2. Fremdsprache :Französisch oder Latein? Was soll ich nehmen?

Das Ergebnis basiert auf 113 Abstimmungen

Französisch 50%
Latein 50%

68 Antworten

Französisch

Wenn Du keine Sprachen magst ist es mit Latein leichter sich durchzumogeln.

Aber mit französich lernt man auch noch enorm viele Abstammungen (Verständnis woher die Fremdwörter kommen), so daß das eine gute Wahl ist. Im Berufsleben hast du dann sowohl etwas Historie als auch das Praxisnahe. Denn Franzosen sprechen noch französisch. Latein ist der Klassiker um Sicherheit in Fremdwörtern zu erlangen!

Französisch

Auf jeden Fall Französisch. Latein kann man kaum oder gar nicht gebrauchen. Französisch ist nützlich und dann kannst du mit z.B. Geschäftsmännern/frauen aus Frankreich oder anderen französischsprachigen Ländern reden. Du kannst natürlich auch mit jedem anderen Franzosen reden. Aber Fakt ist: Französisch ist wichtig.

Latein braucht man nur, wenn man studieren will (und dann auch nur in bestimmten Studienfächern). Falls du ein Studienfach studieren willst, in dem Latein benötigt wird, solltest du allerdings nur das kleine Latinum lernen und nicht das große, denn das große Latinum ist komplett sinnlos (meiner Ansicht nach). 

Ob du Latein lernen musst oder nicht, kannst du normalerweise ganz einfach auf der Webseite der Universität nachprüfen.

Falls du nicht studieren willst, oder du für dein Studienfach kein Latein brauchst, dann nimm auf jeden Fall Französisch. Das bringt was und macht Spaß. Latein ist meiner Meinung nach langweilig, bringt nicht wirklich viel und kann auch bei Tests und Schularbeiten zum Problem werden, denn Latein ist im Gegensatz zu Französisch SEHR komplex. 

An die Aussprache und Schreibweise im Französischen muss man sich nur gewöhnen, das geht aber sehr schnell. Wenn man interessiert ist (an Französisch), dann ist alles perfekt.

Ich hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung helfen.

Grüße!

(ps: Ich will mit meiner Aussage keinen Lateinfan beleidigen oder ihm den Spaß an dieser Sprache nehmen, aber das ist meine Meinung zu Latein)

Französisch

Wenn Du schon weißt, was Du studieren willst, und man dafür das Latinum braucht, würde ich Dir Latein empfehlen. An der Uni hast Du genug zu tun, da kann ein zusätzlicher Lateinkurs sehr belastend sein, vor allem wenn Du dann noch nebenbei arbeitest.

Ansonsten würde ich Dir Französisch empfehlen. Die Sprache ist zwar für deutsche Muttersprachler etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man von Anfang an am Ball bleibt, kriegt man das schon hin. Und Französisch kann man im Leben immer wieder gebrauchen.

Latein

mit Latein hat man alle romanischen Sprachen auf einmal erlernt - Latein ist die Basis aller Sprachen

Latein

Liebe Leser/in Ich würde LATEINISCH nehmen, die Aussprache ist viel einfacher, als im FRANZÖSISCHEN. Die Schreibweise ist auch sehr viel einfacher und die aussprech weise auch. Es kommt auch auf euer Traum-Job an. Meiner ist z.B. Ärtzin. Aber es gibt auch noch andere Meinungen,also nicht nur, weil ich es so meine Latein wählen hört einfach auf eurem HERZ. Das wichtigste ist doch, dass man daran Spaß hat oder nicht?


TheBlah  11.02.2011, 16:16

Nur so nebenbei: Die Sprache als Substantiv heißt nicht LATEINISCH sondern einfach Latein :)

0
dommi75  19.04.2011, 23:29
@TheBlah

Sollten Ärzte nicht viel mehr in Anatomie und Ähnlichem aufgepasst haben??

Wieso kommen alle Ärzte mit dem lächerlichen Latein.

 Wer die Fachbegriffe auswendig und cool auf Latein dahersagen kann ist noch lange kein guter Arzt. Das scheinen einige zu verwechseln. 

0
bianka15  15.05.2011, 18:57
@TheBlah

srry wusste ich nicht... aber  nur mal sooo latein wird immer langweiliger

 

0
nata28  20.04.2011, 10:01

Ich glaube, du lebst etwas in deiner Traumwelt...

0
nata28  20.04.2011, 10:01

Ich glaube, du lebst etwas in deiner Traumwelt...

0
Domspatz1  03.11.2016, 20:17

An die Aussprache und Schreibweise muss man sich nur gewöhnen, das geht aber sehr schnell. Wenn man interessiert ist (an Französisch), dann ist alles perfekt.

0