Welche Leitungen benötigt ein Klima-Split-Gerät?
Hallo zusammen,
da unsere Wohnung bzw, Haus kernsaniert wird (inkl. WDVS), überlege ich mir, ob eine Vorbereitung für ein Klima-Split-Gerät sinnvoll wäre.
Hier ist ja ein Außengerät und ein Innengerät vorhanden. So wie mich ein Außendienstmitarbeiter informiert hat, müsste bzw. sollte die Klimaleitung zwischen Außen- und Gerät sichtbar sein (wegen Wartung). D.h., an der Außenfassade wäre eine Kabelkanal oder ähnliches.
Welche Verbindungen gibt es noch? Werden beide Geräte separat mit Strom versorgt oder nur zum Beispiel das Innengerät. Vom Innengerät zum Außengerät wieder ein Kabel?
Sprich, welche Leitungen, Leerrohre oder Kabelwege sollte man am Besten vorhalten? (Auch wenn ich noch kein Gerät im Visier habe)
3 Antworten
NYM 5 x 2,5 mm² sollten auf jeden Fall aussreichend sein.
Das Innengerät und die Außeneinheit benötigen Strom, eventuell Dreiphasen.
Zwischen Innen- und Außeneinheit gibt es isolierte Kupferleitungen, in denen das Transport-Medium zirkuliert und zwischen den beiden Geräten liegt eine Steuerleitung, damit die Außeneinheit "weiss" was innen los ist.
Von der Inneneinheit geht ein normaler stabiler 1,5 Zoll Schlauch nach draußen, optionaler Weise in ein Regenfallrohr, um das Kondenswasser abzuleiten.
Der Kühlkreislauf wird über isolierte Kupferrohre gebaut. Die Außeneinheit benötigt Strom. Und von der Inneneinheit geht eine Kondensatleitung ab.
Ich sage Dir, dass bei den Geräten, die ich kenne, die Außeneinheit von der Inneneinheit bestromt wird.
Kriegt die Außenheit den Strom von der Inneneinheit oder kriegen das beide getrennt? Ist man mit 5x2,5 auf der sicheren Seite? Wäre evtl. ein Netzwerkkabel noch sinnvoll?
danke. Ich habe auch von Bosch erfahren, dass man die Außeneinheit mit Strom versorgt und von der Außeneinheit wiederum die Inneneinheit versorgt. Es sind daher nicht zwei separate Zuleitungen notwendig.
Netzerkkabel bringt ja nur etwas, wenn es auch anschließbar/einsetzbar ist.
Haben ist natürlich immer besser, als brauchen.
Ach, ich habe ein cooles Bild gefunden:
https://klimacorner.cstatic.io/media/image/3a/79/12/Montagetipps_1_1.png
D.h., es ist ein Kommunikationskabel zwischen Außen- und Inneneinheit vorhanden. Lediglich das Außengerät wird mit Strom versorgt.