Was ist einfacher Englisch oder Niederländisch?
Guten Abend,
mich würde mal interessieren, wo ihr glaubt welche Sprache für ein Deutschen einfacher zu lernen ist.
Es geht um die Grammatik, Aussprache, Wortschatz usw.
Ich habe hier eine Umfrage gemacht, wo ihr dann abstimmen könnt wo ihr halt glaubt diese Sprache ist ähnlicher bzw. einfacher.
Wäre euch für jede Antwort sehr dankbar.
M.F.G
Matze357
12 Stimmen
7 Antworten
Ich kann leide kein Niederländisch aber es scheint mit dem Deutschen doch sehr viel ähnlicher zu sein als Englisch.
Mach mal den Selbstversuch! Das meiste kann man auch ohne Untertitel verstehen.
Ja, danke. Niederländisch hat in der Tat viele Gemeinsamkeiten mit dem Deutschen, zum einen mit dem Plattdeutschen (Norddeutschland), aber auch (was manchmal vergessen wird) mit dem Fränkischen, genauer gesagt ist es eine niederfränkische Variante.
Dem Niederfränkischen kommt auch die Kölsche Mundart etwas nahe. In Köln sagt man trekke/däue (ziehen/stoßen) - ähnlich wie im Niederländischen trekken/düwen.
Rein linguistisch gesehen sollte Niederländisch etwas näher liegen, wobei die genaue Konstellation komplizierter ist, denn auch Deutsch besteht nicht nur aus dem Hochdeutschen, sondern auch aus vielen Dialekten.
Manche deutsche Dialekte kommen dem Niederländischen schon sehr nahe, vor allem am Nordrhein. Natürlich sind süddeutsche (und ostdeutsche) Dialekte abweichender.
Niederländisch hat nicht nur den "Nordsee-Einfluss" (und damit auch Ähnlichkeiten zum Plattdeutschen und zum Friesischen), sondern auch einen hohen "Rhein-Einfluss", und damit hohe Ähnlichkeiten mit manchen fränkischen Dialekten am Nordrhein (Niederfränkisch).
Auch Kölsch (Kölner Stadtdialekt) hat manche Ähnlichkeit mit dem Niederländischen. So sagt man dort auch trekke/däue (ziehen/stoßen) wie in den Niederlanden (trekken/duwen). Natürlich gibt es Unterschiede.
In den Niederlanden selbst gibt es auch dialektale Unterschiede (und Westfriesisch weicht deutlich ab).
niederländisch ist zwar so einfach zu verstehen,
dafür ist/war für mich die Aussprache gewöhnungsbedürftig, es erscheint ähnlich wird aber krähenhaft krank gesprochen
Englisch, weil wir das von frueh auf lernen und ueberall im Internet treffen.
Ausserdem kann man sich ja gut mit Hollaendern auf Englisch unterhalten.
Englisch hat, bis zu einem gewissen Grad, eine einfachere Grammatik. Die oft gehörte Behauptung, dass Niederländisch und Deutsch ,,ähnlicher" sind, ist für das Verstehen ein Vorteil, für Sprechen und Schreiben ein Nachteil, weil man dann immer in der eigenen Sprache denkt und als Folge davon immer die gleichen Fehler macht.