Was gab es für Missstände im Mittelalter in der Kirche?
Hallo,kann mir jemand mal helfen was es für Missstände im Mittelalter in der Kirche gab ? Ich finde leider nichts im Internet
Danke schon Mal
3 Antworten
Es gab viele Probleme wie z.B. den Ablasshandel. Ablasshandel bedeutet: Die Menschen mussten Ablassbriefe von der Kirche kaufen, um sich von ihren Sünden freizukaufen. Denn nach dem Tod kommen alle Menschen mit Sünden ins Fegefeuer. 2) Durch den Ablasshandel wurde die Kirche sehr reich.
“ Der Mönch Martin Luther war der Erste, der sich wagte, die Missstände in der Kirche öffentlich anzusprechen. Er stellte im Jahr 1517 95 Thesen (Behauptungen) gegen den Ablasshandel auf. Damit löste er die Reformation aus, also die Bewegung zur Erneuerung der Kirche, welche schließlich zur Spaltung der Kirche führte.
Dieser als Ablasshandel bezeichnete Erwartungen an die Kirche gibt es heute iimmer noch, nennt sich nur nicht mehr so. Fromme Gläubige sind überzeugt, sich mit allen möglichen Methoden vor dem Fegefeuer, der Hölle oder von der Nichtaufnahme ins Reich Gottes zu bewahren. Sie beten, verehren, beichten beglaubigen, geloben, hoffen, frömmeln usw. Sie tun "Sündiges" und bitten damit um Ablass (Erlass ihrer bösen Taten). Ok, man kann nicht sagen, dass alle das erkaufen. Aber so mancher Wohlhabende, der sein Geld nicht durch lautere Geschäfte verdient hat, meint, indem er ein Teil dieses erbeuteten Geldes an Bedürftige zurück gibt, sei er vollkommen gereinigt für das Himmelreich.
Dies zu erkennen ist ein Schritt weiter zur Offenlegung dieses unleidigen Aberglaubens, als Luther gegangen ist. Findest du nicht?
Du schiebst hier dem Nutzer etwas unter, das er so gar nicht gesagt hat.
das war nur eine kurze Zeit. Da solltest du mehr finden. Der Ablaßhandel wurde auch 50 Jahre nach Luthers Protest wieder abgeschafft.
Das ging ja richtig fix!
Dafür, dass es schon im 14. Jahrhundert begonnen hatte.
(Ironie off.)
Einer der bekanntesten wäre die Zeit der Inquisition und die Reformation aufgrund der Betrügereien am Volk durch den Ablasshandel.
der Ablaßhandel war nur kurze Zeit. Der kann es also nicht gewesen sein.
Na und ???
Hier wurde nach Misständen im Mittelalter gefragt, die von der Kirche verursacht wurden.
Gehört für dich das 14. Jahrhundert nicht zum MIttelalter?
Du hast hier offensichtlich etwas nicht verstanden. Siehe deine sinnfreie rhetorische Frage.
Ist aber auch egal.
im Grunde genommen die gleichen wie heute auch
aus Erfahrung nix gelernt
selbst die Inquisition existiert noch heute sowie Dämonenaustreibungen , zumindest in Form von Gedankengut
Die Kirchenspaltung erfolgte nicht weil Luther protestierte, sondern weil die Fürsten das Geld für sich behalten und dem Papst nichts mehr geben wollten.