was kommt günstiger, wenn man für Renovierung bezahlen muss? Rauhfaser und streichen oder Vliestapete?
Altbauwohnung, 2 Zimmer, muss renoviert werden. Decken streichen, Tapeten ab, neue ran. Die Decke vom Bad (gefühlt ca 3 m²) soll gestrichen werden. Wegen Körperbehinderung nicht möglich, suche über Kleinanzeigen. Für Papiertapete soll die Wand erst gespachtelt werden, Rauhfaser muss hinterher gestrichen werden. Ist in dem Fall eine Vliestapete, die Rolle für ca 10€, die günstigere Variante, weil schneller und für die Wände keine Farbe gebraucht wird, demnach Arbeitszeit spart und schneller fertig ist? Ich kenne mich nicht aus, habe Sorge, über den Tisch gezogen zu werden.
2 Antworten
Tapeten sind überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Die Wände müssen in der Regel sowieso immer gespachtelt werden, daher kann man auch die nackte Wand steichen. Dann hat man auch mit den Ablösen, Kleber säubern, Leisten abbauen, der Arbeit, den Kosten + dergleichen nie mehr ein Problem. Tapeten haben wir hier im Wohnungsbau die letzten 20 Jahre nicht mehr gemacht.
Das tun viele, bis sie es gesehen haben. Die Wandfarbe ist dieselbe, die Struktur von Scandatex-Vlies findet man nur noch in Wartezimmern von Ärzten + Anwälten + die von Raufaser war noch nie schön .
Vliestapeten sind etwas für Experten. Wer da keine Erfahrung hat, dem rutschen die Dinger beim Tapezieren wieder von der Wand.
Ich finde Raufaser immer noch am besten. Und wenn man mal genau hinsieht, dann ist eine Seite ja bereits weiß vorgestrichen. Die Bahnen werden auf Stoß an die Wand geklatscht. Nach dem Trocknen genügt bei hellen Farben ein einziger Anstrich.
Das Beste an Raufaser ist aber die Diffusionsoffenheit. Man bekommt ein gutes Raumklima, weil die Tapeten Feuchtigkeit aus Wand und Raumluft aufnehmen und austauschen können. Wer regelmäßig lüftet, der hat bei Raufaser keine Schimmelprobleme.
okay, ich könnte ja fragen, ob die Erfahrung mit Vliestapeten haben. Raufaser und Farbe und der Arbeitslohn....wird vermutlich genauso teuer, oder? Es bieten sich offenbar auf den Kleinanzeigen auch Profis an. Dachte, jemand macht es nebenbei und dann wird es nicht so schrecklich teuer
"Nebenbei" findet sich eigentlich immer jemand im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis, der die nötige Fachkenntnis und Erfahrung hat. Oder frag doch mal in einem Repair Café nach.
Dies soll aber jetzt nicht als Aufruf zur Schwarzarbeit verstanden werden.
Danke, auf ein Repair Cafe wäre ich niemals gekommen.
Oh, das stelle ich mir aber recht karg vor