Was ist schwieriger zu erlernen? latein oder Französisch? (Schule)
Welches ist anspruchvoller und noch schwiereiger?
51 Stimmen
31 Antworten
Ich glaube Französisch, weil man bei dieser Sprache auch noch die Aussprache dazulernen muss. Im Lateinischen werden die Worte einfach so gelesen, wie sie geschrieben werden. Vokabeln lassen sich vor allem bei Latein leicht erschließen. Vllt. auch im Französischen, da habe ich nicht so viel Erfahrung. Grammatikalisch braucht man in Latein halt viel Geduld und Zeit um Konjugationstabellen und weiteres zu lernen, aber das ist alles möglich! In der Schule lernt man dann natürlich auch noch viel Geschichtliches dazu, was für die Allgemeinbildung sicherlich vorteilhaft ist. Im Großen und Ganzen ist Latein hilfreich, egal ob im Alltag oder im Beruf (um z.B. schneller andere Sprachen zu lernen). :)
Latein völlig normal lesen? Moment da stimmt was nicht! Je nach Betonung der Vokabeln kann es sogar andere Bedeutungen haben.
Latein und Französisch sind sich ähnlich.... ich hatte zwei Jahre Französischunterricht und hab es gehasst! Dadurch sind meine Englisch Noten in den Keller gestürzt!
Ja weil man einfach total durcheinander kommt...hört sich komisch an ist aber so! Kaum hatte ich kein Französisch mehr war ich in Englisch wieder Klassenbeste! Is aber alles schon paar Jährchen her...war 7-8 Klasse.
Franz. .
Mathe gleich Latein. Englisch gleich Franz. . Stimmt nicht. In der Schule war ich in Mathe grotten schlecht, in Latein aber super gut. Es hat mir auch sehr viel Spaß gemacht und ich interessiert mich Geschichte. Es kommt auf den Typ an. Und das mit dem Englisch ist Schwachsinn, im Englischen stimmen mehr als 50 % aus dem Lateinischen. Französisch ist anders, zwar denkt man es ähnelt sich weil es lebendige Sprachen sind, aber dass stimmt nicht, Latein ist auch keine tote Sprache, im deutschen wurde auch viel vom lateinischen übersetzt. Ich hatte Latein und Freundinnen von mir Franz., sie hatten alle Probleme mit der Sprache und wussten grammatikalisch nicht weiter. Ich mit meinen Latein Künsten (ich war sehr gut in dem Fach und es machte mir Spaß :)) konnte ihnen in Latein weiterhelfen und konnte sogar etwas Franz. . Latein ist einfach und die Grammatik ähnelt der Deutschen. Also Franz.
Im Lateinischen hat man nich nur das Problem, dass man die Sprache nicht spricht, sondern man hat auch mit viele Sonderformen, vielen Vokabeln und viel Grammatik zu kämpfen. Man muss wirklich Interesse an der Sprache und ein bisschen an Geschichte haben, um die Stunden nicht als Leidensweg anzusehen. Mich nervt Latein nurnoch, es ist wirklich immer das gleiche: Text übersetzen und parallel dazu Vokabeln und Grammatik lernen. Und es ist wirklich immer das Gleiche! Klar muss man in Französisch auch Vok. und Gr. lernen, aber da ist das nicht so eintönig wie in Latein. Ich hätte lieber Französisch genommen, denn damit kann man wenigstens etwas anfangen und sie sprechen, das interessiert mich mehr als wer Cicero ist, was er gemacht hat, was andere dazu gesagt haben und so weiter. Der einzige Vorteil den man im Unterricht hat, ich kann im Unterricht viel anderes Zeugs machen und lerne ein bischen Geschichte dazu. Die Quittung für das Nicht-Aufpassen bekommt man aber dann in der Arbeit, wenn man das nicht nachholt ;)
Stimmt nicht, Latein hat viel mit der heutigen Sprache zu tun und ähnelt mehr Englisch als Franz. . Französisch scheint am Anfang Spaß zu machen und tut es aber doch nicht :(, schade ich dachte dass Fach wäre zu was nützlich!
Bei Französisch musst du die ganzen Accents, Aussprache lernen. Latein ist auf jeden Fall einfacher!
Deine Englischnoten sind wegen Französisch in den Keller gestürzt?