Soll das auf die 'Great Replacement' Schwurbelei anspielen? Will man als nächstes nich 'beweisen' dass es einen 'Deepstate' gebe, die alle von einer Weltverschwörunge einer X-Beliebigen Randgruppe kontrolliert wird? Diese Rethorik hat schonmal in Deutschland regiert, und eigentlich sollten wir uns einig sein, dass sowas nie wieder passieren darf.

Kein Mensch ist illegal, wir alle wollen nur Leben. Mir sind 'illegalen Migrant:innen' tausend Mal lieber als reaktionäre und protofaschistische 'Biodeutsche'... immerhin haben sie ihre Menschenlichkeit nicht für rechtsextreme Hetze aufgegeben...

...zur Antwort
Nein

Noch können wir uns glücklich schätzen, dass reaktionäre und protofaschistische Kräfte im Zaun gehalten werden, zumindest in einigen europäischen Ländern. Europa ist erst dann verloren, wenn wir uns diesen Kräften ergeben, und nicht weiter für unsere Freiheit, für Gerechtigkeit und Toleranz einstehen.

Nur wenn wie uns geeinigt gegen rechte Hetze, wie die in dem Artikel stellen, dann können wir verhindern dass wir uns verlieren.

...zur Antwort
ist überhaupt nicht schlimm

Lebe auch das Bi-Life, und hatte damit nie Probleme gehabt. In meiner Familie ist das kein Thema, im Freundeskreis ist das kein Thema, und ansonsten geht es andere ja auch nicht unbedingt was an und es interessiert auch niemanden.

Also lass dich nicht verunsichern :)

...zur Antwort

Nein ist es nicht. Israel ist ein sekulärer Staat, und ist nicht repräsentativ für das Judentum und Jüd:innen als ganzes. Es gibt auch mehr als genügend jüdische Personen, die den Staat kritisieren oder sogar dessen Existenz in Gänze ablehnen. Jüd:innen sind nicht für die international verurteilten Verbrechen der Israelischen Regierung verantwortlich.

...zur Antwort
Andere Antwort

Man sollte alles kritisieren dürfen, denn nur so können wir als Menschen wachsen. Jede Position, sei sie religiös, politisch, ethisch oder persönlich hat ihre guten und schlechten Aspekte. Wer frei von Kritik lebt, lebt in Stagnation. Kritik an Religionen hat es schon immer gegeben, und wenn diese zu groß wurden kam es zu Spaltungen und auch zu inneren Reformen. Wahrscheinlich am bekanntesten ist da die Ausbreitung des Protestantismus, die sowohl die protestantische als auch die katholische Kirche stark prägte und diese duzu zwang, sich neu zu finden.

...zur Antwort

Nein, der Klimawandel ist wissenschaftlich belegt und ein ernsthaftes Problem mit welchem wir zu kämpfen haben. Nur weil es heute 'noch' nicht so schlimm ist, heißt das nicht dass er nicht real sei. Du hast nur Glück in einer Region der Welt zu leben, die (bisher) weniger stark von den Golgen des Klimawandels betroffen ist.

...zur Antwort

Man darf sich nicht die ganze Last der Welt aufspannen. Du bist nicht mehr Schuld an der Lage der Welt wie wir alle anderen auch. Jeder Mensch hilft soviel wie man kann, ohne sich dabei zu übernehmen. Die Welt um uns herum ist chaotisch und schwer zu verstehen, sebst für die, die am meisten Einfluss über dessen Prozesse besitzen.

Verändern können wir nur wenn wir uns zusammentun. Du kannst mit kleinen Dingen anfangen, von denen du glaubst einen kleinen Schritt in eine bessere Welt zu ermöglichen. Sei es Aktivismus, Hilfeleistungen an Bedürftige vor Ort, Spenden, oder auch eine Änderung des eigenen Lebensstils.

Wichtig ist, du stehst nicht alleine. Es gibt mehr als genug Menschen da draußen denen es genauso geht. Vernetze dich in deiner lokalen Umgebung, Treffe dich mit Leuten, Rede über das was dich bedrückt und falls du die Kraft dazu findest, schau wie du die Welt für dich und andere zu einem besseren Ort machen kannst.

Verliere nicht die Hoffnung, denn Hoffnung ist was es uns erlaubt aus dem Leiden einen Sinn zu schöpfen! :)

Und zu Putin sage ich nur:

https://m.youtube.com/watch?v=t-wFKNy0MZQ&pp=ygUMcHV0aW4gcHV0b3V0

...zur Antwort

Nicht wirklich, nur sind nach meiner Einschätzung die meisten Menschen die die Deutschlandflagge hissen dem rechten Spektrum zuzuordnen. Symbole erleben durchgehend einen Wandel im Zeitgeist der Gesellschaft. In den Kaiserzeiten wären es wohl eher politisch links orientierte Menschen, die die Schwarz-Rot-Goldene Flagge gehisst haben, als Symbol gegen das Kaiserreich. Zur Zeiten des Zweiten Weltkriegs benutzte sogar das 'Nationalkommittee Freies Deutschland' welches durch die aus der Sowjetunion agierende KPD gegründet wurde die Reichsflagge, Schwarz-Weiß-Rot.

Die Antwort auf die Frage lässt sich also nur so beantworten, dass man dich im aktuellen Kontext als 'rechts' einordnen würde, wenn du die SWR Flagge wehen ließest. Denn an sich ist das nichts intrinsisch 'rechtes' oder 'linkes'.

...zur Antwort
Stimmt nicht

Angriffskriege gibt es schon seit es die ersten Kriege gab. Im Krieg gibt es zwangsläufig eine Partei die angreift und eine Partei die Verteidigt. Und wenn Russische Truppen auf dem Staatsgebiet der Ukraine einmarschieren, ohne die Erlaubnis der Ukraine ist das nach Internationalem Recht eine Invasion.

...zur Antwort

Das macht die Wage eigentlich automatisch, zumindest da wo ich gearbeitet habe. Man Scannt den Barcode oder gibt die PLU Nummer ein und die Kasse zeigt dann an, ob man noch das Gewicht abwiegen muss oder nicht. Und nach genug Übung bekommt man auch schnell ein Gefühl dafür :)

...zur Antwort
Ich konnte mit dem Spinner noch nie was anfangen"

Elon war für mich schon immer ein unfähiger Spinner, der in seinem Leben noch nie etwas geleistet hat und sich einzig und alleine auf den Lorbeeren anderer ausruht. Und dass wir jetzt einen waschechten Nazi an einer der mächtigsten Kriegsnation haben kann nichts gutes für die nächsten 4 Jahre verheißen...

...zur Antwort