Was ist intelligenz? Was macht einen menschen intelligent?
Ab wann gilt jemand als ''intelligent''? Ist man intelligent wenn man vieles weiß? Oder ist man intelligent wenn man ''gebildet'' redet d.h. mit reichem vokabular und fachwörtern usw.
Ist nicht jeder mensch/jedes lebenwesen auf seine eigene art intelligent? Manche menschen sind zB gut in mathematik und andere aber dafür gut in sprachen.
Aber was genau zeichnet intelligenz aus?
Wer gildet als intelligent in unserer heutigen gesellschaft?
16 Antworten
Wie du ja bereits erkannt hast ist der Begriff nicht gerade intelligent. Trotzdem gibt es drei relativ häufige Verwendungen von dem Begriff:
1. Ein grosses Themen übergreifendes Allgemeinwissen vorallem in den Bereichen Naturwissenschaft, Wirtschaft und Politik.
2. Schnelle/Grosse Auffassungsgabe von Informationen in kurzer Zeit.
3. Hohe Spezialisierung in einem Bereich, von dem die meisten Menschen Bahnhof verstehen, z.B. in Informatik, Elektrotechnik oder Physik.
Oft werden aber auch wortgewandte Person als intelligent empfunden oder Menschen die besonders schwierige Probleme lösen können, z.B. aus dem Bereich der Logik, abstraktes Denken, Mathematik.
mfg
Also Menschen die 'gildet' benutzen, sind eindeutig nicht intelligent.
Jedes Lebewesen hat Überlebensinstinkte, aber ob man Instinkte und/Reflexe mit Intelligenz gleich setzen kann, möchte ich bezweifeln.
Wenn Menschen in ihrer Sprache gebildet reden, benötigen sie auch Intelligenz, um die Bedeutung der Fachwörter zu kennen. Eine gute Allgemeinbildung ist aber auch nicht zu unterschätzen.
Intelligenz hat für mich nicht nur mit Leistung zu tun.
Sondern auch damit wieviel Empathie ein Mensch besitzt ob er diplomatisch in gewissen Situationen handeln kann und sich auch mal zurücknehmen kann....die meisten Menschen die greifbare Leistung in irgendeiner Form bringen besitzen diese Gabe überhaupt nicht weil sie von der Sucht getrieben werden immer besser zu sein als die anderen und dabei kann die Intelligenz schon mal auf der Strecke bleiben.
Ein gutes neues Jahr wünsche ich dir /euch ❕
"„Der österreichische Sozialpsychologe Peter Hofstätter nannte Intelligenz 1966 die „Befähigung zum Auffinden von Ordnung“ und „Befähigung zum Auffinden von Redundanz“ in der Welt. Und die US-amerikanische Bildungspsychologin Linda Gottfredson schrieb 1994 – in einem von mehr als 50 Fachkollegen unterzeichneten Versuch, den wissenschaftlichen Konsens zusammenzufassen: „Intelligenz ist eine sehr allgemeine geistige Kapazität, die – unter anderem – die Fähigkeit zum schlussfolgernden Denken, zum Planen, zur Problemlösung, zum abstrakten Denken, zum Verständnis komplexer Ideen, zum schnellen Lernen und zum Lernen aus Erfahrung umfasst.“ (Textquelle: https://www.dasgehirn.info/denken/intelligenz/der-mensch-ein-schlaumeier?fbclid=IwAR3fKcoIybzHYNulZnC-2nWq8C19mAOlPUpRErgPR2_phPsyZkW2d17dscU)
Wenn man im Alltag über Intelligenz redet, gibt es selten zwei Menschen, die die gleiche Vorstellung darüber haben, was Intelligenz überhaupt sein soll.
Der eine schließt auf Intelligenz, wenn eine Person gute Leistungen in der Schule erbringt oder sich einfach nur erfolgreich durchschlägt.
Der andere hält es für intelligent, eine schwierige Denkaufgabe in möglichst kurzer Zeit zu lösen, ohne dass dies eine praktische Relevanz besitzen muss.
Wieder ein weiterer ist davon überzeugt, dass ein großes Wissen oder ein gutes Verständnis für komplizierte Texte ein Hinweis auf Intelligenz sei.
Aber lies den ganzen Link selber -> http://www.stangl-taller.at/TESTEXPERIMENT/testintelligenzwasistdas.html
Sehr guter Link!