Was ist ein Faschist?
Kann mir das bitte jemand verständlich und sachlich erklären?
3 Antworten
Ein Faschist ist ein Anhänger der faschistischen Partei Italiens von 1918 bis 1943 oder einer, der in anderen Ländern ähnlich denkt.
Er will:
- einen diktatorischen Führerstaat
- Vernichtung von Demokratie, Parlament
- Vernichtung des Rechtsstaats
- Abschaffung von Pluralismus und Bürgerrechten
- Zensur von Meinungen, Pressezensur
- Kampf gegen den Sozialismus, Kommunismus, Liberalismus, Konservatismus und gegen die Christdemokratie
- Verfolgung der Andersdenkenden, Haft, Folter, Hinrichtung
- Antisemitismus, Judenverfolgung
- Erziehung der Jugend zu Kampf und Krieg
- außenpolitische Expansion, auch mit Krieg
- Schaffung eines Großreichs
Der Faschismus war weniger antisemitisch als der Nationalsozialismus, weniger religionsfeindlich, weniger radikal in der Verfolgung der Gegner.
Ein Faschist ist ein Anhänger des Faschismus.
Faschismus ist eine rechtsextreme politische Ideologie und Bewegung, die im frühen 20. Jahrhundert entstand. Es gibt keine einheitliche Definition, aber mehrere Wissenschaftler haben versucht, die Kernmerkmale des Faschismus zu erfassen.
Zentrale Merkmale des Faschismus
Ultranationalismus: Verherrlichung der Nation oder Rasse als höchste Loyalität1.
Autoritarismus: Ablehnung von Demokratie und Pluralismus zugunsten einer starken Führerfigur
Totalitärer Anspruch: Streben nach vollständiger Kontrolle über Staat und Gesellschaft
Gewaltverherrlichung: Betonung von Männlichkeit, Jugend und regenerativer Kraft der Gewalt
Feindbilder: Obsessive Beschäftigung mit Niedergang und Opferrolle der Gemeinschaft
Säuberungsideologie: Ziel der "Reinigung" der Gesellschaft von vermeintlichen Feinden
Militarismus: Verherrlichung des Militärischen und paramilitärische Organisationsformen
Quelle: Recherche bei perplexity.ai
Das ist einer der schwierigsten politischen Begriffe überhaupt. Es gibt überhaupt keine übereinstimmende Definition. Das schon weil die Parteien oder Bewegungen, die das Label bekommen, in jedem Land sehr verschieden waren. Die Historiker schauen in der Regel auf die faschistische Partei ihres Landes und schlussfolgern daraus Merkmale. Aber in anderen Ländern hatte bzw. hat die faschistische Partei womöglich gerade entgegengesetzte Ideale (gehabt).
Das macht es auch so leicht, dass heute jeder jeden anderen, den er nicht mag, "Faschist" zu nennen.
Wenn du ernsthaft diese Frage beantwortet haben willst, musst du einige Bücher über faschistische Parteien und Anführer lesen und mindestens mit den Wikipedia-Artikeln anfangen.
Tut mir leid...
Und DAS willst du? Pfui.