Was hält euch davon ab vegan zu sein?

23 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin seit 4 Monaten Vegetarierin, das war im ersten Monat schon eine riesen Umstellung. Ich koche zuhause fast ausschließlich vegan und trinke keine normale Milch mehr, sondern pflanzliche.

Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass es schon wichtig ist, ein wenig tierisches Eiweiß zu sich zu nehmen. Und solange man darauf achtet, wo die Dinge her kommen oder sogar eigene Hühner hat, find ich das okay.

Abgesehen davon, ist es bei uns schon teilweise ziemlich schwer was vegetarisches im Restaurant zu finden, vegan kann man da meistens komplett vergessen, wenn man keine Lust auf Salat oder Nudeln mit Tomatensauce hat.

Ich möchte außerdem einfach nicht auf jede Kleinigkeit achten, ob jetzt irgendwo Milchpulver drin ist oder Hühnereiweiß oder nicht.

Außerdem setze ich mich mit veganer Ernährung auf jeden Fall der Gefahr eines Nährstoffmangels aus. Man muss viel zu sehr darauf achten, auch wirklich alles zu bekommen.

Abschließend sagen will ich: jeder der etwas reduziert tut etwas und bringt dem Tierwohl was. Ich fühle mich wohl als Vegetarierin und fühle mich auch viel besser seit dem ich kein Fleisch mehr esse. Sowohl körperlich als auch mental. Aber es würde mir nicht gut tun, wenn ich mich wegen meiner Ernährung verrückt mache und ich weiß, dass ich das würde, da ich vor ca. 2 Jahren schon mal eine längere Episode hatte, wo ich mich wegen jedem bisschen was ich gegessen habe, verrückt gemacht habe.

Schönes Wochenende 🤗💚👋🏻

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachschule für Ernährung

Devoid8  30.05.2024, 11:18
Und solange man darauf achtet, wo die Dinge her kommen oder sogar eigene Hühner hat, find ich das okay

worauf genau achtet? Was soll das heißen "wo die Dinge her kommen"? Das ist so eine hohle Phrase.

Abschließend sagen will ich: jeder der etwas reduziert tut etwas und bringt dem Tierwohl was.

Nein. Jeder der weiterhin Grausamkeit unterstützt, egal wie viel oder wenig, ist der Grund dafür dass Tieren ein furchtbares Leben und Sterben angetan wird. Deiene Bequemlichkeit ist keine Entschuldigung.

Was du hier gerade tust ist zu behaupten, dass Grausamkeit und Ausbeutung okay sein können.

Wenn man etwas als schlimm erkennt, dann lässt man es so gut es geht komplett bleiben.

0
Bodhgaya  30.05.2024, 11:46
Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass es schon wichtig ist, ein wenig tierisches Eiweiß zu sich zu nehmen. 

Wenn man verschiedene pflanzliche Quellen kombiniert, fügt sich das Eiweiß im Körper so zusammen, als wäre es tierisch. Und das ist keine Meinung, sondern ein Fakt.

Abgesehen davon, ist es bei uns schon teilweise ziemlich schwer was vegetarisches im Restaurant zu finden, vegan kann man da meistens komplett vergessen, wenn man keine Lust auf Salat oder Nudeln mit Tomatensauce hat.

Aber gerade das sollte dich ja motivieren, selber vegan zu leben. Du bist der Vorreiter.

Außerdem setze ich mich mit veganer Ernährung auf jeden Fall der Gefahr eines Nährstoffmangels aus. Man muss viel zu sehr darauf achten, auch wirklich alles zu bekommen.

In jeder Ernährung gibt es Mängel, sei sie vegan, vegetarisch oder mischköstlich. Und dann musst du schauen, dass vegan die Ernährung ist, die am besten vor Überschüssen schützt. Denn der Überschuss wird oft neben dem Mangel vergessen.

0
Autobrummt5324  31.05.2024, 06:45

Ich achte darauf, wo sie herkommen? Das Tier wird trotzdem geschlachtet. Erspare dir die Restaurantbesuche. Das Einzigste, wo du aufpassen müsstest, wäre Vitamin B12, den Rest solltest du über Getreide, Obst und Gemüse zu dir nehmen können. Dennoch gut das du schon so weit gekommen bist. :D

0
Hsczw829  31.05.2024, 08:56
@Autobrummt5324

Restaurantbesuche ersparen alles klar :D es ist normal, dass man ab und zu auch mal ins Restaurant geht oder gehen will oder eingeladen wird und dann werde ich bestimmt nicht Sagen "nein ich komm nicht weil ich vegan bin"

Nein danke.

0
Autobrummt5324  31.05.2024, 16:16
@Hsczw829

Das etwas normal ist hat nichts zu bedeuten. Kleiner Tipp, wenn du umbedingt mit jemandem ausgehen möchtest, kannst du/sie/er für einander kochen.

0

Widersprichst du dir hier nicht ein wenig?
Du schreibst, du hättest es noch nicht realisiert. Das scheint, du weißt, wie schlecht es Tieren in Massentierhaltungen geht und wie Hühner aus diesen geschlachtet werden...

Bei wem entschuldigst du dich? Bei Leuten wie mir, die vegan leben? Oder bei den Hühnern? Oder bei wem?

Mir ist das letztlich mumpe, ob du Fleisch isst oder nicht...aber das, was du unter deine Frage geschrieben hast, ist für mich ein Widerspruch und nur eine Ausrede. Man kann auch dazu stehen, dass einem Fleisch schmeckt...und man kann auch hochwertiges Fleisch kaufen, das eben nicht aus Massentierhaltung stammt. Da muss man aber etwas tiefer in die Tasche greifen.

Und gerade jemand, wie du, die an Heilsteine usw. glaubt...du solltest wissen, wie es sich mit Schwingungen verhält. Das allein sollte schon abschrecken, Fleisch zu essen.

Aber wie gesagt, es ist mir egal. Ich bin nur für mich verantwortlich und missioniere sicher nicht.


Marra123 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 06:33

Fleisch esse ich gar keines ich meinte Eier und zu dem ich habe es nicht realisiert hätte ich es realisiert würde ich wohl kaum noch Eier essen

Vielen dank für deine Antwort

0
Devoid8  30.05.2024, 12:06
und man kann auch hochwertiges Fleisch kaufen, das eben nicht aus Massentierhaltung stammt.

wtf? und dann? dann unterstützt man keine Grausamkeit mehr oder wie?

Du scheinst Tiere noch immer als minderwertige Lebewesen zu sehen, deren Ausbeutung, Tötung und Quälerei kein Verbrechen sei, das zumindest kritisiert und nicht gutgehießen werden sollte.

0

Viele "Vegane" dinge schmecken einfach nicht - oder sie sind mit irgendwelchen chemikalien zugestopft oder sie sind einfach extrem teuer. Ich habe erst kürzlich ein paar vegane gerichte im restaurant gegessen - sind so teuer wie wels oder ein wiener schnitzel und haben echt nicht gut geschmeckt. Genauso eklig finde ich leider diese künstlichen fleischprodukte. Sie kosten sehr viel geld aber am ende hat man leider nur chemie im körper und dann hat es nichtmal wirklich gut geschmeckt.

Ich esse täglich Obst und Gemüse, hauptsächlich Salat. Ab und zu käse, wurst und huhn. Fisch natürlich auch. Ich esse halt meistens nur das von dem ich weis das es gut und bekömmlich ist und das reicht mir. 3-4 mal die woche esse ich z.b. nur rein vegetarisch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hsczw829  30.05.2024, 08:53

Welche Chemie ist denn in Fleischersatzprodukten drin? 🤔😂

Aber wir wollen mal lieber nicht anfangen, von Schwermetallen in Fisch oder von Medikamenten- und Antibiotikarückständen in Fleisch sowie antibiotikaresistenten Keimen.

1
MrsssP  30.05.2024, 08:56
@Hsczw829

Stimmt im prinzip ist ja alles fertigessen so oder so schädlich, oder eben wie in deinem Kommentar "künstlich hergestellt" Aber an einem Produkt soll es nicht scheitern "😂" - aber deinen sarkasmus habe ich schon verstanden ;)

0
Hsczw829  30.05.2024, 09:07
@MrsssP

Das war keine Antwort. Erklär, was in den Fleischersatzprodukten Chemie ist ;)

0
CenturyisGone  30.05.2024, 09:09
@Hsczw829

Schonmal die Zutatenliste von solchen Ersatzprodukten angeschaut?

Unabhängig davon:

Wenn man Rind- oder Schweinefleisch aus der DACH-Region kauft kann man ruhigen Gewissens davon ausgehen dass es ohne Hormon- oder Medikamenten-Rückständen ist. Das wird strenger kontrolliert als alles andere.

2
Hsczw829  30.05.2024, 09:18
@CenturyisGone

Ich kenne die Zutatenlisten, ja. Aber sie hat ja hier eine Behauptung aufgestellt, dann kann sie die auch erklären. Und "schon mal die Zutatenliste gelesen" ist keine Erklärung ;)

Wenn man Rind- oder Schweinefleisch aus der DACH-Region kauft kann man ruhigen Gewissens davon ausgehen dass es ohne Hormon- oder Medikamenten-Rückständen ist.

Untersuchungen zeigen: Antibiotika werden in der Tierhaltung teilweise übermäßig und weit verbreitet eingesetzt, statt ausschließlich kranke Tier gezielt damit zu behandeln.

Dadurch können nicht nur Rückstände der Medikamente in Lebensmittel gelangen, sondern auch zunehmend resistente Keime, die bei Menschen schwierig zu behandeln sind.

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/antibiotika-und-resistente-keime-bei-bioprodukten-deutlich-seltener-53091

0
CenturyisGone  30.05.2024, 09:30
@Hsczw829

Genau deswegen hab ich auch von Fleisch aus der DACH-Region geschrieben. Das Problem was du hier ansprichst entsteht außerhalb, wo die Bestimmungen weit weniger streng sind, aber das Fleisch Massenhaft als Billigware zu uns kommt.

Ob Bio oder nicht ist bei regionalen Produkten unerheblich.

Mit "Schonmal die Zutatenliste gelesen" wollte ich nur anmerken dass da allerlei Sachen drin sind die nur Geschmack, Farbe und Konsistenz beeinflussen, aber ansonsten keinerlei Wert haben. Zusatzstoffe wie Vitamine sind dann auch noch nur künstlich, und deren Herstellung findet ausschließlich in Asien statt, wo keiner schaut wie gut das der Arbeiter oder die Umwelt vertragen. Außerdem ist die Herstellung dieser Dinge wahnsinnig energieintensiv.

2
Hsczw829  30.05.2024, 09:36
@CenturyisGone

Dein Fleisch würde ohne Gewürze auch nicht schmecken:)

Zutaten vom veganen Schnitzel der Rügenwalder Mühle:

Veganes Erzeugnis nach Art eines Schnitzels auf Basis von Soja, paniert, frittiert

Trinkwasser, Weizenmehl, 11% Sojaprotein, Rapsöl, Weizengluten, Haferfasern, Kochsalz, Verdickungsmittel: Methylcellulose, Maismehl, natürliches Aroma, Weizenstärke, Branntweinessig, Gewürze, Zucker, Flohsamenschalen, Hefe.

https://www.ruegenwalder.de/de/produkte/vegane-produkte/vegane-pfannen-grillprodukte/vegane-schnitzel/vegane-muehlen-schnitzel

0
CenturyisGone  30.05.2024, 09:43
@Hsczw829

Der Satz ist nicht mehr als eine Interpretation einer Studie oder Statistik.

  • Wie sind die Bewertungskriterien der Studie/Statisik?
  • Wer hat diese Statistik aufgestellt/bezahlt?

Im Grunde ist der eine Satz nicht aussagekräftiger wie "heute scheint die Sonne heller als gestern".

0
transatlantik93  30.05.2024, 09:48
@CenturyisGone

Wenn es hier schon um das Thema Inhaltsstoffe geht, kann ich euch auch das Thema „Hoch verarbeitete Lebensmittel“ mitgeben. Auch noch spannend zu wissen.

Cheers.

1
Hsczw829  30.05.2024, 09:51
@CenturyisGone

Antibiotikaeinsatz in der Massentierhaltung

In Deutschland werden derzeit pro Jahr rund 540 Tonnen Antibiotika an Tierärzt:innen abgegeben (Stand 2022). Die Zahl unterscheidet nicht zwischen »Nutztieren« und »Heimtieren«. Frühere Studien gehen jedoch davon aus, dass weltweit 73 % aller Antibiotika an Tiere in der Lebensmittelproduktion verabreicht werden.

https://albert-schweitzer-stiftung.de/themen/gesund/antibiotikaresistente-keime-massentierhaltung#:~:text=*Pflichtfeld-,Antibiotikaeinsatz%20in%20der%20Massentierhaltung,Nutztieren%C2%AB%20und%20%C2%BBHeimtieren%C2%AB.



0
Hsczw829  30.05.2024, 09:55
@CenturyisGone

Weltweit sterben etwa 700.000 Menschen im Jahr, weil ihr Körper eine Resistenz gegen Antibiotika entwickelt hat. Allein in Deutschland litten im Jahr 2015 ca. 55.000 Menschen an einer Infektion mit antibiotikaresistenten Keimen, davon starben etwa 2400. Die Zahl der nicht behandelbaren Krankheitsfälle steigt so rasant, dass die UNO warnt: Im Jahr 2050 könnten es schon 10 Mio. Tote weltweit sein. In Europa würde die Zahl auf 400.000 ansteigen, sodass mehr Menschen an multiresistenten Keimen sterben würden als an Krebs.

tps://animalequality.de/blog/massentierhaltung-antibiotikaeinsatz-fuehrt-zu-resistenzen/

Schönen Tag noch :)

0
CenturyisGone  30.05.2024, 10:01
@Hsczw829

Gewürze sind da ein schlechtes Argument, die hast nämlich bei den Ersatzprodukten auch drin.

Aber gut:

Zu deinem "Schnitzel" sag ich folgendes:

  • Sojaschrot als Basis wäre schon was Tolles, aber die Herstellung von Sojaprotein geht noch einen oder zwei Schritte weiter, wodurch das Protein mittels Alkohol oder leicht alkalischen Mitteln erst herausgelöst werden muss ( https://de.wikipedia.org/wiki/Sojaprotein )
  • Weizengluten werden durch Auswaschung der Stärke aus dem Mehl gewonnen. Zwar baruchrt man dafür nur Wasser, aber es ist dennoch ein ziemlicher Aufwand ( https://www.vgms.de/staerkeindustrie/lebensmittel/proteine/weizengluten-kleber )
  • Haferfasern haben keinen Nährwert für den Menschen, die sind nur wegen der Haptik oder Struktur drin. Allerdings ansonsten eher harmlos, ich denke aber dass die Herstellung in Lebensmittelqualität vor allem viel Energie braucht ( https://www.l-carb-shop.de/index.php/carb-haferfasern.html )
  • Methylcellulose ist der lustigste Stoff darin den findest auch in allerlei Klebern, Kleistern und Medikamenten. Als Nährwert auch wieder nciht vorhanden ( https://de.wikipedia.org/wiki/Methylcellulose ) Die herstellung läuft übrigens jedem Umweltgedanken zuwider.
  • Hefe, Flohsamenschalen, Salz und Branntweinessig schau ich mir jetzt nicht genauer an, das sind Stoffe die du ohnehin häufig findest.
  • Oh, den Zucker hätt ich fast vergessen, ich denke der ist selbserklätend.

Wie gesagt, da sind Dinge drin die einen doch zum schmunzeln bringen solten. Auch wenn man im Hinterkopf behält warum es dieses Produkt überhaupt gibt.

0
Hsczw829  30.05.2024, 10:06
@CenturyisGone

Und stell dir vor: nichts davon ist gesundheitsschädlich 😱

Ganz im Gegensatz zu antibiotikaresistenten Keimen, die sich auf Menschen übertragen, aber naja :)

Schönes Wochenende.

0
CenturyisGone  30.05.2024, 10:18
@Hsczw829

Vorab:

Ich merke noch ein drittes Mal an dass ich von Fleisch aus der DACH-Region schreibe, also Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Was die 540 Tonnen Antibiotika angeht da schau dir folgende Zahlen an:

Auf 200000000 Nutztiere in Deutschland entfallen davon 394,2 Tonnen

Auf 31100000 Haustiere entfallen 145,8 Tonnen.

Darüber hinaus interessieren mich keine internationale Zahlen, da die für oder gegen mein Argument mit dem FLEISCH AUS DER DACH-REGION keinen Wert haben.

Zusätzlich kann man die Resistenzen nur dann der Vet-Medizin in so hohem Maße ankreiden wenn man zweifelsfrei ausschließen kann dass keine anderen Faktoren Schuld sein könnten.

0
CenturyisGone  30.05.2024, 10:29
@Hsczw829

Fleisch ist auch nicht per se ungesund.

Problematisch sind nur die Belastungen durch schlechte Qualität, die nunmal dem "Geiz ist geil"-credo geschuldet sind.

Aber selbiges kann dir mit pflanzlichen Lebensmitteln passieren^^

0
Hsczw829  30.05.2024, 10:33
@CenturyisGone

Deswegen kauft man auch Bio ;) außerdem hab ich nirgends geschrieben, dass generell Fleisch ungesund ist. Nur empfiehlt die DGE eben maximal 300g Fleisch pro Woche, wo die meisten deutlich drüber sind. Und trotzdem ist eine ausgewogeney vegetarische Ernährung gesünder.

Verzicht auf Fleisch ist gesünder!

Mit Ausnahme des Veganismus, ist die vegetarische Ernährung als Dauerernährung geeignet und auch empfehlenswert, da Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck oder Diabetes mellitus Typ 2 seltener auftreten.

https://www.uniqa.at/versicherung/gesundheit/vegetarisch-essen.html#:~:text=Verzicht%20auf%20Fleisch%20ist%20ges%C3%BCnder!&text=Mit%20Ausnahme%20des%20Veganismus%2C%20ist,mellitus%20Typ%202%20seltener%20auftreten.

Aber ich lass dich in deinem Glauben. Ich weiß, dass ich es besser weiß. Hab ja schließlich eine Ausbildung in dem Bereich :)

0
Devoid8  30.05.2024, 11:36
Viele "Vegane" dinge schmecken einfach nicht
Ich esse täglich Obst und Gemüse, hauptsächlich Salat.

Du isst bereits hauptsächlich pflanzlich... Du müsstest einfach nur Wurst, Käse und Co weg lassen.

Fleischersatzprodukte müssen kein Teil deiner Ernährung sein!

Ab und zu käse, wurst und huhn

weißt du welches massive Leid zb Masthühnern angetan wird? Das sind qualgezüchtete Tierkinder, die sich mit bis zu 25 anderen Tieren EINEN Quadratmeter teilen. Sie können keinerlei natürliches Verhalten ausleben und weil sie im Alter von 4-6 Wochen (!!!) eh getötet werden, wird ihr Stall nie ausgemistet, sodass sie am Ende nur noch in ihren eigenen Fäkalien stehen. Bei der Schlachtung werden viele nicht richtig betäubt und leiden Todesqualen. Ihr Leben ist die Hölle von Anfang bis Ende.

Diese Wesen leiden darunter genau so wie du an ihrer Stelle leiden würdest. Warum tust du anderen so unfassbares Leid an? Für deinen Genuss?

0
Autobrummt5324  31.05.2024, 06:47

Du kannst auch einfach generell auf hochverarbeitete Produkte verzichten und irgendetwas im Rewe und DM holen und selbst kochen, aber das immer.

0

Hallo,

da wird ein Ernährungs- und Lebensstil propagiert, der nicht dem entspricht, wofür mein Körper von der Natur konstruiert ist.

Warum sollte ich mich dafür rechtfertigen müssen, dass ich diesen nicht annehme?


Autobrummt5324  31.05.2024, 06:50

15% aller weltweiten Emissionen, Tierleid z.B. in eigenem Kot leben, Verbluten, ertränkt zu werden, den Tieren Trauma ohne Ende zu geben, eine generell ausbeuterische Industrie zu unterstützen, deinen Körper zu belasten z.B. durch Cholesterin, gesättigte Fettsäuren
Mehr findest du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Fleischkonsum#Folgen

0
Pomophilus  31.05.2024, 08:03
@Autobrummt5324

Welchen Anteil an den Emissionen hat selbst erlegtes Wild, dessen Bejagung notwendig ist, weil sonst der Wald in unserer Kulturlandschaft nicht mehr wachsen könnte? Im eigenen Kot lebt keines davon, bisher habe ich noch keines ertränkt. Welche ausbeuterische Industrie wird damit unterstützt?

3
Autobrummt5324  31.05.2024, 16:13
@Pomophilus

Das meiste Fleisch ist eben nicht von Jägern erlegt, alles was ihr macht, ist die Trophäenjagd. Es geht generell um den Fleischkonsum, dennoch schädigst du deinem Körper und du verursachst immer noch Leid durch den unnötigen Konsum. Außerdem reicht Jagdwild nicht aus um den jetzigen Fleischkonsum für jeden Deutschen bereitzustellen.

0
Pomophilus  31.05.2024, 16:36
@Autobrummt5324

Warum beantwortest du meine Fragen nicht und stellst stattdessen weitere seltsame Behauptungen auf?

alles was ihr macht, ist die Trophäenjagd.

Nein. Dann würden "wir" das Wild ja gar nicht essen. Wie kommst du darauf?

...verursachst immer noch Leid durch den unnötigen Konsum.

Welches Leid wird vermieden, wenn das nunmal zwangsläufig anfallende Wildpret nicht mehr konsumiert, sondern vernichtet wird?

Außerdem reicht Jagdwild nicht aus um den jetzigen Fleischkonsum für jeden Deutschen bereitzustellen.

Hat jemand behauptet, dass es so sei?

Bevor du jetzt gleich wieder die nächste Tirade mit weiteren Behauptungen raushaust erwarte ich, dass du dich erst einmal zu meinen Nachfragen äußerst. Sonst werde ich nicht mehr reagieren.

2
Autobrummt5324  31.05.2024, 17:17
@Pomophilus

Ich meine mit Trophäenjagd, das ihr Jäger wohl kaum, die kranken Tiere tötet und dann esst, sondern das am schönsten Aussehende Reh, Hirsch usw. Das zwangsläufig anfallende Wildbret, laufen die schon in Dörfer oder was meinst du? Dein ganzer Punkt ist ,,Ich bin aber Jäger, ich esse kein Supermarktfleisch, ich töte sie selber." Wenn man den tollen Punkt auf die meisten Menschen, selbst eine Millionen ausweitet, wird das nicht reichen, das Beispiel ist daher sinnlos.

0
Pomophilus  31.05.2024, 17:44
@Autobrummt5324

Eine einzige meiner Nachfragen hast du nun beantwortet, also gehe ich darauf ein.

Zur Notwendigkeit der Jagd habe ich mich an dieser Stelle schon oft geäußert, hier halt nochmals:

Der Mensch hat seit der Neolithischen Revolution die Landschaft extrem umgestaltet, um Landwirtschaft betreiben zu können. Der ursprüngliche Urwald wurde auf 2/3 der Fläche gerodet. Von dieser Umgestaltung gab es Gewinner und Verlierer. Ein deutlicher Gewinner waren unsere Schalenwildarten, die plötzlich sehr viel mehr verwertbare Grünmasse am Boden statt oben in den Baumkronen vorfanden. Ihre Populationen haben sich daher exorbitant erhöht, auf ein Maß, das eine Verjüngung des Waldes nicht mehr zuließe. Daran ändert kein Beutegreifer etwas, das System ist gekippt, weil diese "Störung", das zusätzliche Nahrungsangebot, ja fortbesteht. Also muss der Mensch dem ersten Eingriff, der Rodung des Waldes, zahlreiche weitere, zB die Bejagung des Schalenwildes, folgen lassen.

Ich jage, und ich esse Wildpret, andere möglicherweise nicht. Aber warum sollte das deswegen sinnlos sein?

2

Es gibt verschiedene Gründe. Zum einen gibt es wirklich leckere Gerichte mit Fleisch. Zum anderen bin ich sowieso nicht so aufs Kochen scharf, also wieso soll ich mir noch zusätzlich die Aufgabe machen und meine Küche umstellen? Am Ende bleibt auch immer noch das Problem mit dem Vitamin B12, das zwar auch in gewissen natürlichen/veganen Lebensmitteln vorkommt, aber in zu geringen Dosen. Da braucht es immer noch tierische Lebensmittel.


MrsssP  30.05.2024, 08:50

Stimmt.

0
Devoid8  30.05.2024, 12:08

Rechtfertigen diese Punkte wirklich, anderen massive Grausamkeit anzutun?

oder weißt du nur nicht, was Tieren in der Tierindustrie alles angetan wird?

0
Autobrummt5324  31.05.2024, 06:53

Schonmal etwas von Nahrungsergänzungsmitteln gehört, mein Vitaminexperte? Sonst noch, soll man alles Essen können, weil es schmeckt? Was ist du bitte, wenn du nicht selbst kochst, Mcs?

0