Was meint ihr, wird die Förderung von e-Autos wieder eingeführt wegen den 100 Milliarden für Umweltschutz?

10 Antworten

E-Autos sind die größten Umweltsünder überhaupt.
Ein E-Auto ist nicht PRO Umwelt. Die Dinger sind gewiss nicht die Zukunft.


muttisbester33  05.04.2025, 23:57

Sagt wer?

Comp4ny  06.04.2025, 00:17
@muttisbester33

Sagt die Umwelt. Alleine die Herstellung des Akkus ist ein Umweltsünder schlecht hin. Der Abbau der Ressourcen, die Herstellung etc.

Daniel551980  14.04.2025, 14:55

Als "Community Experte" hast du sicher valide Quellen um deine gefühlte Meinung aus wirren Thesen und Falschaussagen zu untermauern oder?

Comp4ny  14.04.2025, 15:55
@Daniel551980

Klar. Kann jeder simpel via Google sogar selbst nachlesen. Natürlich mit fundierten Quellangaben und Seriosität 👍🏻

Daniel551980  14.04.2025, 17:38
@Comp4ny

Also keine Quellen und nur Mythen, Fake News und Falschaussagen.

Aber ich gebe dem "Experten" gerne etwas Nachhilfe und erfülle mal meinen Bildungsauftrag:

Zum einen ist der Wirkungsgrad eines Elektroantriebes immer deutlich höher (ca. 65-70%), als z. B. ein Verbrenner (rund 28%) oder Wasserstoffantrieb (rund 35%).

Untersuchungen zeigen, dass Akku eines E-Autos hat eine durchschnittliche Degradation von ca. 1,8% im Jahr, kann also im Normalfall gut 20 Jahre genutzt werden. Eine Studie von 7.000 E-Autos zeigte, dass nach 100.000 km Nutzung noch 90% Akku Leistung im Schnitt vorhanden waren, nach 200.000 km waren es rund 87% nutzbarer Leistung. Das Akku hält also im Normalfall deutlich länger, als man das Auto jemals fahren würde. Dazu kann man die Akkus wieder aufbereiten und als Speicher für Wohnungen, Wohneinheiten oder Häuser nutzen. Recycling mit bis fast 100% ist auch schon möglich.

Dazu gibt es bereits Lithiumfreie Akkus und Akkus ganz ohne Metalle, die gerade Serienreife erlangen und demnächst in Umlauf gehen.

Ach und übrigens bei einem Katalysator werden schon seit Jahrzehnten die gleichen seltenen Erden genutzt, die dann nur sehr aufwendig oder gar nicht wieder gewonnen werden können. Da hat das komischerweise auch niemanden gejuckt. Oder das man damals, heute und nach wie vor mit jeder Tankfüllung autokratische und menschenrechtsfeindliche Regime unterstützt und damit indirekt Terrororganisationen die Taschen voll macht.

Aber Hauptsache eine vorgefertigte Meinung hier auf Krampf durchboxen. Egal wie überholt, realitätsfremd und falsch sie auch sein mag...

Mein Glückwunsch!

Quellen:

https://www.p3-group.com/wp-content/uploads/2024/11/241125_Whitepaper_SOH_EN.pdf

https://magazin.insta-drive.com/elektroautos/news/e-auto-akku-lebensdauer-uebertrifft-die-des-fahrzeugs/#:~:text=Mit%20einer%20Elektroauto%20Batterie%20Degradation%20von%20nur%201%2C8,zw%C3%B6lf%20Jahren%20Nutzungsdauer%20noch%2080%20%25%20Kapazit%C3%A4t%20aufweisen.

Ich hoffe es nicht. Elektroautos sind längst etabliert sie sind keine Schwellentechnologie der man mittels staatlicher Subvention zum Durchbruch verhelfen müsste.

Malus Regelungen wie eine Erstzulassungssteuer für Verbrenner wären jetzt das richtige Signal.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

So weit ich weiß ist nur eine E-Auto Förderung für Unternehmen geplant.

Außerdem ist die Kfz Steuer Befreiung nur bis 2030 und ich glaube nicht das die verlängert wird. In Österreich oder so wurde die sogar frühzeitig wieder eingeführt.

Ebenso sind die Zeiten wo die Thg Quote über 300€ betrug vorbei (jetzt unter 100€) Liegt unter anderen daran das wir jetzt nach Polen denn dreckigsten Strom in der EU haben (kein Atom und mehr Kohle)

Zu den 100 Mrd. habe ich jetzt gehört nachdem jeder Zweite wieder Atomkraft möchte das vieleicht welche reaktiviert werden. Ebenso ist Atomkraft nach der EU grün. Und kostet nur 1 Mrd. oder etwas mehr und bis zu sechs sind bis 2030 oder so möglich (je nach Demontagegrad)

Persönlich denke ich das die 100 Mrd. einfach so im EEG Konto untergehen. Schließlich musste das bisher ständig nachgefüllt werden, weil die Betreiber von PV Anlagen Ihre Vergütung bekommen wollen. (Das zum Thema Sonne und Wind schicken keine Rechnung) Durch den Ausbau steigen auch die Anzahl der Redispacht und auch die Kosten, dafür könnte auch ein Teil draufgehen. (Kann man sich ausrechnen wenn ein sonniger Tag Energiemanagement über 100 Mio kostet)


hubertheiner604 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 05:26

Aber warum nur für Unternehmen und nicht für Private?

MrCamouflage96  06.04.2025, 11:17
@hubertheiner604

So was müsste man die Regierung fragen. Könnte aber vielleicht an den bereits genannten Grund liegen das die sich auch so verkaufen. Dazu kommt das so weit ich weiß die Dienstwagen noch sehr oft als Diesel gekauft werden

ich fürchte ja! Viel sinniger als eine Anschaffungsprämie für neuen Mist wäre eine Abschaffungsprämie für alten Mist.

z.B. jeder der ein umweltschädliches, altes Auto abgibt und nachweist dass es eben NICHT irgendwo anders z.B. in Afrika weiter die Luft verpestet, bekommt einen Obolus. z.B. in Form von drei Jahren garantiertem Deutschlandticket.

Geld für Besserverdienende?

und im Gegenzug werden dann nur die eAutos teurer. Die ganzen Subventionen landen doch nur in den Taschen der Automobilkonzerne - und natürlich überwiegend ausländischer Automobilbauer.

Subventionen sind Dummheit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich senke seit 1978 meinen Co2 Fußabdruck: Klima Positiv

hubertheiner604 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 05:28

Das war Dummheit, dass man Autos bis 50.000€ gefördert hat. Man sollte nur Autos bis 30.000€ fördern. Diejenigen die viel Geld haben kaufen sich tuere Autos.