Was kann man Leute fragen um sie aus der Reserve zu locken?

6 Antworten

Wenn du die Leute aus einem bestimmten Bereich kennst, du meintest ja zum Beispiel den Beruf, dann gibt es doch bestimmt ein paar Themen über die ihr euch unterhalten könnt. Daraus können sich dann ja auch andere Themen ergeben, und ihr findet andere Gemeinsamkeiten. Und wenn die Person abblockt muss man das eben akzeptieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hobby wäre der nächste Schritt, da es eine private Frage ist. Deshalb kommt es nicht so gut an, du fällst mit der Frage durch die Tür ins Haus. Eigentlich beginnt man mit etwas harmlosen wie das Wetter oder wie geht's denn so? Da steht es der Person frei einfach nur gut zu sagen oder vielleicht etwas mehr.

Man könnte sagen, sieht so aus als kommt der Sommer doch noch richtig durch, hoffentlich kann man wieder schwimmen gehen, weil ja wegen Corona vieles eingeschränkt ist. Wie geht's dir denn damit? Bist du auch davon genervt das sich wenige dran halten?

Merkst ja wie man so von einem zum anderen rutscht, dann landet man beim Einkaufen oder jemand ist erkrankt. Man muss aber schauen ob sie auf das Gespräch eingeht oder nicht.

stellt doch fragen über euch und findet raus was ihr gemeinsam habt


Missionarin056  18.07.2020, 15:47

mit manchen kann man ganz gut über haustiere reden.

1

Wenn ein Gespräch mit einer mehr oder wenigen fremden Person stockt, dann zeigt das auf, dass nicht ausreichend Interesse besteht. Die Frage nach Sternzeichen oder Hobby finde ich dann total unangebracht. Ich erzähle nicht jedem von meinen Hobbies und mein Sternzeichen ist auch kein Gesprächsthema.

Wenn es also stockt, rede übers Wetter oder über etwas ähnlich Unverfängliches und lass es gut sein


CafeInteressant 
Fragesteller
 13.05.2020, 10:30

So kommst du im Leben noch mal ganz weit

2

Ja, dem würde ich auch zustimmen. Im Beruf kommt es schon mal gar nicht so gut an, nach dem Sternzeichen zu fragen. Aber bei einer lockeren Unterhaltung, warum nicht. Vielleicht interessieren Dich dazu auch noch ein paar philosophische Aspekte zu dem Thema. Viele sind heute dabei aus der Kirche auszutreten oder sind schon ausgetreten. Aber Religion ist in unseren Tagen deshalb schon nötiger denn je, weil in unserer gesamten Gesellschaft, die entscheidende Frage kaum noch artikuliert wird: Wozu wir als Individuen, eine einmalige, unvertauschbare Würde der Existenz besitzen? Tatsachen etwa wie der, dass sowohl von Seiten anerkannter Wissenschaft als auch von der Bibel her, die Astrologie auf Ablehnung stößt, muss auch nicht gleich unbedingt richtig oder gerechtfertigt sein, sondern könnte viel mehr auch auf eine Katastrophe im Ganzen hindeuten.

Das gesamte Wirtschaftssystem ist darauf angelegt, an uns die Frage zu richten:

Wofür sind wir nützlich?

  • Zum Erhalt des Industriestandortes.
  • Zur Vermehrung des Bruttoinlandsproduktes.

Wozu kann man uns verzwecken?

Umso wichtiger wird es da Asylstätten zu finden, wo die Frage an uns gerichtet wird, wer wir selber sind und was mit uns gemeint sein könnte. Die gesamte Natur hat uns hervorgebracht, ohne uns zu meinen. In ihr gilt, der erste Hauptsatz der Thermodynamik: Energie wird im gesamten Kosmos weder vermehrt noch vermindert. Für den Energieerhaltungssatz sind wir Teil eines Nullsummenspiels. An einer bestimmten Stelle verdichtet sich die Betriebsenergie, bringt vorübergehend in gegebenen Strukturen Leben hervor und löst sich dann wieder auf, um irgendwo anders neu zu beginnen. Eine Welle hebt sich, eine Welle senkt sich – am Bestand des Meeres ändert sich gar nichts. Wir aber kommen und gehen und fragen: Wohin?