Was ist eigentlich der Unterschied zwischen rechtsradikal und rechtsextrem?
Besteht da ein großartiger Unterschied?
6 Antworten
Gute Frage, also radikal oder extrem? Bei Radikalismus handelt es sich zwar auch um eine überspitzte, zum Extremen neigende Denk- und Handlungsweise, die gesellschaftliche Probleme und Konflikte bereits von der Wurzel (lat. radix) her anpacken will. Im Unterschied zum Extremismus sollen jedoch weder der demokratische Verfassungsstaat noch die damit verbundenen Grundprinzipien unserer Verfassungsordnung beseitigt werden. So sind z. B. Kapitalismuskritiker, die grundsätzliche Zweifel an der Struktur unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung äußern und sie von Grund auf verändern wollen, noch keine Linksextremisten, sondern erstmal linksradikal. Radikale politische Auffassungen haben in unserer pluralistischen Gesellschaftsordnung ihren legitimen Platz. Auch wer seine radikalen Zielvorstellungen realisieren will, muss nicht befürchten, dass er vom Verfassungsschutz beobachtet wird, solange er die Grundprinzipien unserer Verfassungsordnung anerkennt. Als extremistisch werden dagegen die Aktivitäten bezeichnet, die darauf abzielen, die Grundwerte der freiheitlichen Demokratie zu beseitigen.
Im Kern unterscheiden sich beide in der Frage nach der Gewalt.
Radikalismus muss nicht gewalttätig sein. Extremismus ist es aber immer.
Ein dummer und einsamer Nationalist, der meint, dass die Deutsche Rasse die beste auf der Welt sei und dass es ein autoritäres System bräuchte mit einem Führer an der Spitze, ist rechtsradikal. Weil er von einer radikalen Veränderung des gegenwärtigen Systems „träumt“.
Rechtsextrem ist der, der für diese Ideologie auf die Straße geht und Punks die Schädel einschlägt oder Flüchtlingsheime anzündet.
Dabei ist eine radikale Person aber immer - je nach Überzeugung - näher am Extremismus als eine gemäßigte Person.
Ich halte die Definition des „demokratischen Randes“ für fragwürdig. Aus meiner Sicht befindet sich der Rechtsradikalismus nicht an einem legitimen demokratischen Rand, sondern außerhalb der demokratischen Grundordnung.
Aus meiner Sicht endet das demokratische Spektrum nach rechts bei einer konservativen Haltung - beispielsweise von CDU/CSU und vielleicht noch bei den Freien Wählern.
"Extremismus" im politischen Kontext geht mit der Ablehnung einer demokratischen Grundordnung einher.
"Radikal" befindet sich innerhalb des demokratischen Spektrums.
Also ja, da gibt es einen ganz gravierenden Unterschied.
Alles gut, ich glaube dir.
Aber "extrem" klingt vom begriff her schwächer als "radikal" wie ich finde🤷.
Deswegen dachte ich das warscheinlich.
Rechtsradikal sind Meinungen im Politischen Spektrum die am Äußersten Rechten Rand des demokratischen Spektrums ist. Alles was darüber hinaus geht ist Rechtsextrem
Rechtsradikal : Stark (radikal) rechts orientiert, aber die Demokratie nicht direkt bekämpfend !
Rechtsextrem : Im Unterschied zum Radikalen die Freiheitl.- Demokratische Grundordnung bekämpfend ! Die Übergänge können fliessend sein .
Ich dachte immer, es wäre genau andersherum🤔.