Was haben manche gegen Windkraft und warum wollen sie Atomenergie?
Ich finde jede(r) die/der für Atomenergie ist, sollte den Atommüll bei sich in Garten oder Haus lagern. Kann er/sie ja gerne machen.
Atomenergie? Nein danke!
Ja zu Windkraft.
5 Antworten
Ich gehe davon aus, dass Du persönlich kein AKW nebst Zwischenlager kennst oder gar in Deiner Nähe hast und sich daher Deine Aussage nicht auf eigener Erfahrung beruht. Ich wohne 800m neben dem zuletzt abgeschalteten AKW und in 600m gibt es ein "Zwischenlager" mit einer Laufzeit von 40 Jahren im Berg. Das nur zur Einschätzung.
Regenerative Energien sind perspektivisch ein richtiger Weg für die Grundversorgung, sobald es auch technisch gelingt diese Energie praktikabel und sofort abrufbar zu speichern. Das könnte man auch mit dezentralen Pumpspeicherkraftwerken machen, soweit es die Topografie hergibt (z.B. eine Talsperre). Dagegen gibt es aber gerade aus dem Umfeld grüner lokaler Politik massive Widerstände.
Der Ausstieg aus der Kernkraft zu Zeiten der Energiekrise und bei gleichzeitiger Transformation der Gesellschaft und Wirtschaft war zum jetzigen Zeitpunkt ein großer Fehler. Dass wir gerade im energiehungrigen Süden unter anderem auch aus Atomstrom z.B. aus veralteten Meilern aus Frankreich angewiesen sind und der radioaktive Staub bei einem GAU und dem üblichen Westwetter nicht an der Grenze halt macht, scheinen manche Menschen zu ignorieren.
Genauso stehen die Gleichstrom-Überlandleitungen, für uns SüdLink, frühestens 2029 zur Verfügung.
Der Strombedarf in Baden-Württemberg wurde zuletzt zu 22% aus Atomstrom gedeckt und der Anteil war somit nicht - wie gerne berichtet wurde - bei nur 4%.
Es ist unstrittig, dass Kernenergie teuer ist, auch das Material für Brennstäbe irgendwann zu Ende geht und der Abfall noch nicht final gelöst wurde. Hier gibt es aber bereits Techniken der Wiederaufbereitung, die den Müll im Umfang erheblich reduzieren. Wenn man dann betrachtet, wie sich die zivile Nutzung in den letzten Jahrzehnten verbessert hat, dann ist es durchaus wahrscheinlich, dass sich absehbar auch das Thema mit den Endlagern von selbst lösen kann.
Und nur zur genauen Definition: Kernfusion gehört auch zur Atomenergie und diese werden wir in 3-4 Generationen dringend brauchen, wenn sich unsere Bodenschätze dem Ende zuneigen (oder unsagbar teuer werden) und - kein ScienceFiction - sich der Abbau im Weltraum abspielen wird. Dort hilft Dir ein Windrad relativ wenig.
Die Zukunft muss also eine Mischung aus Regenerativen und Atomstrom sein.
Diese Windräder verschandeln die Landschafte und zerstören die Natur: Die Vögel und Insekten, im Meer die Fische.
Atomkraft ist sauberer. Die Technik ist sicher mittlerweise. Den sogenannten Müll kann man mitlerweile auch gut entsorgen.
Die neuesten Forschungsergebnis über Dual-Fluid-Reaktor sind ohne Müll. Die Brennstäbe werden wiederverendet.
Die Politik ist da auch dem falschen Weg. Vor allem diese Gutmenschen der Grünen. Die entsprechende Forschung über neue Techniken sollte mehr geförder werden.
Weltweit sind mehr als 60 Atomkraftwerke im Bau oder Planung.
Nur Deutschland kauft den Atomstrom liebe aus den Nachbarländern.
Das ist ein dummer Kommentar. Du hast da wohl keine Ahnung von der Technik
Ich habe zufälligerweise Maschinenbau studiert. Also keine Ahnung von Technik, glaube ich nicht 😂
Da hast aber viel verpennt. Du hättest besser als Müllman gelernt
Du darfst wie gesagt gerne den Atommüll bei dir zu Hause lagern. Dann hast du deine Atomenergie 😆
Wie geschrieben es gibt neue Technik für Atomfrakft werke die keinen Müller erzeugen und die Brennstäber wiederaufbewetet werden.
Das hast also verpennt.
Du solltest dich besser informieren.
Du solltest dir mal den Artikel durchlesen. Das ist in der Forschung, ein Pilotprojekt. Oh es funktioniert, steht in den Sternen
Mach Du jetzt mal besser weiter mit der Hetze gegen die rechten Partein.
Und wo lagerst Du denn nicht recyclingfähigen Müll der Windkraftanlagen, der zum Teil hochumweltschädliche Giftstoffe enthält. In Deinem Garten?
Atommüll nehmen übrigens die Finnen gerne.
Der HASS Gegen Windkraft ist unbegründete Hetze. Es gibt keinen Grund Windkraft zu hassen.
Atomenergie jedoch hat seine Vorteile. Sie ist CO2 frei und ich finde es seltsam dass wir den nachfolgenden Generationen lieber einen unbewohnbaren Planeten der geplagt von Klimaflüchtlingen sein wird hinterlassen, als Zivilisationen in 100.000 Jahren zuzutrauen wohin mit Atommüll aus heutigen Zeiten.
Imagine. Bis die sich darüber Gedanken machen müssen ist so viel Zeit vergangen wie für uns die Altsteinzeit und die Neandertaler her sind. Da wird wohl geeignete Technologie vorhanden sein. Gegen ein Endlager in meiner Nähe hätte ich keinen Einzigen Einwand.
Fakt ist: Die Atomenergie hätte für das bisschen Zeit was es noch braucht bis Fusionsenergie für die Masse zur Verfügung steht noch herhalten können um unseren Energiebedarf sicher und günstig in Krisenzeiten zu decken.
Jetzt wiederum ist es auch egal. Ich sehe das Geld in Fusionsforschung am besten investiert.
Windräder verschandeln flächendeckend die Landschaft.
Wer in der Nähe wohnt der kennt die Störgeräusche. der Windflügel und der Stellmotore.
Stört einen nicht, wenn man daran beteiligt ist. Bei uns fast das ganze Dorf....
An Windkraft sterben nicht mal 0,1% derr vögel im Vergleich zu Fensterscheiben. Atomkraft ist eine große Gefahr und man muss den Müll lagern. Atomenergie Fans wie du können den Müll ja gerne bei sich zu Hause lagern.