Was tun wenn man sich sehr depressiv fühlt wegen der ganzen Politik?

5 Antworten

Man darf sich nicht die ganze Last der Welt aufspannen. Du bist nicht mehr Schuld an der Lage der Welt wie wir alle anderen auch. Jeder Mensch hilft soviel wie man kann, ohne sich dabei zu übernehmen. Die Welt um uns herum ist chaotisch und schwer zu verstehen, sebst für die, die am meisten Einfluss über dessen Prozesse besitzen.

Verändern können wir nur wenn wir uns zusammentun. Du kannst mit kleinen Dingen anfangen, von denen du glaubst einen kleinen Schritt in eine bessere Welt zu ermöglichen. Sei es Aktivismus, Hilfeleistungen an Bedürftige vor Ort, Spenden, oder auch eine Änderung des eigenen Lebensstils.

Wichtig ist, du stehst nicht alleine. Es gibt mehr als genug Menschen da draußen denen es genauso geht. Vernetze dich in deiner lokalen Umgebung, Treffe dich mit Leuten, Rede über das was dich bedrückt und falls du die Kraft dazu findest, schau wie du die Welt für dich und andere zu einem besseren Ort machen kannst.

Verliere nicht die Hoffnung, denn Hoffnung ist was es uns erlaubt aus dem Leiden einen Sinn zu schöpfen! :)

Und zu Putin sage ich nur:

https://m.youtube.com/watch?v=t-wFKNy0MZQ&pp=ygUMcHV0aW4gcHV0b3V0

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studiere Soziologie mit Nebenfach Geschichte

Kann Ich verstehen, mir wurde richtig mulmig als Ich den Aktienkurs von Rheinmetall heute gesehen habe.

Da hilft nur Ablenkung mit tollen Dingen.

Du must das Übel an der Wuzel packen und es entfernen. Das Grundproblem ist deine putin-begeisterte Familie, da würde ich auch " völlig Gaga " werden.

Wie alt bist Du denn, kannst Du nicht ausziehen ?

Das wird nicht besser werden, wenn Du dort bleiben musst 😚

  • Keine Nachrichten mehr schauen.
  • 7 Tage Internetpause.
  • Familie daran erinnern, dass das italienische Wort „Put“ in der Übersetzung „Furz“ bedeutet. „Putin“ heißt auf Italienisch „Furzer“.

Merken, dass Politik mit dem eigenen Leben nur begrenzt zusammenhängt.

Ich kenne da ein gutes Zitat:

"Was denken Sie über den Krieg?" - "Ich schaue niemals Fernsehen."