Was nützt ein Diffusor an einem externen Blitz?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Weichere Schatten, je größer dein Diffusor ist, desto weicher der Schatten.

Erstes Bild ist direkter Blitz. Beim zweiten Bild hier wurde der Blitz auf eine Wand gerichtet. Bei den anderen wurden verschiedene Diffusoren benutzt. Gary Fong ist beliebt und es gibt viele günstige China-Kopien davon.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium in Grafikdesign & Fotografie
 - (Bilder, Kamera, Foto)

Ja, du hast im Vergleich weichere Schattenverläufe, weichere Kontrastlinien, je nach Farbe der Streuscheibe wärmeres Licht, ich nutze aber mehr den indirekten Blitz nach oben, sieht etwas natürlicher aus. Vergleiche einfach selbst.

Abstand und frontalem Bltzlicht?

Diffusor/Softboxen nutzt man eher seitlich, um weicheres Licht (keine harten Schattenkanten) zu bekommen. Auch hier gibt es viele Videos und Infoseiten mit Beispielbildern der Lichtwirktung. Frontal bleibt frontal. Als Aufhellblitz durchaus wesentlich besser wie hart geblitzt, als alleinige Lichtquelle meines Wissen nach trotzdem zu flach... Durch seitliches Licht kommen einfach andere Kontraste und Konturen werden anders betont... Für Produkfotografie aber durchaus sinnvoll, wenn das Licht von vorne kommt. Soweit ist es mir noch in Erinnerung. Ist aber schpn länger her, dass ich mich in Blitzfotografie mal eingelesen hatte... (so ca 8 Jahre+...) Daher ist mein Stand evt nicht 100% Sattelfest^^

Ich kann Dir nur den Rat geben, dich erst einmal umfangreich auf div Seiten und Videos über Wirkungen von Blitzlichtern zu informieren. Das wird Dir hier sehr viele Fragen ersparen, die Du versucht, hier einzeln im Detail klären zu wollen. Die Informationsqualität steigt enorm im Vergleich zu den hier aufgeführten Einzelantworten zu jeder einzelnen Frage...