importierte für 4,5 Mrd. €—Staus gefährden Lieferketten und Just-in-Time-Produktion. Längere Abfertigungszeiten treffen zudem Spediteure, die polnische Komponenten an westeuropäische Werke liefern, sowie Unternehmen, die auf Pendler aus dem Nachbarland angewiesen sind.

Polizei-Gewerkschaften befürchten ein „Ping-Pong“ bei Asylbewerbern, während rechtsextreme Gruppen in Polen eigenmächtig Fahrzeuge kontrollieren—Fälle, die das polnische Innenministerium konsequent ahnden will.

Rückkehr von Binnenkontrollen im Schengen-Raum

Inzwischen setzen immer mehr EU-Staaten wieder auf Grenzkontrollen: Mit Polen kontrollieren nun 12 der 29 Schengen-Länder ihre Binnengrenzen. Der Schengen-Kodex erlaubt solche Maßnahmen zeitlich befristet, wenn Terrorgefahr, hoher Migrationsdruck oder ähnliche Bedrohungen bestehen.

Die EU-Kommission betont dabei jedoch, dass Kontrollen stets ultima ratio sein müssten, um das Grundprinzip der Errungenschaften um Schengen nicht dauerhaft zu gefährden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Grenzkontrollen seitens der deutschen und polnischen Regierung?
  • Könnten die Grenzkontrollen die Idee des Schengen-Raums dauerhaft gefährden?
  • Dienen die aktuellen Grenzkontrollen primär der Sicherheit – oder dem innenpolitischen Kalkül?
  • Ist die Angst vor "irregulärer Migration" ein berechtigter Grund für Einschränkungen der Freizügigkeit?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich halte die Grenzkontrollen für sinnvoll, da...

Der vielen Zuwanderung muß endlich Einhalt geboten werden. Es wurde allerhöchste Zeit Kontrolle zu üben.

...zur Antwort

Wenn Du sie schon zu Hause hast, kümmere Dich um sie, indem Du nachliest, was das Täubchen so frißt, zu trinken stelle ihr auch etwas Wasser hin. Ich beobachte unsere Tauben, aber ausgewachsene im Garten, sie fressen gerne Haferflocken und Ameisen. Vielleicht kannst Du irgendwo nachlesen, womit die Eltern sie eigentlich füttern, das habe ich so noch nie gesehen, trotzdem in meinem Garten Türken- und Ringeltauben ihr zu Hause haben.

...zur Antwort

Um für solche Reise jemand Fremdes zu engagieren mußt Du aber viel Vertrauen haben, zumal soviel Schlimmes passieren kann und Du nit 18 Jahren noch so jung bist, um solche Reise mit einem Fremden zu unternehmen. Betrüger lauern überall. Wenn schon, dann sollte es jemand sein, den Du gut kennst und zu dem Du gutes Vertrauen haben könntest. Sei vorsichtig in Deiner Wahl, auch Deine Eltern sollten einen evtl. Mitreisenden vorerst gut kennenlernen.

...zur Antwort

Noch mit Holz und Kohle und Koks haben wir die Warmluftheizung im Haus bis zur Wende beheizt. Bald danach bekamen wir endlich Gasheizung, was ein großer Fortschritt für uns war, durchgehend geheizte Räume. Mit Kohleheizung konnten wir im Winter das Haus nur über tags verlassen, sonst wäre das Haus so ausgekühlt, daß beim wieder Anheizen die Wände feucht wurden und manchmal sogar das Wasser herunterlief bis die Temperatur wieder einigermaßen ausgeglichen war. So etwas ist uns nicht mehr passiert mit unserer schönen Gasheizung, früher brauchten wir jedes Jahr mindestens 100 Zentner Kohlen im Keller, um den Winter zu überstehen.

...zur Antwort

Für mich gibt es keinen schönsten Urlaub. Alle Urlaube mit meiner Familie oder mit meinem Mann waren schön. Was mich in Büsum am meisten beeindruckt hat, waren die Gezeiten so umfänglich zu erleben. Unwahrscheinlich wie das Wasser abläuft und dann plötzlich wieder überall hervorquillt. Das hatte ich zuvor noch nie so intensiv erlebt wie direkt am Strand von Büsum. Unser Urlaub war in St. Peter Ording!

...zur Antwort

Das wird eigentlich kaum verschwiegen, viele Asylanten die straffällig geworden sind, erwähnt man in unserem Lokalblatt mit der Herkunft ihres Landes. Da scheinen sich Syrer und Afghaner am wenigsten zu mögen.

...zur Antwort

Geh damit zur Polizei!

...zur Antwort