Was tun gegen Elstern am Vogelhaus?

4 Antworten

12 Junge ?

Also ich habe genau dasselbe erlebt mit den Blaumeisen! Und es nützt überhaupt nichts dauernd zu gucken, kaum geht man kurz rein , schlägt die Elster zu. Alle fünf Jungen hat sie vertilgt.

Und was heißt Gelegenheitsdiebe? Gibt es hier Küken ,werden die immer gefressen! Dieses Jahr ist es besonders schlimm.

Da wir so viele Greifvögel haben mittlerweile ( die auch alt werden und unter Schutz stehen), kam hier kaum eine Meise oder Amsel überhaupt zum Brüten.

Wird die Brut ( sorry aber es sind doch eher 5 ) dann noch gefressen, sieht es auf Dauer schlecht aus.

Tatsächlich ist es so ,dass sowohl die Meisen als auch die anderen kleinen Arten von Singvögeln stark zurück gegangen sind. Und die Elster ist mit verantwortlich dafür!

Meisen werden im übrigen höchstens 3 Jahre alt meines Wissens, sollten sie denn ihre Kükenzeit überleben.

Es wird höchste Zeit, dass etwas passiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Oje. Es tut weh, das mit ansehen zu müssen. Leider kann ich dir nicht wirklich sagen, was du dagegen tun kannst.

Ein Bekannter hat gegen zu viele Elstern in der Gegend sie eingefangen und 20 km entfernt wieder frei gelassen. Ob das aber geklappt hat ist mir nicht bekannt.

Einzigste Möglichkeit sehe ich darin, dass zu der Zeit, wo die Jungen ausfliegen, immer jemand im Garten anwesend ist. In 1 oder 2 Tagen können die jungen Meisen dann bereits fliegen und haben auch schon ein bißchen gelernt, sich vor ihren Feinden in acht zu nehmen. Ob das allerdings durchführbar ist, musst du selbst entscheiden.

Ich hoffe, es gibt noch andere User, die vielleicht bessere Ideen haben. Du kannst dich evtl. auch mal an einen Naturschutzbund wenden.

Aus diesem Grund haben Blaumeisen bis zu 12 (!) Junge. Nur in den seltensten Fällen werden alle von Fressfeinden erwischt. Zudem, auch die Elstern haben Nachwuchs. Sie ernähren ihre Nachkommen aber nicht mit Jungvögeln, sondern mit Insekten und Samen. Es kommt schon mal vor, dass sie sich einen Jungvogel schnappen, aber sie ernähren sich nicht davon. Deshalb sollte man den Elstern nicht diesen negativen Stempel aufdrücken. Sie sind keine ganztags Nesträuber, sie spezialisieren sich nicht darauf, sie sind nur Gelegenheitsdiebe.