Mehrfachstecker in Smartplug in Verlängerungskabel in Steckdose?
Hallo zusammen,
ich plane aktuell meinen Arbeitsplatz neu zu gestalten und ihn etwas intelligenter zu machen.
Dafür habe ich mir eine smarte Steckdose von Phillips Hue geholt, um die Technik auf dem Schreibtisch einfach an/ aus schalten zu können und etwas Strom zu sparen.
Da diese Steckdose aber doch recht weit von der Wand absteht hatte ich folgende Idee:
Ein kurzes Verlängerungskabel mit Flachstecker in die Steckdose stecken. Anschließend den Smartplug in den Mehrfachstecker und zum Schluss den Mehrfachstecker in die den Smartplug.
Nun ist die Frage, ob das alles so klappen könnte oder, ob ich etwas übersehen habe. Ich habe beispielsweise an Schleifenimpedanz o.ä. gedacht.
Überlastet würden die Stecker nicht, das habe ich bereits nachgerechnet.
Da ich auf diesem Gebiet leider nicht allzu bewandert bin hoffe ich auf hilfreiche Antworten.
Schon einmal vielen Dank im voraus für die Zeit die Ihr euch nehmt und die Antworten!
Hier noch eine kleine Skizze. (nicht notwendig, aber immer gut zu haben ;D)
3 Antworten
Unter den folgenden Bedingungen sehe ich keine techniscen Probleme:
- Gesamtleitungslänge ab Wandsteckdose ist nicht mehr als 5m
- Alle Komponenten sind von vernünftiger Qualität und wirklich für 16A/3500W ausgelegt
- Der Smarthome-Stecker schaltet zweipolig
- Der Stecker liegt später nicht auf brennbarem Material herum
- Du schaltest damit nicht allzu viele elektronische Geräte auf einmal*
*Diese sind idr. mit einem Netzteil ausgestattet, welches meistens kapazitiv ist. Das sorgt technisch bedingt für erhöhten Verschleiß an den Schaltkontakten.
Dein PC ist zwar physisch groß, aber aus elektrotechnischer Sicht eher ein Kleinverbraucher - Es sei denn, der verpulvert 1000 Watt.
Dass ein Stecker zweipolig schaltet, kannst du nur mit einem Spannungsprüfer zuverlässig feststellen.
Zur Not reicht dafür auch so ein Phasenprüfer (Schrauenzieher mit Glimmlampe drin): Stecker einstecken, einschalten und schauen, ob der auf einem der Löcher anspricht. Danach Stecker umdrehen und Test wiederholen. Wenn er in beiden Fällen nichts anzeigt, isses zweipolig.
Danke für den Tipp zum prüfen. Den ersten Teil hab ich verstanden :D
Aber was genau meinst du mit umdrehen? Ich habe ja schon beide Löcher überprüft.
Stecker ziehen, um 180 Grad drehen und wieder einstecken.
die schleifenimpedanz an solchen verlängerungskabel sind genormt und dürfen gewisse ohm werte nicht überschreiten. ich denke hier handelt es sich um eine länge von maximal 10m, das ist absolut kein problem.
und ich gehe auch aus das du in deutschland wohnst, da sind die schutzkontakte an jeder steckdose/stecker gleich zweimal ausgeführt und somit besser für die schleifenimpedanz
Die doppelten Schutzkontakte verbessern die Schleifenimpedanz nur wenig, da der Schutzleiter trotzdem nur einmal vorhanden ist.
bei der fehlenschleifenimpedanz messung wird schon zwischen der phase l1 und pe gemessen.
der neutralleiter ist hier erstmal egal, es geht um die schutzmaßnahme dass es bei einem körperschluss sicher auslöst
Hey,
Ja ich komme aus Deutschland, also gibt es doppelte Schutzkontakte.
Auch das Verlängerungskabel wird nicht besonders lang werden (maximal 2m schätze ich), von daher passt das auch.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
achte darauf das dein flachstecker schutzkontakte hat am stecker. als laie übersieht man das, weil es eben auch flachstecker ohne schutzstecker gibt
Danke, werde ich!
Ich schätze mal, dass ich dafür in den Baumarkt fahre, weil ich auch noch ein Paar andere Sachen brauche. Da kann ich direkt gucken und ggf. nachfragen.
Titel gelesen -> Nein. Kauf dir eine Mehrfachsteckdose mit längeren Kabel..
Guten Morgen,
Gesamtlänge passt, Qualität passt ebenfalls.
Woran genau erkenne ich denn, ob der Stecker zweipolig schaltet?
Der Stecker würde später vermutlich neben anderen Kabeln in einer Kabelwanne liegen.
Zu den Geräten: Das wären halt ein PC, 2 Monitore, eine Soundbar und Beleuchtung, also doch schon etwas mehr.
Vielleicht sollte ich mich noch einmal nach einer anderen Möglichkeit umschauen.
Trotzdem vielen Dann für die ausführliche Antwort und die Hilfe!