Was wäre besser zum Laden von einer Powerbank ? 50w? 100? 150w?

3 Antworten

Kaufe dir ein für das 5V System passendes Solarpanel...

Dabei ist es immer besser, das größere zu nehmen, denn dann ist in Phasen, wo die Sonne nicht zu 100 % brennt, auch noch genug Energie vorhanden..

Und du willst deine Powerbank ja auch voll bekommen... Die Leistung bestimmt dabei die Ladezeit....

https://amzn.eu/d/gNAWBeH

Das zum Beispiel, kannst du auch über dein Zelt hängen, während das Starre Solarpanel, das du kaufen willst, eher hinderlich ist, wenn man es aufs Zeltdach legen will...


Barfusjojo 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 07:13

Nein nur Zuhause und von diesem tragbaren ... Halte ich überhaupt nichts Dreck die laden eine SmartWatch mit viel beten und das war's das auch schon natürlich ist meine Variante unter 50€ und die von ihnen über 100€ wo Frage ich mich ist hier die Preis Leistung nicht wahr

Die Verluste sind gering denn das ist kein 18V Modul sondern ein 12 V Modul

deruser1973  15.03.2025, 07:21
@Barfusjojo

Auf deinem Foto stehen 18 V, darauf beziehe ich meine Antwort...

Ich finde die Panels nicht so schlimm, ich nutze sowas selber, mein Panel ist von Anker und hat auch nur 18 W - das reicht aber um eine 10 AH Powerbank zu laden, muss ja nicht an einem Tag voll sein...

Dass du das Panel zu Hause nutzen willst, hast du leider nirgends geschrieben, auch nicht, welche und wie gross die Powerbank ist..

Es gibt "Powerbanken", die haben schon einen passenden Solareingang, da kann man das Panel direkt anschließen..

Auch da, würde ich das größtmögliche nehmen, denn du kannst es ja, wie beim Balkonkraftwerk, aus dem Fenster hängen...

Und - du darfst mich gerne Duzen - in einem Internet Forum, wie GF, ist das allgemein üblich... Wir wollen nur helfen, ganz unabhängig vom Alter....

Barfusjojo 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 07:42
@deruser1973

Prima vielen Dank ich Versuche es so günstig zu halten wie möglich und ich möchte es für Zuhause verwenden als Experiment um das Handy per solar des öfteren zu laden daher die 100 w panelw mit dem Konverter wo ich von ausgehen das das reichen konnte den Verlust durch den Wandler hatte ich mit berechnet so st würde ja einen 50 wat Zelle vermute ja schon genügen die Powerbanks haben zwischen 10 Ah und 30 Ah und danke schön dass ich du sagen darf

Von Experte deruser1973 bestätigt

Das kannst Du selbst bestimmen, und nur du. Warum?

Du kennst dein Handy/deine Powerbank und weißt, welche max Ladeleistung die unterstützen. Dann musst Du einen Solarregler auf 12V haben und das passende Ladegerät zum Ladeverfahren der Geräte (USB-PD oder QuickCharge).. Wenn Du Stur auf 5V gehst, lädt ein Gerät an USB mit max 10W (5V/2A), evt sogat nur mit 2,5W (500mA USB-Spezifikation). Dann reichen auch die 50W Panele vollkommen aus... Nutzt Du aber ein 12V QC-Ladegerät oder sogar ein PD-Ladegerät und alle unterstützen 65W Ladeleistung, musst Du mind 100W haben, ggf sogar 150W, wenn Du auch noch was bei Abschattung raus bekommen willst... Und ein Pufferakku wöre sinnvoll, damit das Ladegeröt nicht ggf wegen Unterspannung abschaltet und aus/eingesteckt werden muss, damit es wieder funktioniert... Könnte nämlich passieren, wenn die Sonne mal weg geht und das Ladegerät einen Tiefentladeschutz verbaut hat. Preiswert ist dann allerdings relativ. Da kommen einige Euro zusammen... Und bis man das an Stromkosten gespart hat, vergeht bisschen was...


Barfusjojo 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 09:39

Es ging nicht um Strom Kosten zu sparen sondern ich finde es Reizend solar zu haben und damit Handys zu laden das ist der Reiz nicht um zu sparen

Es ist völlig egal. Die Laderegelelektronik drosselt soweit runter wie es nötig ist


Barfusjojo 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 06:25

Danke schön