Was versteht Ihr unter Ego Tod?

8 Antworten

Persönlich finde ich, dass beides sein darf, Ego wie Selbst / Sosein. Wir leben ja in einer Polarität/Zweiheit und alles hat eben zwei Seiten.

Nichts aber kann so ein Ego langfristig befriedigen.

Sobald du den gegenwärtigen Augenblick absolut annehmen kannst und im Hier und Jetzt lebst, kann das Ego nicht leben, weil es von Zeit (Vergangenheit und Zukunft) abhängig ist. Man muss also seine Aufmerksamkeit lediglich auf den aktuellen Zeitpunkt lenken, alles fühlen, alles akzeptieren, so, wie es gerade ist, nichts vermeiden oder verdrängen wollen.

Das Ego ist alles, was du so von dir denkst, also das eigene Bild, dass du dir von dir selbst machst. Was nur leider gar nicht der Wirklichkeit entspricht und eher durch alte Prägungen, Umwelt und Erziehung entstanden ist (Vergangenheit).

Ein Ego sagt:"Ich bin nicht selbstbewusst".
Das eigene Selbst erkennt:"Ich handle nicht selbstbewusst."
Zweiteres hebt die Trennung zu uns auf und macht uns handlungsfähig.

Das Selbst identifiziert sich nicht mit Formen, das Ego sehr wohl. Das macht natürlich Unterschiede.

Wie man die Kraf dann auch nennen will (Gott, Universum ... ist völlig nebensächlich). Dein Widerstand jedenfalls gegen willgott, der kommt natürlich von deinem Ego.

Widerstand, nein, vermeiden-wollen ... = Ego
Akzeptanz, beobachten, fühlen, ohne zu werten .... = Selbst

Ist man sich selbst und seinem Selbst nahe, indem man das Ego immer wieder in seine Schranken verweist (ihm die Zeit nimmt, nicht wertet...), so kann man viel für sich tun und seinen eigenen Weg gehen, natürlich auch ein entspanntes, zufriedenes, erfolgreiches Leben haben.

Sein Ego zu verlieren ist eine positive Entwicklung wenn man stattdessen etwas besseres gefunden hat.
Das ist ein sehr tiefgründiges Thema, über das man viel reden und schreiben könnte. Als wichtiges Kriterium fällt mir ein, dass die Überwindung des Ego-Zustandes (Ego-Tod) mit einem Glücksgefühl der Erleichterung und Befreiung einhergeht. Es stellt sich dann auch ein Gefühl des Gleichmuts ein gegenüber den Dingen, die das Ego ablehnte bzw. haben wollte. Man ist wahrlich "über sich hinaus gewachsen". Ja, es fühlt sich auch nach innerem Wachstum an. Es ist ein Entwicklungsschritt bei der Persönlichkeitsentwicklung.
Oftmals führt die Unterdrückung eines emotionalen Leidens zur Ausprägung eines Egos. Das ist umkehrbar. Steigt der Schmerz aus dem Unbewussten ins Bewusstsein und wird von ganzem Herzen angenommen, löst sich das Ego auf, und Herzensgüte wie Liebe, Verständnis und Mitgefühl werden stärker. Bei diesem Vorgang liegt die Gefahr der psychedelischen Drogen. Wenn man beim Setting keine gute Begleitung hat, können Emotionen unkontrolliert bewusst werden und die Person psychisch überlasten. In einer Psychotherapie kann das nicht passieren. Die Psyche hat (ohne Drogen) einen Schutzmechanismus, der dafür sorgt dass nur so viel bewusst wird wie man zur Zeit verkraften kann.
Gewöhnlich ist der Ego-Tod nicht sofort ein stabiler Zustand, sondern man muss sich das neue Lebensgefühl über längere Zeit immer wieder neu erarbeiten, bis es irgendwann zur Normalität geworden ist, - ebenso normal wie früher das Ego normal war. :-)


P70forever  16.02.2022, 22:29

Was wenn so ein Ego-Tod durch Drogen nach hinten los geht? Ist man für die Ewigkeit geschädigt?

0
Reigel  17.02.2022, 16:43
@P70forever

Ich kenne einen jungen Mann, der durch Drogenkonsum tatsächlich eine dauerhaft bleibende Gehirnschädigung erlitten hat und nun erwerbsunfähig ist. Es soll ein Mix aus verschiedenen Drogen gewesen sein.
Wenn man vorsichtiger ist, kriegt man wohl keine bleibenden Schäden. Aber ich kenne mich damit nicht aus, habe so etwas nie gemacht. Ich habe aber öfter gehört, dass man danach durchaus in der Psychiatrie landen kann. Denn manche Drogen schalten den natürlichen Schutzmechanismus aus, der das Nervensystem vor Überforderung schützt. So kann es passieren, dass man sehr belastende Emotionen aus dem Unterbewusstsein voll bewusst erlebt, was einen z. B. in eine schwere Depression oder Panik stürzen kann. Es kommt sehr auf das setting an. Es sollte mind. 1 erfahrene Person dabei sein, die auf dich aufpasst, und ggf. weiß wie sie dich vor Schlimmen bewahren kann.

0

Tatsächlich ist die Bedeutung des Ego-Todes sehr viel tiefgreifender als du bisher dachtest.

Das Ego ist die Persönlichkeit einer bestimmten menschlichen Form. Der größte Teil der Menschen identifiziert sich mit dieser Persönlichkeit.

Wenn du jetzt, durch welche Methode auch immer, dein Ego auflöst, und dich nicht mehr mit dem identifizierst der du seit deinem 3. Lebensjahr glaubst zu sein (die Persönlichkeit entwickelt sich ungefähr in diesem Zeitraum), als wer oder was erkennst du dich dann stattdessen? Was liegt hinter dieser illusorischen Form?

Woraus bestehst du denn? Aus Atomen. Was besteht noch alles aus Atomen?

Oder anders. Was würdest du sagen zu welchem größeren System die Erde gehört? Zum Sonnensystem. Größer? Dieses zur Milchstraße. Dieses wiederum zu Superclustern. Letztlich ist aber alles ein Teil des Universums. Ein Teil dieses großen Prozesses der mit dem Urknall begann. Auch wir Menschen sind immernoch Teil des Universums. Sind der Prozess von damals. Wir passieren. Also wer guckt da, wenn du ja trotz Ego-Tod immernoch existierst?

Das Universum guckt. Du bist das gesamte Universum, die gesamte Existenz, die sich im Moment deiner Persönlichkeitsentwicklung versehentlich als kleiner Mensch identifizierte.

Es ist vergleichbar mit einem großen Ball aus Licht, umhüllt mit einer komplett undurchlässigen schwarzen Oberfläche. Jedes sich selbst bewusste oder wahrnehmende Wesen, in welcher Form auch immer, ist ein stecknadelgroßes Loch, welches sich mit dieser spezifischen Form zu identifizieren gelernt hat, tatsächlich aber das Universum sich einfach nur selbst durch diese eine Form betrachten kann. Wer soll es sonst sein?

Das bedeutet das jedes Bewusstsein hinter den Formen dasselbe eine Bewusstsein ist. Jeder Körper ist nur eine Apparatur des Universums, sich selbst wahrzunehmen.

Du schreibst also gerade mit dir selbst, wenn ich dir hier antworte. Meine Strukur ist einfach nur anders, deswegen wissen wir verschiedene Dinge, sind vielleicht nicht mal vom selben Geschlecht. Trotzdem sind wir der eine große Prozess.

Ob man immer in diesem Zustand bleiben kann? Natürlich. Menschen die einen kurzen Einblick in die wahre Natur bekommen von dem, was ICH wirklich bin, haben "Satori" erlebt, oder "Erwachen", "Aufwachen". Menschen die dauerhaft in dem Zustand leben, sich selbst und alles existierende als ICH zu erkennen, nennt man erleuchtet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ist es gesund, wenn man kein Ego hat?

Es ist nicht nur gesund, sondern es ist auch der größte & heilsamste Zustand, welchen man in der menschlichen Existenz erreichen kann. Ich würde weiter daran arbeiten, denn ich glaube du stehst kurz vor dem geistigen erwachen.

Was sind die Nachteile?

Es gibt wirklich keine Nachteile.

Und wie sieht Ihr das so?

Im Buddhismus & Hinduismus ist es das höchste Ziel sein Ego zu überwinden. Schon seit tausenden Jahren arbeiten die Anhänger dieser Religionen daran, aber die wenigsten haben es geschafft. Das vollkommene erreichen dieses Zustandes (Sanskrit: Nirvana) wird Erlöschen (Sanskrit: Moksha) genannt. Aber auch im Christentum wird das dimmen des Egos als heilsam erachtet. So sagt Jesus in Mt 16,24:

Da sprach Jesus zu seinen Jüngern: Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst.

Aber das ist nicht nur ein Phänomen alter Religionen. Die moderne Psychologie hat bewiesen, dass Menschen mit einem blaserem Ego glücklicher sind & sozialer Leben. Vorrausetzung für die Auflösung des Egos ist, dass man psychisch stabil sein muss & auch nicht zu narzisstisch sein darf. Also das Ego kann nur aufgelöst werden, wenn es sich in einem gesunden Mittelmaß befindet. Allerdings sind sich moderne Psychologen uneinig, ob das Ego ganz aufgelöst werden kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – aktiv praktizierender Buddhist & belesen