Blitz/Funke beim Stecker ziehen?

3 Antworten

Weil der Strom noch versucht, weiter zu fließen... Es entsteht ein kleiner Lichtbogen... Sobald der Abstand aber groß genug ist.. (1-2mm) erlischt der Lichtbogen, da nicht genug Leistung fließt, um einen Lichtbogen über eine größere Distanz anstehen zu lassen... Würdest Du den Abstand bei nem halben - 1mm Abstand halten, könnte es sein, das der Lichtbogen anstehen bleibt. Dann entsteht sehr viel Hitze und die Steckdose, wie auch der Stecker könnten verbrennen.. (inkl Wohnungsbrand) Also nicht versuchen, den Lichtbogen stehen zu lassen.. Geht nur unnötig ins Geld...


giraffe83 
Beitragsersteller
 10.02.2018, 17:42

Ist dieser Lichtbogen gefährlich?

0
RareDevil  10.02.2018, 17:44
@giraffe83

Wenn Du den Stecker schnell ziehst, ist das unproblematisch.. Wenn Du den Stecker aber extra Langsam rausziehst, und es schafft, das es länger blitzt und knistert, kann die Steckdose wie auch der Stecker verschmoren... Es entstehen dabei teilweise Temperaturen im 4stelligen °C-Bereich... Da schmort schnell was kaputt...

0

Das nennt man Lichtbogen, ist also so etwas wie ein Blitz, während ein Funke ein glühendes Stück festes oder flüssiges Material wäre, z.B. wenn man mit einem Hammer auf Metall schlägt und die kinetische Energie in Wärmeenergie umgewandelt wird und die abgeschlagenen Späne dadurch glühen oder wenn man Holz verbrennt und sich ein winziges glühendes Teilchen aus dem Holz löst und mit der heißen Luft nach oben steigt. Ja und ein Lichtbogen entsteht, wenn durch Stoßionisation (Also Spaltung der Gasmoleküle der Luft in Elektronen und positive Ionen) Strom durch die die Luft fließt. Durch den elektrishcen Widerstand, den die Luft bietet, wird ein Teil der elektrischen Energie in Wärme und Licht umgewandelt und diese Wärme und das Licht sind dann der Lichtbogen oder Blitz je nachdem.

Das Gerät hat eine induktive Last. Bei induktiven Lasten tritt das Phänomen auf das diese den gerade fließenden Strom beibehalten möchte. Bei einer plötzlichen Stromunterbrechung tritt daher eine hohe Spannung auf und es entsteht der Funke. Etwas mathematischer Ausgedrückt die auftretende Spannung ist proportional zur Änderung des Stromes U=-LdI/dt.


giraffe83 
Beitragsersteller
 10.02.2018, 17:42

Ist das gefährlich?

0
Remmelken  10.02.2018, 19:06
@giraffe83

In dem Maße in dem das bei Haushaltsgeräten auftritt ist das nicht gefährlich.

Gefährlich ist das in Hochspannungsanlagen, da können dadurch beeindruckende Lichtbögen entstehen. Dies ist eine der bekanntesten Aufnahmen eines solchen Lichtbogens https://youtu.be/5H2WkO7VQm0

Dieser Schalter verband eine Hochspannungsleitung mit einer Spule zur Kompensation von Phänomenen die bei langen Leitungen auftreten. Als man den Schalter öffnete floß noch ein großer Strom durch die Spule und die dadurch entstehende Spannungsüberhöhung führte zum Zünden des Lichtbogens.

1