Funksteckdose an schaltbarer Steckdose?
Ich hoffe, ich kann das einfach erklären: Ich habe eine schaltbare Doppelsteckdose also Strom an / aus. Da ich hier zwei Lampen unabhängig voneinander ansteuern wollte, habe ich zwei Funksteckdosen dazwischen geschaltet.
Am Anfang konnte ich über die Fernbedienung der Funksteckdosen die gewünschte Konstellation vorgeben (also die eine oder die andere Lampe an oder beide) und außerdem über den Schalter der Steckdose komplett an oder aus schalten. Wenn ich die Steckdose wieder eingeschaltet habe, schalteten die Lampen sich in der vorigen Konstellation an.
Irgendwann ging das plötzlich nicht mehr. Soll heißen: wenn ich die Steckdose aus und wieder angeschaltet habe, blieben die Lampen aus und ich musste sie über die Fernbedienung der Funksteckdosen neu eingeschaltet werden. Ich dachte erst, sie wären kaputt und habe sie durch zwei neuen Funksteckdosen ersetzt. Geht aber weiterhin nicht. Hat jemand eine Idee?!
1 Antwort
Das ist ganz normal! Solche schaltbaren Steckdosen werden mit Relais geschaltet. Die benötigten Stom um anzuziehen. Ohne Stom fallen die Relais an und öffnen oder schließen einen Kontakt.
Durch vorhandene Kondensatoren kann dich das Abfällen verzögern, aber das sind nur Sekunden.
Vielleicht gibt es auch elektronische Lösungen. Da werden nur geringste Ströme benötigt, um den letzten Zustand auch über längere Zeit zu halten.
Wenn die Funksteckdosen beim Schalten klicken, dann sind das Relais vorhanden.
Ja es gibt auch bistabile Relais. Die brauchen aber zwei Wicklungen und nicht gerade wenig Aufwand zur zur Ansteuerung. Ob man soetwas für einfache Funksteckdosen einsetzt, kann ich mir nicht denken. Das sind dann schon kommerzielle Anwendungen.
Ja - das wird so sein- Aber warum hat es früher funktioniert? Gibt es keine Steckdosen, wo sich die Relais die letzte Position "merken"?