Was kann man tun wenn dein Fahrrad immer beschädigt wird im Fahrradkeller?

4 Antworten

Wenn es einen konkreten Anlass gibt, um Straftaten zu verhindern oder aufzudecken, ist die Videoüberwachung zulässig.

Da es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt, müsste die Hausverwaltung oder der Vermieter diese Überwachung einführen. Dabei zunächst alle Bewohner informieren und gleichzeitig darauf hinweisen, dass auf diese Weise die Sicherheit für die dort abgestellten Fahrräder gewährleistet werden soll, da es wohl immer wieder zu mutwilligen Beschädigungen gekommen ist.

Die Information muss auch darüber aufklären, was mit den Aufzeichnungen geschieht, wann diese wieder gelöscht werden und dass sie nicht elektronisch weiter gegeben werden, bzw. das System vor Hackerangriffen sicher ist.

Handelt es sich um ein Haus, in dem die Wohnungen mehreren Eigentümern gehören, also eine Wohnungseigentümergemeinschaft, müsste eine solche Überwachung aber erst von der Eigentümerversammlung beschlossen werden.


Sephirothnova 
Fragesteller
 17.06.2020, 14:42

Danke für die Info.
Leider sieht es nicht so aus ob der Vermieter da überhaupt was tun wird.
Ich habe da leider auch seit den letzten Jahren nur schlechte Erfahrungen mit unseren neuen Vermieter gemacht.
An sich realtiv freundlich aber komplett nicht Hilfsbereit und bloß nichts unternehmen ist anscheinend ihr Devise.
Gab schon öfters andere Fragen und Probleme und ein wirkliches entgegenkommen war an sich null.
Ich habe ihr noch eine Email geschrieben mit der Idee eine Kamera anzubauen.
Erst recht da das Büro des Hausmeisters direkt neben dem Fahrradkeller ist.
Ich bin mir sicher das da nichts passieren wird von deren Seite.
Nur wenn man sie irgendwie dazu zwingen könnte aber ich vermute das ist nicht machbar.
Da heißt es wohl nur suche dir eine andere Wohnung mit einem besseren Vermieter bestimmt.

0
bwhoch2  17.06.2020, 16:02
@Sephirothnova

Gehe bei jeder derartigen Sachbeschädigung zur Polizei und zeige sie an. Auch wenn es Anzeige gegen unbekannt ist, ist die Polizei zur Aufklärungsarbeit verpflichtet. Noch dazu, wenn sich die Taten mehren. Damit sind sie aktenkundig.

Wenn Du nun, um weitere "Anschläge" zu verhindern, gezwungen wirst, Dein Fahrrad z. B. mit in die Wohnung zu nehmen, geht das an die Wohnqualität und schon sind wir beim Punkt Mietminderung. Wenn es ans Geld geht, wird Deine Vermieterschlafmütze vielleicht auch mal aufwachen.

0

Vielleicht ist es doch ein technisches Problem. Löcher kann man von außen nicht sehen. Sie sind im Schlauch. Natürlich kann der Schlauch und auch der Reifen an der Seite kaputt gehen. Man muss nur mit zu wenig Luft über einen Bordstein fahren. Dann hat man oft gleich 2 Löcher nebeneinander, beide an der Seite und das Gummi vom Reifen platzt auch auf an der Stelle.

Solche Schläuche flicke ich nicht, die schmeiße ich weg. Wer weiß, ob das der einzige Bordstein war?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

Sephirothnova 
Fragesteller
 17.06.2020, 14:53

Es ist aber seltsam das kein Loch wärend der Fahrt vorhanden war.
Wie ich schon erwähnt habe, war z.B. das letzte mal so das ich Freitag nach Hause geradelt bist. Habe es in den Fahrradkeller abgestellt und bis dahin war alles noch in ordnung.
Am Sonntag als ich nach unten ging um die Wäsche aus dem Trocknerraum zu nehmen habe ich ein Blick auf das Rad geworfen und sogar mit der Hand nochmal geprüft ob genug Luft vorhanden ist.
Sie war es. Der Reifen war weiterhin hart. Am Montag mittag als ich wieder los wollte, war die komplette Luft draußen.
Als ich mir den Schlau mal wieder angeschaut habe war das Loch wieder ziemlich groß. So groß das man kaum bis gar nicht geschafft hätte den Schlau wieder voll aufzupumpen weil so viel Luft direkt wieder entwich.
Das Rad wurde nicht bewegt über das Wochenende.
Die zwei male davor war es genau so.
Ich fahre ja auch schon über 20 Jahren mit dem Fahrrad und kenne mich ein wenig aus und das sind ganz sicher keine Löcher die ich wärend der fahrt verursacht habe noch wegen dem Material.
Ich habe auch nebenbei immer ein komplett neuen Mantel genommen und im Reifen natürlich nachgeschaut ob da was drin steckt.
Das Loch erschien mir ob wirklich jemand mit einer Nadel bzw. sogar einer wirklich dickeren Nadeln kurz in die Seite gestochen hat.
Das würde die Position und sogar die größte und das es auf einmal ein Loch überhaupt gab erklären.
Kleinere, winzige Löcher verursachen ja das die Luft über mehrere Tage oder Stunden entweicht aber das 3 Tage der Reifen voll ist und am 4 Tag komplett leer obwohl niemand das Rad bewegt hat wäre mir neu^^

0

Kamera installieren, dann kannst du dem Nachbarn ein bisschen Angst machen oder du gehst direkt zu Polizei.


Sephirothnova 
Fragesteller
 17.06.2020, 11:53

Danke ich melde mich doch mal bei der Polizei.
Vielleicht reicht es dem Täter Angst zu machen.

1

Das Rad mit in die Wohnung nehmen?


Sephirothnova 
Fragesteller
 17.06.2020, 11:52

Leider absolut kein Platz dafür und jedes mal das Rad in den 4 Stock zu tragen, habe ich auch wenig lust dazu. Erst recht, da es extra ein Fahrradkeller gibt für uns Mieter und ich es nicht einsehe warum nur ich mein Fahrrad nicht dort abstellen darf wegen eines verbitterten alten Nachbars der ein Problem mit uns und unseren Hunden hat, warum auch immer.
Wir wohnen schon viele Jahre vor ihm hier und hatten immer Hunde.
Niemanden hat es jemals gestört. Auch ihn nicht. Nun aber seit über ein Jahr stört es ihn.
Daher nehme ich stark an das der Täter dieser Nachbar ist nur so nebenbei.

0