Was tun gegen selstsamen Belag an Fahrrad im Keller?
Liebe Community,
ich lagere im feuchten Altbaukeller meiner Wohnung mehrere Fahrräder. Am Lenker und auf dem Sattel hat sich ein grauer Belag gebildet und ich bin mir unsicher, ob es sich dabei wohl um Schimmel handelt? Man kann ihn mit einem Taschentuch wegwischen, der Belag hat eine schmierige Konsistenz. Eigentlich würde ich gerne ein neues Premiumrad kaufen und ich frage mich, ob sich das lohnen würde. Habt ihr sonst vielleicht Erfahrungen oder Tipps, um dem vorzubeugen? Lagerung in Wohnung ist leider keine Option.
7 Antworten
Ja, der Belag ist zu Schimmel gewordener Dreck und Hautfett. Und ja, leider ist es sehr wahrscheinlich, dass sich der Belag in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit gebildet hat.
Man kann dort ein Rad abstellen, aber nur, wenn man alle potentiellen Roststellen, auch das Alu!, mit Sprühöl und Lappen behandelt. Aber der Aufwand ist hoch, das müsste man, wenn man das Rad oft bewegt ungefähr wöchentlich erneuern. Echtlederteile (Griffe, Sattel) zerlegt es unter solchen Bedingungen.
Falls der Keller auch noch schlecht diebstahlgesichert ist, bleibt fast nur die Wohnung. Oder hast du einen Dachboden oder Balkon?
Oder du kannst, falls vorhanden, den Heizungsraum nutzen, der ist meist wärmer und trockener.
Bei mir im Keller schauts auch so aus, unter dem Haus verlief früher mal ein Bachlauf. Da steht nur das Bahnhofsfahrrad, das von mir aus ruhig etwas Rost ansetzen darf.
ja, das kann ich mir vorstellen. Wie schön wäre ein trockener Fahrradkeller! Bei mir steht draußen noch ganzjährlich ein einfaches Trekkingrad, das nach ein paar Jahren nun deutlich besser hält als die im Keller. Da ich ja vor der Entscheidung stehe zur Sommersaison ein neues Rad zu kaufen, scheint es mir nach und nach doch weniger sinnvoll. Das Sprühöl ist sicherlich ein guter Trick, aber das ist ja auch ganz schön aufwendig und meine Dachgeschosswohnung gibt keinen geeigneten Wandplatz für eine Aufhängung her. Danke nochmals und ein schönes Wochenende!
Das ist ganz sicher Schimmel. Wenn der Keller offensichtlich feucht ist, würde ich mir einen anderen Platz zum Abstellen suchen.
Ansonsten achte darauf, dass Du im Winter regelmäßig lüftest, im Sommer aber alle Fenster geschlossen lässt.
was ist deiner meinung nach denn ein premium rad weil daran kann man ja abwägen ob es sich lohnt für mich fängt premium ab 2500 Euro an für jemand anderen ist es aber schon das 400 Euro bike
damit kann man nartürlich mehr anfangen , also ich hab meins (2700 euro bike) auch im etwas feuchterem keller stehen das hat bis jetzt (2 jahre lang) noch nie probleme gemacht. Aber als tipp es gibt günstige aufhängungen für in die wohnung oder vlt tut es auch eine plane
Super, vielen Dank für den Tipp! An eine Plane hatte ich auch gedacht, war mir aber nicht sicher, ob es innerhalb eines feuchten Raums Schutz bieten kann.
Premium ist natürlich dehnbar, das stimmt. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass die Komponenten vielleicht dann weniger anfällig sein könnten auch bzgl Rost. Ausgeguckt hatte ich mir ein Alurad von Cube für ca. 2000€ und es wäre ja schade, wenn es in der Feuchtigkeit Schaden nehmen würde...
Das dürfte Schimmel sein. Keller trocken legen oder wo anders lagern. Reinigen kann man das zb einfach mit einer Seifenlauge.
Das ist eindeutig Schimmel. Im Drogeriemarkt gibt es Schimmel-Entferner Spray. Draufsprühen, eine Zeit einwirken kassen und dann mit Wasser nachwaschen, aber unbedingt Gummihandschuhe anziehen.
Vielen lieben Dank für die ausführlichen Tipps!