Auf was achten beim Gebrauchtem LPG Audi?
Hallo, ich schaue mir morgen ein Audi A4 2.4 Automatikgetriebe Baujahr 2000 mit 240 Tausend KM mit LPG an . Der Preis liegt bei 2000 Euro .
Verkäufer ist Privat . Laut Ihm ist das Auto Technisch i.O. Gas anlage eingetragen . Aber bereits abgemeldet weil er schon ein neuen hat .
Gibt es was bestimmtes was ich bei kauf eines LPGs unbedingt beachten muss ?
Ich bin kein Autoexperte . Ist auch das erste mal das ich mir ein Auto ansehe.
3 Antworten
bei der Gasanlage alle Papiere geben lassen
Fragen wie alt der Gastank ist denn nach bestimmter Anzahl Jahren muss dieser ggf getauscht werden
falls man irgend ein Ersatzteil braucht sind die Unterlagen wertvoll
die LPG-Teile sind im Fahrzeugschein eingetragen mit den dazugehörigen EU-Nummern für Tank, Verdampfer, Gassteuerung, Einspritzdüsen, natürlich nicht für die Schäuche.
lass die Finger davon, der Verbrauch, auch auf Autogas, ist hoch und ohne TÜV kommt sowieso nicht in Frage, weil bei der HU separat die LPG-Analge auf Funktion und Dichtigkeit geprüft wird, das Auto wird nicht ohne Grund ohne TÜV+Gasprüfung angeboten. TÜV + Gasprüfung kosten ca. EUR 140,00 wenn alles OK ist.
Na, da ist ja deine Glaskugel ziemlich kaputt gewesen. :D
- HU hat er doch - bis 2021... Und in der Fragestellung stand nicht "ohne HU". :D
Gerade der 2.4er macht auf LPG Sinn. Bewegt sich bei LPG auf 12-13 Liter auf 100 km. Damit bei etwa 8-8,50 Euro auf 100 km.
Das ist lediglich 1 Euro mehr auf 100 km als mein Audi A4 B5 1.6 mit LPG.
Bei 10'000 km -> nur 100 Euro mehr. Und daher lieber z.B. einen 1.6er fahren? Dann eher den 2.4er. ;)
Dafür darf man in jede Umweltzone - auch bzw. gerade im Ausland (Frankreich -> Vignette Klasse 1). Versuch das mal mit einem gleich alten Diesel. :)
er hat den Wagen gekauft und gleich über Probleme was geschrieben.
man möchte LPG fahren um zu sparen, bei dem Motor wird es nicht gelingen, er verbraucht viel Benzin und Autogas wird er noch mehr verbrauchen (es hat eine geringere Energiedichte als Benzin), es ist zwar etwas billiger, aber dennoch zu viel.
Allgemeine Checkliste wegen der LPG-Anlage:
https://www.gaskutsche.de/gebrauchtwagen_checkliste.php?lang=_de#lpgcng
Wichtig ist es zu checken wie alt der Tank ist und wie lange die letzte GAP zurückliegt -> sollte mit der HU gemeinsam gemacht worden sein.
Je nach Position vom Tankanschluss schauen ob Korrosion vorhanden ist (Karosserie).
wenn die LPG-Anlage eingeragen ist (und davon muss man ausgehen) spielt es keien Rolle mehr, ob die Unterlagen wg. LPG-Umbau vorhanden sind.