Augenoptiker schlechter beruf?
Ist der beruf als augenoptiker wirklich so schlimm wie alle es sagen?ich habe keine ahnung was ich mal werden will und dieser Beruf interessiert mich einigermaßen,ich habe recherchiert und dieser Beruf wird sehr schlecht geredet (youtube,tiktok und auf gute frage).Kennt ihr jemanden der diesen Beruf ausübt oder seid ihr selbst Augenoptiker und könntet mir weiterhelfen?
Und wie sieht es mit den Noten aus?Ich habe nähmlich in Mathe meine probleme und stehe gerade knapp 4,allgemeine rechnungen kann ich,bloß halt diesen ganzen mathematiker kram nicht,in physik bin ich eher mittelmäßig also ungefähr 3
6 Antworten
Im Internet wird doch bald jeder Beruf schlecht geredet.
Wenn du dir unsicher bist, guck ob du ein Praktikum bekommst und dann kannst du immer noch entscheiden.
Das ist ein guter Beruf.
Deine Kenntnisse reichen aus, Du lernst doch in der Schule den Beruf.
Vorraussetztung ist ebenso, dass Du mit Menschen arbeiten möchtest.
Ich kenne ein paar Optiker.
Naja der Beruf ist zwar vielseitig aber die Bezahlung lässt zu wünschen übrig.
Wenn du Glück hast kriegst du eine Verkaufsprovision, aber dann hast du eben immer diesen gewissen Druck Umsatz zu erwirtschaften.
Die Arbeitszeiten sind auch anstrengend. Normalerweise 5 von 6 Tagen in der Woche vom etwa 10-19 Uhr. Das klingt zwar ganz okay, aber im Endeffekt kannst du davor und danach nichts mehr großartig machen.
Ich bin kein Optiker aber seit über 10 Jahren in der Industrie tätig und kenne daher viele Optiker.
Die Ausbildung ist anspruchsvoll und das Gehalt ist am Anfang vielleicht nur mittelmäßig. Wenn du jedoch engagiert bist, einen Meister machst oder sogar ein Studium der Optometrie anhängst, stehen dir danach sehr viele Türen offen.
Nur um mal Gehälter zu nennen: als Meister in Vollzeit (40 Std) kannst du in einer Großstadt ca. 4.500 pro Monat Brutto verdienen. Als Filialleiter oder mit Zusatzausbildungen und in größeren Betrieben auch mal mehr. Ein eigener Betrieb ist ebenfalls einfach zu etablieren und der Onlinehandel wird denn Optiker nicht so schnell ersetzen da die Augenmessung nicht vollends digital gemacht werden kann (siehe Mister Spex die 100% online wollten und nun ebenfalls offline gegangen sind). Daher Zusatzausbildungen umso wichtiger.
Vorteil ist, der Beruf ist aktuell sehr gefragt, der Personalmangel hoch und perspektivisch müssen sich die Gehälter sehr stark anpassen.
Ausserdem gibt es auch viele deutsche Optikermeister die ins Ausland gehen und dort wesentlich höhere Gehälter verdienen, da die deutsche Optikerausbildung sehr einzigartig ist. Zusätzlich suchen Augenärzte, Augenlaserkliniken und Industrie (Großhandel für Brillenglas oder Brillengestelle) ebenfalls Optiker. Mit einer Optiker Ausbildung und einem nachträglichen Studium der Betriebswirtschaft hast du tausend Möglichkeiten.
Somit ist der Beruf durchaus zukunftsfähig, auch wenn der Anfang etwas schwerer ist.
Nachteil: die Arbeitszeiten gleichen dem Einzelhandel da es eben ein Beruf am Verbraucher ist und in der Ausbildung musst du die Anatomie des Auges lernen (medizisches Fachgesimpel).
Lass es dir nicht vom Internet versauen. hoffe konnte helfen!
Kenne ein paar die das machen , die sind alle glücklich das Gehalt ist so mittel aber ist Abwechslungsreich und es gibt kaum Arbeitssuchende in dem Job
Mach doch Mal nen Praktikum zum Schnuppern