Was ist der Unterschied zwischen Pflegepferd und Reitbeteiligung?
6 Antworten
Einfach wie der Sinn des Wortes:
Pflegepferd ist ein Pferd, dessen Pflege man übernimmt
Reitbeteiligung bedeutet, dass man sich am Reiten des Pferdes beteiligt. Wobei in vielen Fällen bei letzterem ein gewisses Maß an Pflege auch dazu gehört.
Ein Pflegepferd bzw. eine Pflegebeteiligung wird in der Regel nicht geritten sondern eher gepflegt (geputzt, geknuddelt…) und unter Umständen auch vom Boden aus gearbeitet (spazieren gehen etc.).
Eine Reitbeteiligung beinhaltet meist zusätzlich zu den Inhalten der Pflegebeteiligung (putzen, Bodenarbeit etc.) einfach nur noch das Reiten des Pferdes.
Oftmals werden Pflegebeteiligungen auch schon an jüngere pferdebegeisterte Mädels (oder Jungs) vergeben, da sie je nach Absprachen, was gemacht werden darf, nicht unbedingt ganz so viel Können und Wissen voraussetzen, wie eine Reitbeteiligung.
Heyy!
Zu einem Pflegepferd geht man um es (wie der Name schon sagt) zu pflegen.
Du kannst damit z.B. Bodenarbeit machen, es putzen oder spazieren gehen.
Eine Reitbeteiligung ist ein Pferd, zu dem man hauptsächlich geht um zu reiten.
Natürlich kannst du auch mit deiner Reitbeteiligung Bodenarbeit machen, aber anders als bei dem Pflegepferd, darf man auf seiner Reitbeteiligung reiten.
Lg Lena 💞
Bei einem Pflegepferd darf man (je nach Absprache mit dem Besitzer):
Putzen
Spazieren gehen
Kuscheln
Bodenarbeit machen
Füttern
Misten
Bei einem Pflegepferd darf man NICHT:
Reiten
Drauf sitzen
Reitbeteiligung beinhaltet die Abmachung, das GERITTEN werden darf. Ggf. in Kombination mit der Auflage, Unterricht zu nehmen, oder gewisse "Aufgaben" zu reiten/ zu üben.
Pflegebeteiligungen sind meist kostenlos oder gegen geringen Beitrag okay, Reitbeteiligungen kosten oftmals gutes Geld.
Wie es der Name schon vermuten Lässt. Eine Pflegebeteiligung reitet das Pferd nicht.