Was ist mit meiner Funksteckdose los?
Ich habe seit ca 1.5 Jahren 4 Funksteckdosen in Betrieb und seit neuestem habe ich mit 2 davon Folgendes Problem:
Wenn ich die Steckdose mit der Fernbedienung einschalte, geht sie an, allerdings ohne das Klickgeräusch und auch das Gerät das jeweils angeschlossen ist geht nicht an! Erst wenn ich den Stecker des Geräts aus der Funksteckdose ziehe und wieder stecke geht das Gerät an und später kann ich die Steckdose wieder bequem mit der Fernbedienung ausmachen…..
ich kann mir nicht erklären was hier das Problem sein soll… zumal es sicherlich 1 Jahr ohne Probleme funktioniert hat… 🧐
Hat einer ne Idee?
Haben die angeschlossenen Geräte eine hohe Leistungsaufnahme oder sind es z. B. LEDs mit Schaltnetzteil?
Ja an der 1. ist eine doppelsteckdose eingesteckt an der eine led Lichterkette und mein handyladekabel angeschlossen ist und das 2. ist ne Stehlampe mit Energiesparglühbirnen
3 Antworten
ich kann mir nicht erklären was hier das Problem sein soll…
Klingt, als hätten die Funksteckdosen eine Macke... Ggf einen Wackelkontakt und durch das raus ziehen und wieder einstecken wackelst Du an der Steckdose und die Erschütterungen beseitigen den Wackelkontakt vorübergehend... Da Funksteckdosen nicht so teuer sind, würde ich die entsorgen bevor durch den möglichen Wackelkontakt noch was brennt und ein neues Set kaufen. Vlt nicht die preiswertesten. Das Billigset, welches ich damals in einem Lebensmittelmarkt im Angebot gekauft hab, hat auch nach einem Jahr angefangen zu spinnen. Nur ist das sporadisch an ider ausgegangen, ob wohl keiner die FB bedient hat. Auch Kanalwechsel haben nicht geholfen... Ist halt Technik, und sowas kann kaputt gehen.. Auch nach einem Jahr oder weniger...
Typisches Problem von induktiven Lasten. Der angehängte Trafo (z. B. Halogenlampe) sorgt beim Abschalten für Überspannung, die dann die Kontakte isoliert/verklebt. Ergebnis: Die Dose ist entweder dauernd an oder dauernd aus. Kein Schalten möglich... Verringere die induktive Last!
würde sagen, das relais schaltet nicht mehr richtig. wahrscheinlich meschanisch ausgeschalgen.
wenn man die dinger aufschrauben kann, mal schauen, ob das relais zu ersetzen ist. falls ja, und man das auch selbst löten kann, lohnt sich das ggf. noch falls nein, sind die dinger leider reif fürs recycling.
lg, anna