Was genau bedeutet es, wenn ein Mensch hyperventiliert, also deutlich schneller atmet als normal, also welche Ursachen stecken dahinter?
KÖRPERLICHE URSACHEN sind nicht dasselbe wie PSYCHOSOMATISCHE URSACHEN.
11 Stimmen
6 Antworten
Es kann sein, dass er gerade holotropes Atmen praktiziert, eine Atemtechnik zur Bewusstseinserweiterung. Oder dass er gerade die Wim Hof Atmung praktiziert. Auch Apnoe Taucher atmen bisweilen schneller, um den Sauerstoffgehalt im Blut vor dem Tauchvorgang anzuheben. Eine schnelle Atmung nach einem Kurzstreckenlauf oder anderer starker körperlicher Beanspruchung ist auch nicht gerade ungewöhnlich.
Natürlich kann ein solcher Mensch auch krank sein...
Eine Hyperventilation entsteht durch die Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts in deinem Blut. In der Regel entsteht die Hyperventilation, wenn betroffene aufgrund hohem Psychischen Stress viel Luft einatmen, aber wenig Luft ausatmen. Das führt dazu, dass die Betroffenen zu wenig Co2-Abatmen, was dann zu einer Übersäuerung des Blutes führt. Dadurch wird ein Teufelskreis der zu schnellen Amung in gang gesetzt, was dazu führt, dass die Betroffenen immer schneller Atmen, dann Symptome wie kribbeln der Finger und Atemnot verspüren und dannnoch schneller atmen. Betroffene können dabei auch kurz ohnmächitg werden, die ohnmacht ist hier aber nicht gefährlich, sondern verhilft tendeziell eher dazu, dass die hyperventilation durchbrochen wird. Durch beruhigendes Zusprechen, ggf eine Rückatmung mithilfe einer Tüte kann die hyperventilation auch ohne großen medizinischen Aufwand durchbrochen werden, ohne dass folgen entstehen.
Andere Körperliche Ursachen gibt es natürlich auch. So kann eine Hyperventilation auch durhc die Übersäuerung des Blutes durch stoffwechselprodukte (Laktat) entstehen, diese form der hyperventilation ist jedoch deutlich milder, als eine Klassiche Hyperventilationsattake ( meist einige wenige Atmezüge pro Minute mehr). Auch ein schädel hirn trauma kann einer hyperventilation auslösen, diese muss dann aber mit einer Intubation beantwortet werden, da die dadurch ausgelöste Vershcebung des Säure Basen haushaltes die Genese verschlechtern würde.
hast du schon Hyperventilation bei jemandem mit einer Stoffwechselerkrankung erlebt?
Du meinst im Rahmen einer Ketonischen Azidose? nein. Der Atemrythmus wird hier aber auch anders beschrieben. Während bei der Hyperventilation die atmung schnell und flach ist, ist sie bei der Azidose meist eher tief und schnell. betroffene haben dabei meist bereits schwerwiegende bewusstseinsstörungen
Ich hatte mal eine Schülerin, die mehrfach hyperventilierte bis sie kollabierte. Ich habe dann mal versucht, so zu atmen wie sie. Da ist mir aufgefallen, dass sie nicht ausatmet. Wenn man nicht ausatmet, kann man natürlich auch keinen Sauerstoff einatmen. Das gibt einem in kürzester Zeit das Gefühl zu ersticken. Man gerät in Panik und versucht noch mehr, einzuatmen.
Wenn die Schülerin redete, passierte das nie. Ich habe ihr dann gesagt, sie soll ganz bewusst und laut ausatmen. Danach hatte sie nie mehr einen Anfall.
Es ist also ein Zusammenspiel von psychischen und körperlichen Faktoren.
nein, du schließt hier leider fälschlicherweise von einem Einzelfall auf alle
man kann sehr wohl wegen einer KÖRPERLICHEN Erkrankung hyperventilieren OHNE dabei in Panik zu geraten
das weiß ich, weil es bei MIR so ist!
Kenne das nur von einer Arbeitskollegin, bei ihr kam das immer mit einer Panikattacke -> also psychisch.
Kann körperliche und psychische Ursachen haben
ist das im Alltag häufig, dass man solchen Menschen begegnet?