Was kann ich tun, damit mir ein Verkäufer mehr hilft?
Hallo ihr Lieben :)
Ich brauche Hilfe beim Autokauf. Ich schaue schon seit einigen Wochen online, nehme auch Kontakt auf, erlebe z. T. seltsame Reaktionen in Richtung Lustlosigkeit, Genervtheit und Überforderung. Zu Beginn habe ich vielleicht noch doofe Fragen gestellt, weil ich selbst überhaupt nicht up to date war. Heute stand auf einem Schild "OPF" und wieder reagierte der Verkäufer mit "keine Ahnung, hat irgendwas mit dem Motor zu tun, müsste ich auch erst schauen ...". Nachdem das meine 2. Frage war mit ähnlicher Antwort, habe ich einfach ein Foto vom Verkaufsschild gemacht und mich verabschiedet, dass ich selbst googele und mich melde. OPF = Ottopartikelfilter, ah ja :) Es hilft aber nichts, ich brauche ein Auto, habe mittlerweile sehr klare Vorstellungen und mein Wunschmodell ist eher rar bei mobile.de.
Es kann doch nicht sein, dass man ein Auto für schlappe 30 K als Sofortkauf will, aber von Verkäufern mies behandelt wird bzw. Email-Anfragen unbeantwortet bleiben?
Fun-Fakt: Ein KIA-Verkäufer hat sich mega Mühe gegeben, hat nur leider nicht das Auto, das ich mir vorstelle. Der sagte auch ganz klar, wenn eine reifere Frau alleine ins Autohaus geht, dann ist das eine echte Kundin, während Männer ja auch gerne einfach mal nur zum Schauen kommen.
Gibt es irgendeinen Trick?
3 Antworten
Gerade im Autohandel gibt es eben zwielichtige Gestalten, besonders bei kleinen abgelegenen Autohäusern. Heutzutage ist der Verkäufer auch nicht mehr der beste Ansprechpartner, weil man sich im Internet selbst informieren kann, anders als es früher noch der Fall war.
Wenn du nicht gerade bei Porsche oder Ferrari einkaufst, sondern bei einem abgelegenen Autohaus ist der Verkäufer nur noch viel mehr der Vermittler oder "Salesmen", als der allumfassende Berater.
Das trifft noch häufiger zu, wenn du bei einem Autohaus kaufst das kein offizieller Partner deiner Wunschmarke ist, denn dafür setzt die Marke wahrscheinlich gewisse Ansprüche und Prüfungen voraus. Außerdem haben Autohäuser, die direkter Markenpartner sind direkte Kontakte.
Die nächste Stufe wäre dann der direkte Händler deiner Wunschmarke.
Das von mir beschrieb betrifft übrigens viele Verkaufsberufe, die ein Produkt anstatt einer individuellen Dienstleistung entsprechen. Ein Immobilienberater oder Bankangestellter Berät dich individuell, ein Autoverkäufer bietet dir meist ein Massenprodukt vom Band an, ähnlich sieht es mit Handy und Computerverkäufern aus.
Die Shops waren früher der Knaller und diese Menschen waren für die Leute wirkliche Wundermänner, heute müssen diese Menschen viel mehr Wissen aufbringen um als Experte zu gelten, als damals noch. Heute braucht es wirkliche Experte zum überzeugen weil die Menschen mittlerweile breiteren Zugang zu Information und Technologie besitzen.
Ich habe den Rat,dass du dir ein Autohaus suchst,das renommiert ist und dich entsprechend behandelt.
Wenn du selber keine Ahnung hast und der Verkäufer auch nicht,dann ist dein Kauf ein reines Glücksspiel.
Ich habe gute Erfahrung mit einem ortsansässigen ,lange bestehenden Händler in unserer Nähe gemacht,weil die sich schlechte Beratung einfach nicht leisten konnten.
Bei meinem Autokauf habe ich mich auch lange beschäftigt und informiert ,um dann festzustellen,wieviel Käse damit gemacht wird.Allen voran die ganzen "Privatverkäufer" die eigentlich gewerblich waren und für nichts haften.
Es handelt sich um lauter Autohäuser, gehören u. a. auch zur Schwaba-Gruppe.
Ein Trick wäre zu dritt hinzugehen damit er sich mehr anstrengt. Sonst in eine größere nahegelegene Stadt fahren. Es gibt Freunde, die sich auskennen, die mitnehmen.
Was ist Dein Wunschmodell.
VW Taigo R-Line oder Style. Ich lebe in einer größeren Stadt :) Aber zu Dritt ist eine gute Idee!