Was ist das Subjekt und Prädikat?
Hallo. Kann mir jemand sagen, wie die Satzglieder in diesem Satz heißen:
"Aber draußen ist kein Gewitter.:
Gewitter=Subjekt?
Prädikat=ist?
Danke!
5 Antworten
Das kommt mir ehrlich gesagt nicht wie ein Hauptsatz vor, bin aber auch kein Deutsch-Experte.
Würde aber sagen Subjekt Gewitter,
Prädikat sein, also ist
Natürlich ist das ein Hauptsatz, der sich inhaltlich auf den vorangegangenen Hauptsatz bezieht.
Und im Kontext der Geschichte ist "aber" eine Hauptsatz-Konjunktion, "draußen" ist eine Lokalangabe / adverbiale Bestimmung des Ortes.
Natürlich ist das ein Hauptsatz, doch er beginnt mit einem Bindewort nach einem Punkt.
Das ist ein Hauptsatz, doch er beginnt mit einem Bindewort ("aber") nach einem Punkt, sodass er zwar inhaltlich, jedoch nicht auch in der Rechtschreibung mit dem vorangehenden Satz zusammenhängt.
Auf das Bindewort "aber" folgt "draußen", ein Umstand des Ortes ("Lokaladverbial"), und danach als 2. Satzglied "ist", die Personalform des Prädikatverbs.
Da die Personalform des Prädikats in der Regel an der 2. Stelle eines Hauptsatzes ihren Platz hat, egal, was für ein Satzglied davor steht , muss nun das Subjekt "kein Gewitter" nach hinten und bildet den Schluss.
Also, wie du sagst: Prädikat ist die Personalform ist, das Subjekt ist kein Gewitter
- Subjekt: Gewitter
- Prädikat: ist
Hallo:)
Meiner Meinung nach stimmt der Satz so, wie Sie du es bereits gesagt hast, dass das Gewitter Subjekt ist und das sein Prädikat.
LG
Sarah
Das hast du schon selber alles richtig beantwortet! :-) Wobei "kein" noch zum Subjekt gehört.
Wieso gehört "kein" denn dazu? Weil es ein Satzglied ist?
Genau! Es gehört zum Satzglied "Subjekt"! Auch das hast du schon selber richtig erkannt! :-)
In der Verschiebeprobe verschiebt man ja nicht nur Gewitter, sondern "kein Gewitter"!
Vielleicht hilft dir das bei der Auffrischung:
https://www.deutsche-grammatik.net/grammatik/satzgliedbestimmung/
Das ist ein Satz aus einem Text in dem mein Sohn Subjekt und Prädikat bestimmen soll. Der Satz steht also im Kontext der Geschichte.
Danke für deine Antwort. :-)
Vielleicht ist sich ja noch jemand ganz sicher. ;-)