Was kann ich tun, wenn der Mieter unter mir ständig sein Fenster offen hat und nicht heizt und es bei mir dadurch kalt ist und Schimmelt?
Hallo zusammen,
wir sind kurz vorm verzweifeln, vielleicht kann uns hier jemand weiterhelfen.
Folgende Situation:
Der Mieter unter uns hat sein Fenster 24/7 geöffnet im Schlafzimmer, weil er dort einen Satelliten aufgestellt hat. Zusätzlich hat er bei sich in der Wohnung (hinter dem Fenster) eine Art Wand errichtet, die ihn vor der Kälte schützt. Da die Heizung sich direkt unter dem Fenster befindet, wird er auch nicht heizen. Die Folge: unser Fußboden im Schlafzimmer in der Nähe vom Fenster ist eiskalt (bei niedrigen Temperaturen kann man nicht barfuß oder mit Socken laufen) und zusätzlich wird der Boden leicht feucht, da es bei uns warm ist. Dazu kommt noch dass bei uns die Wand unter dem Fenster (in der Nähe vom Boden) schimmelt und ebenfalls kalt ist. Wir haben den Mieter bereits letztes Jahr gebeten, dass er wenigstens im Winter das Fenster zu macht. Er möchte dies nicht tun. Die Vermietung haben wir bereits auch um Hilfe gebeten, aber diese meinte nur, dass die nichts machen können, da sie dem Mieter nicht verbieten können, dass Fenster geöffnet zu haben.
Können wir denn wirklich garnichts tun? Den Schimmel haben wir bereits versucht mit Schimmelentferner, Imprägnierung und Schimmelfarbe zu beseitigen. Es bringt leider nicht viel, der Schimmel kommt immer wieder durch.
Für eine hilfreiche Antwort wären wir sehr dankbar.
8 Antworten
Untersuche deinen Mietvertrag !
Bei mir beispielsweise steht im Mietvertrag folgendes drin :
"Der Vermieter ist verpflichtet, zentralbeheizte Wohnungen so mit Wärme zu versorgen, dass die mit Heizkörpern ausgestatteten Räume bei geschlossenen Fenstern und Türen in der Zeit von 6 bis 23 Uhr auf 20° C, einen Meter über dem Fußboden in der Zimmermitte gemessen, erwärmt werden."
Wenn in deinem Mietvertrag dazu nichts steht, dann trotzdem mit dem Vermieter darüber sprechen, vielleicht können die vorhandenen Mietverträge so abgeändert werden, dass die Pflicht zu heizen mit in den Mietvertrag aufgenommen wird.
Die Vermietung haben wir bereits auch um Hilfe gebeten, aber diese meinte nur, dass die nichts machen können, da sie dem Mieter nicht verbieten können, dass Fenster geöffnet zu haben.
vielleicht können die vorhandenen Mietverträge so abgeändert werden, dass die Pflicht zu heizen mit in den Mietvertrag aufgenommen wird.
Hoffnungslos!
Dem Vermieter mit einer Mietkürzung drohen und die später auch mit fachkundiger Hilfe zur Vermeidung eigener Fehler durchsetzen.
Das Interesse eines Vermieters wächst immer da, wo ihm Ertrag "flöten geht"!
Wie andere schon sagten: Wenn es in deiner Wohnung schimmelt weil jemand in einer anderen Wohnung unter dir nicht heizt dann stimmt etwas mit der Wohnung nicht. Stichwort Baumangel. Ich habe im Schlafzimmer auch fast immer das Fenster geöffnet, deswegen schimmelt es nicht.
Nur wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist schimmelt es. Wenn also in deiner geheizten Wohnung die Luftfeuchtigkeit recht hoch ist und an der Stelle über eurem Nachbar es kälter als im Rest der Wohnung ist, dann kondensiert dort Wasser und es schimmelt.
Das ist aber nicht die Schuld des Nachbarn sondern ein Problem mit der Isolierung, Dämmung oder was auch immer des Hauses. Wenn der Raum unter dir kalt und ungeheizt ist darf das nicht dazu führen dass es bei dir kalt ist. Rekalibriere deinen inneren Kompass ein bisschen, nicht der "böse" Nachbar ist hier in der Schuld und muss etwas tun sondern der Vermieter der einen Baumangel am Haus abszustellen hat.
Da liegt kein Baumangel vor. Jedenfalls nicht durch die dünne Beschreibung hier zu beurteilen. Wenn das Haus zum Zeitpunkt der Erstellung ordentlich gebaut wurde, ist es nicht mangelhaft und davon gehe ich mal aus.
Wenn durch das eiskalte Zimmer darunter auch die angrenzenden Außenwände so abkühlen, dass es selbst in der Etage oben drüber nicht möglich ist, sie ausreichend über den Taupunkt aufzuheizen, ist nicht irgend ein Baumangel schuld.
Natürlich sind Fenster dazu da, dass man sie bei Bedarf auf- und dann wieder zu macht. Ein Fenster wegen einer Satellitenantenne dauerhaft auch im Winter offen zu halten, ist kein Verhalten, das man als Vermieter tolerieren muss, wenn dadurch die Substanz des Gebäudes in Gefahr gerät. Insofern ist die Aussage des Vermieters, er könne da nichts tun, einfach nicht in Ordnung.
In dem Moment, wo das Haus in Gefahr gerät, nachhaltig beschädigt zu werden, kann der Vermieter sehr wohl tätig werden.
Dein VM scheint ein bißchen dumm zu sein denn auf den Schäden bleibt er sitzen wenn er nichts macht. Ich kann dir nur raten alles genau zu dokumentieren sonst kanns dir passieren,dass du für Schäden heran gezogen wirst. Wenn man nen doofen VM hat am Besten ausziehen, reden bringt nix mit solchen Leuten
Was der Mieter darunter macht, muss unerheblich sein. Letzten Endes ist das nur ein unbeheiztes Zimmer und das darf nicht dazu führen, dass es bei Euch schimmelt. Das ist ein Baumangel und das muss der Vermieter in Ordnung bringen worauf dieser keine Lust hat, weil das Geld kostet und Mühe macht. Den anderen Mieter als Block zu nutzen, ist nur ein Ablenkungsmanöver.
Mach Dich schlau beim Mieterverein und stelle Deine Forderung an den Vermieter.
Etwas schwer verständlich, wie es bei dir zur Schimmelbildung kommen kann, wenn ein Mieter darunter, das Zimmer nicht heizt.
Schimmelpilz braucht Feuchtigkeit als Nährboden. Die Feuchtigkeit kommt sicher nicht dadurch bei euch ins Zimmer, wenn in der unteren Wohnung ein Raum nicht beheizt wird.
Da würde ich eher mal überprüfen, wie die Fassade beschaffen ist, an die der Raum grenzt.