"Was letzte Preis?" Was habt ihr für Erfahrungen beim Autoverkauf?
Ich wollte meinen Kleinwagen verkaufen. Und da bieten sich die Plattformen mobile.de sowie Ebay Kleinanzeigen (jetzt nur Kleinanzeigen) an. Es gibt zunächst Interessen. Die schon nervige Frage" Was letzte Preis" im falschen deutsch, ist natürlich auch dabei. Aber andere signalisieren, sie wollen das Auto kaufen. Dann schreiben sie "auf jeden Fall" und "ich melde mich". Danach kommt dann nichts mehr. Sogar nach einem Telefonat kommt dann keine Antwort mehr. Hier zeigt sich eine Unzuverlässigkeit. Bei einem vereinbarten Verkaufstermin kan der Interessent nicht. Man wartete umsonst. Welchen Zweck soll das haben? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Und das war nicht nur einmal. Da denkt man sich: was soll das?
4 Antworten
Über Preis und solche Sachen rede ich nur vor Ort und wenn es mir zu unverschämt wird drehe ich mich um und gehe
Mittlerweile habe ich das Auto verkauft. Zwar zu einem geringeren Preis, aber es klappte alles. Vielleicht fährt jetzt jemand den Peugeot in Bulgarien.
Das ist sinnvoll. Da gab es einige, die bereits vorher den Preis herunterhandeln wollten. Und die meinten, damit Erfolg zu haben.
Ja hatte ich auch schon, aber habe auch schon gute Erfahrungen gemacht und konnte meinen alten Wagen noch anständig verkaufen.
Wenn das Alt-Fahrzeug noch einen relativ hohen Verkaufspreis hat, wird eine andere Käuferschicht angesprochen, als wenn das Alt-Fahrzeug sehr günstig abgegeben wird.
Naja, der Verkaufspreis ist nicht so hoch (unter 1000€).
So was habe ich auch schon mehrfach erlebt bei verschiedenen Autos (die habe ich alle abgewürgt) und war daher sehr froh, dass ich meinen alten Mercedes C180 (Baujahr 1997, 300.000 Kilometer) im letzten Jahr problemlos und seriös über Mercedes direkt zu einem fairen Preis verkaufen konnte. Ich hatte den probeweise für eine halbe Stunde mal im Ebay um zu sehen, ob jemand mehr bietet, aber da meldeten sich nur idiotische Leute.
Personen, die einen hängen lassen, haben anfänglich oft schon ernsthaft Interesse, schauen parallel nach Autos, finden dann aber doch noch "was Besseres" und halten es danach nicht für nötig, abzusagen. Das ist so eine Unsitte und absolut unfair - aber aufregen sollte man sich darüber nicht. Eine negative Bewertung via Ebay-Kleinanzeigen reicht aus, das habe ich auch schon gemacht in der Hinsicht.
Geht mir genauso, egal ob das z.B. Plastikeimer, Winterreifen, alte Möbel oder sonst was gewesen ist - nur bei Autos gab es immer irgendwie Zerres und einmal auch bei einer Saxonette, für die ich noch 180 Euro wollte (das ist ein Leichtmofa von Sachs gewesen) - ich habe die 180 Euro gekriegt, aber erst nach sechs Wochen meldete sich einer, der seriös war, gekommen ist, Probe fuhr, bezahlte, nicht handelte (180 Euro waren schon günstig) und dann sofort zur Mitnahme bereit war.
Deswegen war ich froh, dass ich den Mercedes über meinen Händler verkaufen konnte bzw. der mit einem Exporthändler zusammenarbeitet, der ohne großes Herumschweifen, sehr seriös und sehr freundlich das Auto gekauft und alles gemanagt hat, so dass ich keine Arbeit mehr damit hatte. Er hat den abgemeldeten Benz sogar bei mir abgeholt.
Nein, die „Was ist letzte Preis-Kandidaten“ habe ich alle abgewürgt. Die echten Interessenten sind bisher alle gekommen und haben bar bezahlt.
Bei dem Autoverkauf hat bisher nur eine Interessentin korrekt abgesagt. Komisch: bei anderen Produkten (Kleinkram) habe ich bisher recht gute Erfahrungen mit Ebay Kleinanzeigen gemacht. Nur beim Autoverkauf. Und richtig, die bekommen eine entsprechende negative Bewertung.