Was genau brauche ich in Mathe wenn ich eine Ausbildung als Augenoptiker machen möchte?
Ja ich interessiere mich für den Beruf Augenoptiker. Nur das Problem ist das ich in Mathe nicht grade der beste bin. Interessieren die sich überhaut für meine Bewerbung wenn ich eine 4 in Mathe habe?!
Praktikum geht schlecht wegen der Krise und die Ausbildung startet August.
Also was ich weiß brauch ich Zinsenberechnung, addieren und subtrahieren. Muss ich mehr können?
Das Physik und handwerkliches auch vorkommt ist mir klar aber Mathe ist halt das kleine Problem was mich stört.
LG
6 Antworten
Es gibt viele Formeln, die man gegebenenfalls umstellen muss.
Also ich finde es geht mehr darum die Zusammenhänge zu verstehen. Zum rechnen hat man auch ein Taschenrechner.
In der Berufsschule ist ein Großteil der benötigten Mathematik die passenden Formeln zu finden, im besten Fall auch zu verstehen und dann ggf. noch umstellen zu können.
Außerdem konstruiert man Linsensysteme, kalkuliert Preise usw. Meiner Meinung nach alles machbar, wenn man zumindest ab etwas mathematisches Verständnis hat.
Schlechte Noten auf dem Abschlusszeugnis machen nie einen guten Eindruck, egal ob die Fächer wichtig für den späteren Beruf sind. Für Nachhilfe ist es wohl leider zu spät. Sind die Noten in den anderen Fächern wenigstens ordentlich oder kommen noch mehr Vierer hinzu?
Für den Beruf Augenoptiker mußt Du Hauptsächlich Verkaufen können und Dich mit Brillen sehr gut auskennen. Ich wüßte nicht wozu Du da Mathe brauchst.
In der Berufsschule wird es da bestimmt auch so Fächer wie Fachrechnen geben, vielleicht sogar Buchführung/Kostenrechnung. Ob man das für den Beruf wirklich braucht, steht dabei auf einem anderen Blatt. Man kommt in der Ausbildung da aber nicht drum rum.
Du hast Recht. Ich habe Bankkaufmann gelernt und auch ich mußte in der Berufschule rechnen. Aber das war nicht schwer und nach der Ausbildung mußte ich auch nie wieder rechnen, denn die Aufgabe übernehmen die PC Programme.
Ich wüßte nicht wozu Du da Mathe brauchst.
Preiskalkulation zum Beispiel. In der Ausbildung werden außerdem verschiedene Linsensysteme berechnet, Reflexion, Prismen etc.
Ich war schon oft im Brillengeschäft. Keiner der Brillenverkäufer mußte auch nur irgendwas rechnen.
Die hatten ihre Ausbildung auch schon hinter sich...
In der Berufsschule gibt es ganz andere Anforderungen...
Du hast Recht. Ich habe Bankkaufmann gelernt und auch ich mußte in der Berufschule rechnen. Aber das war nicht schwer und nach der Ausbildung mußte ich auch nie wieder rechnen, denn die Aufgabe übernehmen die PC Programme.
Von Mathematik im Beruf brauchst du keine Angst zu haben. Meistens sind die Fächer fachspezifisch aufgebaut.
Danke für deine Antwort!
Ne ich hab nur in Mathe eine vier.