Was hat das Binärsystem mit dem ASCII code zu tun?
frage steht oben danke im vorraus
8 Antworten
Binär ist das Zahlensystem, in dem es nur zwei Zustände (0 oder 1) gibt. Der ASCII ist ein binärer Code mit 8 Bit Breite pro Zeichen, der festlegt, welches Zeichen zu welcher Bitkombination gehört.
Es gibt noch andere binäre Codesysteme, wie z.B. Unicode, EBCDIC, RTTY oder BCD.
Binärer Zahlensysteme sind z.B. Oktal, und Hexadezimal.
ASCII sind nur 7 BIT ... 8 BIT ist dann erst später hinzugekommen. =
Ç ist bei meinem eingestellten Zeichensatz Zechen 128. Das ist aber nicht mehr orignal ASCII, sondern Erweiterung. Original geht nur bis 126 = ~- 127 ist auch schon nicht mehr Standard ...
wir haben noch keine bit oder so wir haben nur wie wir mit 0 und 1 schreiben können mit den bits wurde uns noch nichts erklärt und generell über ASCii nicht so viel
ein bit ist ein 2er-Zusatnd- der einfachheit halber nimmst du 0 und 1 ... kannst aber auch L und O nehmen. Für ein ASCII musst du 7 Bits hintereinander schreiben.
Die Frage ist in etwa so, was Buchstaben mit Sprache zu tun haben.
Der Computer funktioniert mit dem Binärsystem. 0 und 1, kein Strom und Strom.
Ganz stark vereinfacht ausgedrückt ist bzw. war der ASCII Code quasi sowas wie das Morsealphabet. 1 Byte (1 Zeichen) besteht aus 8 Bit. Damit gab es also exakt 2^8=256 unterschiedliche Zeichen. Und im ASCII Code stand welche Zahl zu welchem Zeichen gehört.
Der ASCII-Code übersetzt Zeichen in Zahlen (und umgekehrt).
Und Zahlen kann man unter anderem auch im Binärsystem darstellen.
Dem Binärcode mit 8 Stellen wird etwas zugeordnet , control codes oder Zeichen aus dem(den) Alphabet(en) und Zahlen natürlich
.
der 53ste ASCII Wert ist Binär 00110101 , stellt aber die Zahl 5 dar

Naja, der ASCII Code ist ja ein kodierung für Zeichen, so ist 65 => A und die 65 kannst du natürlich auch binär als 1000001 darstellen (Computer arbeiten ja auch intern mit Binärzahlen).
Schau mal dafür einfach hier ;)
https://www.inf-schule.de/information/darstellunginformation/binaerdarstellungzeichen/exkurs_ascii
und hier
https://www.inf-schule.de/information/darstellunginformation/binaerdarstellungzeichen/konzept_ascii
also heißt wenn ich für eine arbeit lerne und als thema ASCII kommt müsste ich mit 0 und 1 kodieren können?
was meinst du mit 0 und 1 kodieren können genau? Also den ASCII Wert für 0 und 1 auswendig wissen...?
also zum beispiel die Zahl 56 in Binär
Naja, wenn ihr das binärsystem hattet, dann solltest du 56 schon in binär umwandeln können...(?)
Das solltest du deinen Lehrer fragen, oder? Allerdings findest du online einfache Beispiele, wie man von Dezimal in Binär umwandelt und andersrum.
Die Zahl 56 mit 2er Potenzen dargestellt:
1*2^5 (32) + 1*2^4 (16) + 1*2^3 (8) + 0*2^2 (4) + 0*2^1 (2) + 0*2^0 (1)
56 = 111000
Und genauso funktioniert es natürlich auch andersrum:
10101010 = 1*2^7 + 0*2^6 + 1*2^5 + ...
10101010 = 128 + 32 + 8 + 2
10101010 = 170
so weit sind wir noch nicht