Warum ist für jedes Zeichen die gleiche Anzahl an Stellen im ASCII-Code vorhanden?
Warum ist für jedes Zeichen die gleiche Anzahl an Stellen im ASCII-Code vorhanden?
5 Antworten
Weil das einfacher zu verarbeiten ist. Bei ASCII sind 7 Bit ein Zeichen (nicht ein Byte, Standard ASCII sind 7 Bit pro Zeichen). Aber, selten meint man wirklich ASCII wenn man ASCII sagt, ASCII wird schon lange nicht mehr verwendet.
Bedeutet der Computer kann einfach 7 bit lesen, auswerten, nochmal 7 Bit lesen.
Wenn die länge nicht fest wäre, müsste man irgendwie festlegen wo welches ascii Zeichen beginnt und endet, das wäre komplex.
Die Spezifikation von ASCII-Code fordert das (bzw. hat ihn so definiert):
Es hat sich halt so als am praktischten erwiesen, da jede CPU Daten ja byte-weise verarbeitet. Bits einzeln zu lesen, zu schreiben und zu verarbeiten würde mehr CPU-Zyklen erfordern.
Denke Du meinst die hex -Anordnung, die von 00 - FF geht.
Der Binärcode ist das was der Computer versteht, also eine Folge von 0 und 1 und derASCII-Code stellt diese Folge als Binärcode zur Verfügung in Form von 8 Bit
etwa so :
a
0110 0001
A
0100 0001
b
0110 0010
B
0100 0010
c
0110 0011
C
0100 0011
d
0110 0100
D
0100 0100
usw.
Was meinst du mit "Stellen", ASCII ist: https://de.wikipedia.org/wiki/American_Standard_Code_for_Information_Interchange
Es sind 7 bit pro Zeichen.
weil man byteweise ließt . ergo hat jedes zeichen 8Bit darstellung .