schimmel wegen undichten fenstern
trotz heizen (auch tagsüber im schlafzimmer) und regelmäßigem stoßlüften haben wir nun schimmel entdeckt. wir haben eine sehr hohe luftfeuchtigkeit und unsere fenster sind stets nass als würde man wasser dran schüttten. rund um die fensterrahmen war schimmel, den wir großzügig entfernt haben und durften dann feststellen, dass hinterm schreibtisch und meinem regal auch schimmel war. wenige tage später im schlafzimmer: Mein freund wollte etwas aus dem schrank holen und der schimmel dort ist durch die rückwand gekommen und alles war voll, inkl wand. gleich will unsere vermieterin kommen. klar wird sie sagenw ir würden nicht genug lüften und heizen. ausrede nr. 1. der schimmel ist immer an außenwänden gewesen. eben haben wir mit einem teelicht und nassem finger getestet wie es um unsere fenster steht. ergebnis: UNDICHT und es zieht.
welche rechte haben wir jetz? mietminderung? wann muss sie spätestens jemanden schicken um die fenster abzudichten? (besser gesagt fenster rahmen)
toll wir wohnun nun 2 jahre hier und jetzt merken wir das erst -.-
6 Antworten
Mietminderung darf man erst machen, wenn dem Vermieter der Mangel schriftlich mitgeteilt wurde und er nicht reagiert. Wenn durch die Fenster wertvolle Energie verschwindet und es wirklich zieht (also keine Kältestrahlung) muss der Vermieter Abhilfe schaffen. Es wundert mich nur, dass ihr seit 2 Jahren dort wohnt und es erst jetzt bemerkt...
Sag der Vermieterin genau das.
Man muß nicht immer glech mit Mietminderung und Anwalt drohen. Vielleicht ist die Vermieterin sehr besorgt um Ihre Mietsache, verständig und in wenigen Tagen kommen dann Fachleute um die Ursache zu finden und zu beseitigen. Erst mal ruhig und maßvoll bleiben. Wenn dann nichts passiert, dann kannst Du die Daumenschrauben anziehen.
Wie oft und wie lange stoßlüftet ihr?
Die Problemmöbel stehen vor der Außenwand....da gehören die nicht wirklich hin, ansonsten nur mit großzügigem Abstand. (Wärmebrücke! Eigenes Verschulden.)
Das undichte Fenster wäre vielleicht sogar noch eher ein Schutz gegen unzureichendes Lüften. Aber mal was anderes: Hol dir ein Kühlakku aus dem Kühlschrank, stell es irgendwo im Zimmer ab oder in einen Schrank, stell dein Teelicht daneben und staune, wie es dort zieht ;o) Temperaturunterschiede verursachen Luftturbulenzen.
Ihr könnt ein Gutachten machen lassen. Aber das Risiko ist falls es dann der Fehler bei euch war das ihr dann das Gutachten zahlen müsst