Was passiert wenn man Geld in einem Bankschliessfach hat und die Bank wird ausgeraubt und unter anderem auch der Inhalt des Schliessfaches?
Ist dann halt dieses Geld weg und man muss das so hinnehmen? Oder greift irgendeine Versicherung? Oder erstattet die Bank den Kunden den Schaden? Falls ja, wie soll das gehen? Wie viel Geld man in dem Bankschliessfach hat, ist ja keinem bekannt, oder?
9 Antworten
Dein Problem.
Schließfächer sind für Papiere und Wertgegenstände da und diese kann man auch Versichern.
Geld im Schließfach ist nicht versichert, da es keinen Nachweis über die höhe und Existenz des Geldes gibt.
Die Bank weist bei Schließfacheröffnung auch nochmal drauf hin, das man Bargeld nicht einlegen sollte.
Es herrscht Vertragsfreiheit.
Man kann deshalb alles versichern, Fußballerbeine, Brustimplantate, Atomkraftwerke, Elementarschäden und auch Bargeld im Bankschließfach.
Alles nur eine Frage der Vereinbarungen und der Versicherungsprämie.
Das kommt ganz drauf an was versichert ist und was du dokumentieren kannst. Ich habe damals mal Geld im Schließfach "zwischengelagert" und das von einem Bankangestellten quittieren lassen. Hochwertiger Schmuck wurde fotofrafiert und teilweise auch vom Goldschmied geschätzt, sowohl fürs Schließfach als auch der zuhause.
Aber die meisten, die ein Bankschliessfach haben, haben es ja... na ja, du weisst ja warum.
Das glaubst auch nur Du.
Also ich habe ein Schließfach weil einige Werte meiner Meinung nach besser hinter einer dicken Stahltüre verwahr werden als hinter einer alten Haustür
Das Geld ist dann nicht weg, es hat nur ein anderer.
Nur wenn Du einen individuellen Versicherungsvertrag über einen festen Geldbetrag abgeschlossen hast, darfst Du auch ohne Nachweis auf Erstattung dieses Betrags durch die Versicherung hoffen.
Sowas ist aber teuer und kostet im Laufe der Jahre soviel wie ein entschädigungsloser Einbruch. Zumal das Geld im Safe jedes Jahr an Kaufkraft verliert.
In den AGB der jeweiligen Bank ist festgelegt, dass Bargeld in Schließfächern nicht aufbewahrt werden darf, dies auf eigene Gefahr geschieht und bei dessen Abhandenkommen keine Haftung übernommen wird.
... für solche Fälle leisten sich die Kunden dann eine Hausratversicherung, die meist bis zu 1.500 EUR übernimmt.
Ich kenne aber auch Mieter, die sparen sich das Geld dafür und lassen im Schadensfall lieber vom Bürgermeister sammeln.
... Nachsatz, die heutigen HR-Versicherungen haben diese Leistung meist gestrichen, weil nach Vorgaben der Bank/Spasskasse keine Geld in Schließfächer gelegt werden darf.
Aber die meisten, die ein Bankschliessfach haben, haben es ja... na ja, du weisst ja warum. Wenn man dann da einen Diebstahl anmeldet, werden entsprechende Behörden da nicht sofort aufmerksam?