Was tun mit Kondenswasser von Klima Split Gerät?
Ich lasse ein Klimagerät mit Außengerät installieren. Problem: wohin mit den Kondenswasser von Innen+Außengerät? Ich wohne im 2. Stock, kann das Wasser nicht runtertropfen lassen. Wasserrohr ist auch weit und Breit keines. Aktuell habe ich einen Behälter (0,5 l) unter dem Schlauch, der sich allerdings binnen ca 1h füllt. Ist ein wenig ärgerlich, dass ich da stündlich rauslaufen und leeren muss.
Hat jemand eine Idee wie ich das lösen kann? Ist es normal, dass so viel Kondenswasser erzeugt wird?
5 Antworten
Es gibt kleine Komdesatpumpen mit entspr. Sicherheitsschaltung.
Der abgehende Schlauch ist nur ein paar Millimeter im Durchmesser. (etwa Aquariumschlauch). Als Meterware zu kaufen. (Länge bzw. Druckverlust beachten). Die Dinger sind tauglich.
Hier ein Beispiel
SFA Kondensatpumpe SaniCondens PRO, https://www.amazon.de/dp/B004L3LEWU/?coliid=I2ZKOXKGJ9TG58&colid=2Y9PHZF4V3HB7&psc=1&ref_=cm_sw_r_apann_lstpd_GMKGR7ZMWKTPZ88DECWF
Der Kondensatanfall ist völlig normal. Besonders im Moment.
Einen größeren Behälter, z.B. Kanister verwenden und täglich leeren. Wie viel Wasser zusammenkommt, hängt vom momentanen Klima ab. Es ist schwül, also hohe Luftfeuchtigkeit.
Dann schalt halt die Entfeuchtungsfunktion ab:
Ich hab die nie gebraucht, da es ja automatisch auch so trockener im Raum wird, durch das Abkühlen allein.
ok. Muss mich da mal einlesen, wie ich das abschalten kann.
Das ist normal. Auffangen und ins Klo kippen oder Gerät ausschalten.
Momentan ist die feuchte der Luft sehr hoch, versuch mal einen Kanister zu stellen oder ein Stück gartenschlauch zu montieren. Falls du Pflanzen ziehst, wären die für das Wasser überaus dankbar.