Was ist der Unterschied von Landstrasßen und Bundesstraßen?
5 Antworten
Für den Nutzer (Verkehrsteilnehmer) gibt es keinen Unterschied - außer, dass Bundesstraßen i. d. R. etwas besser ausgebaut sind.
Der Unterschied besteht nur darin, wer für Bau und Unterhalt zuständig ist, nämlich das jeweilige Bundesland (Landstraßen) oder die Bundesrepublik Deutschland (Bundesstraßen).
Landstraßen: Baulast und Eigentum Land
Bundesstraße: Baulast und Eigentum Bund,
mit Ausnahme der Ortsdurchfahrt bei Städten mit mehr als 80.000 Einwohner (§5 FStrG)
Bundesstrasse für den überörtlichen Verkehr, meist mit einer etwas breiteren Fahrbahn pro Fahrspur und für mehr KfZ/h ausgelegt.
Dann gibt es bei den Bundesstraßen noch Kraftfahrstraßen, welche du weder mit dem Fahrrad, noch mit dem Traktor befahren darfst.
Der Unterschied - ist lediglich deren Eigentümer.
Bundesstraßen sind Eigentum des Bundes, Landstraßen sind Eigentum des jeweiligen Bundeslandes.
Für den Unterhalt von Landstraßen ist das Land, für Bundesstraßen der Bund zuständig. Bundesstraßen sind mautpflichtig (für Kfz >40km/h und ab 7,5t)
die landstraßen gehören dem land, die bundesstraßen.........