Was hilft gegen Husten?
5 Antworten
Das weltbeste Mittel:
Schneide 1-2 Zwiebeln ganz klein und tue sie in ein halbes Glas Honig. Über Nacht warm stellen, am nächsten Tag abseihen.
DAS ist der wirksamste Hustensaft, der nie schadet und sofort hilft.
Danke für den Tipp, den kannte ich noch nicht - wohl, weil Zwiebelhonig so einfach und immer verfügbar ist.. ♤♡♤
Sonst hilft auch Drosera D6 bis C30 ausgezeichnet, besonders bei hartem schmerzhaftm Husten. :-)
Wir sollten uns verbünden! ♡☆♡
Wir haben das mal entdeckt, als mehrere Familien Kinder hatten, die unglaublich lange an Husten litten. Da half das sehr gut.
Ich habs lieber mit der Urtinktur ;-)
Toll, also eine eigene empirische Entdeckung?!! Ich mache mir ja auch meine Tinkturen selbst.
Drosera Urtinktur! Mit oder ohne Fleischbeigabe?? 😆😆😆
also eine eigene empirische Entdeckung?
Jeder im Freundeskreis gab seine Mittelchen weiter, und das mit der Eibischwurzel kam von einer Russin. Half in meinem näheren Bekanntenkreis sehr gut.
Wir haben aber was wirklich neues für uns entdeckt: Was im Winter noch "steht", ist schleimlösend. Spannend, was? Außer natürlich Gras. Aber selbst die Nadelgehölze wirken lösend …
Nee, Drosera kannte ich gar nicht. Ich bezog mich auf das Prinzip der Verdünnung … das ist nicht so mein Ding. ;-)
Haha, also bei Sonnentau überlasse ich die Herstellung gern einem Fachmann! ;-)
Danke für die guten Tipps. Eine Russin hab ich auch in meinem Freundeskreis - gute Idee, das Thema mal zur Sprache zu bringen. Gerade in der Volksmedizin gibt es so spannende Möglichkeiten. Heilpilze z. B.! LG
Das mit der Sauerstofftherapie nach Prof. Nieumywakin (=ungewaschen) habe ich auch von ihr. Wasserstoffperoxid, 1-10 Tropfen (3%) in einem Glas Wasser vor einer Mahlzeit (40 min vorher, nüchtern) - geht auch ganz mit fasten, die Mahlzeit muss nicht
Gern! Dieser Saft, wenn er ein paar Wochen gestanden ist, hilft sogar gegen zähe Verschleimung. Im Selbsttest wurde ich mal zum 'Wasserhahn', bis alles draußen war. :-) ein Erlebnis, das ca. 10 min. andauerte und echt befreiend wirkte. Viel trinken ist dann wichtig! ♤♡♤
Sonst hilft auch Drosera D6 bis C30 ausgezeichnet, besonders bei hartem schmerzhaftm Husten. :-)
Bei ganz schwerem wirkt auch Gundermann sehr gut (der steht übrigens auch noch im Winter; das war mein Schlüsselerlebnis, da weder Brennesseln noch Giersch in seiner Gegend mehr da waren.
Aha. Dann lieber frischen Gubdermann oder die Tinktur?; ich hätte beides da.
Ich habe mir welchen getrocknet. Im Frühjahr habe ich immer frischen genommen. Seite einigen Wochen verwende ich den Herbstgundermann gegen Sinusitis.
Kann nciht sagen, ob er so sehr hilft.Aber wenn ich die Gesamtheit (Brennesselblätter und Samen, Gundermann B lätter, Spitzwegerichblätter, keimfähiger Knoblauch, Bromelain / Ananasenzyme als Tablette) weglasse, wird der grüne Nasenschnodd stärker.
Im Frühjahr aß ich mal etwa 10 kleine Gundermannbäumchen an einem Abend; danach lief der Rotz und ich war für Wochen von meiner Nasentropfensucht frei (bis zum nächsten Milchprodukt ;-(
Haha, guter Rückschluss! Da käme ich wohl schon mit Schüßler Nr. 11: Silicea D12 um die Ecke und mit einer Zeolith- Kur. Dazu den ganzen Winter über zinnkrauttee. Wie gut, dass es so viele Wege gibt, nicht?
Jawohl. Zinnkraut hatte ich auch viel.
Im Moemnt setze ich auf ZInk und Vitamin B6 = Paranüsse. Habe ich in einem BUch "Heißhunger ist gesund" erknobelt. Könnte dir auch gefallen. GIbts gebraucht für ein paar EUro. Pink-orange.
Du wirst es nicht glauben, aber genau das Buch (auch gebraucht!) ist mein neuester Renner! Wo ich mir doch Symptome so gut merken kann (sonst nichts, aber das!).
- Das beste schleimlösende Mittel: Wasser trinken! Jede Stunde ein großes Glas.
- Kräuter wie Salbei, Thymian, Kamille, → und alles, was jetzt draußen noch Blätter hat!
- Salviathymol aus der Apotheke zum Gurgeln
Was kannst du tun?
- Wickel / Auflagen mit Zwiebel, kleingehackt (muss noch keimfähig sein, darf nicht bestrahlt sein) in Handtuch, links und rechts Gummi drum, wie Bonbon, auflegen für 15 min, dann Pause)
- Quarkauflagen (2 EL in einen Waschlappen) Magerquark
- erhöht liegen, dann kann man leichter abhusten
- feuchte Luft machen (firschgewaschene Wäsche oder feuchte Handtücher aufhängen im Zimmer)
- Rauminhalation im Bad (Tür zu, Wasserkocher laufenlassen, 15 min mind., sitze in Unterzeug da, sonst wird alles nass).
Weglassen:
- Fleisch und Produkte daraus
- Milch und Produkte daraus
- Getreide und Produkte daraus
Essen:
- viel Rohkost
- rohes Obst (Ananas!)
- rohes Gemüse
- rohe Nüsse
- gutes Fett (Kokosöl oder natives Öl, roh)
Ganz viel schlafen, das entgiftet! Und immer wieder lüften alle Stunde 5 min Fenster ausreißen! Und spzierengehen an frischer Luft.
Vitamin-D-Pegel messen lassen und ganz hoch ansetzen beim Auffüllen! Mind. 100 ng/ml oder 150 nmol/L sollte es schon sein. DAs ist das obere Ende des Referenzbereiches, den sollte man ausnutzen'!
Kein FLOURIDE würde helfen. Ich mache zb meine Zahnpasta selber.
Ich nehme einfach 1 Tropfen Salviathymol, Apotheke. Oder spüle mienen Mund mit Natronwasser. Dann "ohne was" hinterher putzen.
Ich mache meine eigene Zahnpasta, habe eine NHS gebaut, trinke ein Spezialtee, mache immer nur eisdusche
Reinige mein Wasser mit Ozon und trinke nur hexagonales Wasser.
Okay. Ich nehme morgens H2O2 ins erste Trinkwasser. Hilft auch sehr gut.
Wie machst du das? Meine Tochter hat das besorgt wegen Entzündungen an der Wurzel, und nun weiß sie nicht, wie sie das nehmen soll.
Oder zur Verhütung vón Infekten?
15 tröpchen von der Zitronensäure , die bei mir mitgeliefert wurde und dann 15 Tröpfchen von dem Natrium also die Namen habe ich vergessen, da ist halt eine 1 zu 1 Mischung, dann Wasser die Menge ist egal soll ruhig die Mitte vom Becher füllen 40-50 Sekunden warten und direkt trinken.
Selbstgebaut. Wo kann man sowas fertig kaufen? Jetzt bin ich interessiert. :(
Ursache Sodbrennen : rennie
Bettmilbenallergie : Allergopax
verschleimt : nac
trocken: Paracodin
Thymian-Tee
Stimmt. Wenn man es anders herum macht und einen Esslöffel voller Honig auf die Zwiebeln gibt und feste drückt, hat man schon nach wenigen Minuten etwas Saft (reine Biologie: Plasmolyse).
Aber über Nacht etwas anzusetzen, ist sicher auch gut.
Uns half auch sehr gut: Eibischwurzeltee (Apotheke oder online über medizinfuchs), aber nur kalt angesetzt, auch über Nacht ziehen lassen und dann abseihen und trinken - deshalb komme ich da eben gerade drauf.