Warum attakiert ein Buntspecht den von Meisen besetzten Vogelbrutkasten aus Holz?
Hallo, ich habe einen Garten direkt am Wald und auch in unserem Garten stehen 2 Kiefern, an denen ich Meisenbrutkästen angebracht habe. Durch das gute Wetter haben wir die Meisenkästen auch gut beobachten können. Am Wochenende sahen wir, daß das Einflugloch von dem Kasten, in dem die schon fast flügge gewordenen Jungen waren, vergrößert war und ein Buntspecht eifrig daran hämmerte. Als er von uns weggescheucht wurde, flog das Meisenpärchen weiter und fütterte ihre Jungen. 3 Tage später hatte der Vogelkasten an der Seite ein Loch mit einem breiten Schlitz und die Meisen waren raus. Dann haben wir den Kasten abgemacht und gesehen, daß noch eine tote kleine Blaumeise drin war.
Ist jemanden bekannt warum ein Buntspecht Vogelkästen zerstört?
Wir haben viele alte Bäume im Wald, wo er sich doch seine Höle bauen kann und außerdem frist er doch nur Käfer und Maden, oder nicht?


6 Antworten
Hallo, leider ist ja der Buntspecht bekanntlich ein Fleischfresse (Maden, Käfer, aber auch wie viele andere Vögel Eier) . Bei Euch nun hat er förmlich den "gedeckten Tisch" vorgefunden, traurig für das Meislein.
er macht das nicht aus Lust am töten, wie ein Mensch, er ernährt seine Nachkommen damit.
Heute habe ich es auch beobachtet, ein Buntspecht holte eine junge Blaumeise aus dem Nistkasten (Einflugloch 28 mm). Ich habe schnell das Einflugloch gegen ein groesseres ausgetauscht und eine abgesaegte Plastikflasche hineingesteckt ... jetzt fuettern die Meisen weiter und der Specht hat nach mehreren Versuchen aufgegeben.
Hallo, danke für deine Antwort. Leider war das auf einem Wochenendgrundstück und jede Hilfe kam zu spät. Aber die Idee ist wirklich empfehlenswert. Liebe Grüße von Selig
Mehrfach , fast in jedem Jahr, haben Buntspechte unsere Nistkästen aufgehackt und ausgenommen- da ich den Specht dabei beobachtet habe, besteht absolut kein Zweifel am Täter. Ließ sich nicht verscheuchen.. erst das nachträgliche Anbringen einer Metallplatte von Außen bringt einen gewissen Schutz. Es war definitiv kein Eichelhäher... der ist auch noch gerissener; wenn die Jungen groß genug sind, greift er vom Dach aus zu, sobald sie die Öffnungshöhe erreichen...
Leider ist das so mit dem Buntspecht, zu seiner Nahrungskette gehören eben auch Meisenküken. Bei uns hat er heute sich sogar vor unseren Augen am Futterhaus eine kleine Meise geschnappt, die erst vor 2 Tagen ihr Nest verlassen hatte. An dem Nistkasten hat er sich bis jetzt nicht zu schaffen gemacht.
Hallo, ich danke dir für deine Antwort. Die Frage ist schon 1 Jahr alt. In diesem Jahr hat der Buntspecht wieder versucht, den Nistkasten zu beschädigen. Ist aber nicht weit gekommen, da wir von innen noch eine Sperrholzplatte angeklebt hatten. Es ist richtig schade, wenn man einige Zeit lang dem Füttern der Meisen zusehen kann und dann kommt so ein Räuber. Man kann halt nichts dagegen tun. Natur ist halt Natur. Ich wünsche dir weiterhin viele Beobachtungsmomente.
Hallo! Leider musste Ich mir auch mit ansehen dass ein Buntspecht den Meisenkasten wo sich eine Spatzenfamilie eingenistet hat attackiert hat. Der Specht hat den brütenden Spatz getötet und ist dann davongeflogen, aber er hat weder den toten Spatz oder eines der fünf Eier mitgenommen er hat sich auch nicht mehr blicken lassen. Grüße........
Hallo, ich danke dir für deine Antwort. Die Frage ist schon über 1 Jahr alt. In diesem Jahr hat der Buntspecht wieder versucht, den Nistkasten zu beschädigen. Ist aber nicht weit gekommen, da wir von innen noch eine Sperrholzplatte angeklebt hatten. Es ist richtig schade, wenn man einige Zeit lang dem Füttern der Meisen zusehen kann und dann kommt so ein Räuber. Man kann halt nichts dagegen tun. Natur ist halt Natur. Ich wünsche dir weiterhin viele Beobachtungsmomente. LG Selig.