Was denkt ihr über Fielmann und Apollo (Preisvergleich/Mitarbeiter)?
Hallo Ihr Lieben,
Ich war neulich bei Fielmann und habe mir dort eine neue Brille gekauft. Im Beratungsgespräch bat ich die Optikerin die Economy Gläser für das Gestell einzusetzen. Dies wurde aber abgelehnt. Stattdessen wurden mir die teuren Zeiss Gläser in den Himmel gelobt. Aufgrunddessen und der Ablehnung der Economy Gläser ging ich zu Apollo. Hier habe ich um die 100€ für die Platin Gläser gespart und mir noch eine Zweitbrille ausgesucht die mit den Gold Gläsern versehen sind.
Insgesamt bezahle ich nun 380€ Apollo + Zweitbrille und Versicherung. Während ich bei Fielmann OHNE Zweitbrille und der 129€ Brille 350€ also 479€ bezahlt hätte.
Fielmann hat mir zudem die Versicherung gekündigt mit der Begründung ich bräuchte diese sowieso nicht....
18 Stimmen
8 Antworten
Ich trage seit meiner Kindheit (70er Jahre) eine Brille.
Kaufe bis heute meine Brillen bei einem Optiker ohne Kettenbindung vor Ort. Es mag sein dass er etwas teurer ist als Fielmann und Co, aber ich schätze dort die gute Beratung und fachliche Kompetenz.
Als Kind/Jugendlicher geht man nicht immer besonders pfleglich mit seinem Nasenfahrrad um, schnell ist ein Bügel verbogen oder abgebrochen. Dies wurde bei meinen Optiker immer schnell und problemlos gerichtet oder ein Ersatzbügel bestellt. Ging ein Glas zu Bruch, waren die Werte in der Kundendatei und das Glas konnte schnell ersetzt werden. Ob Fielmann und Co auch diesen Service anbieten, weiß ich nicht. Vermute eher dass dort eine neue Brille verkauft wird.
Ich wäre lieber arbeitslos, als bei einem dieser Filialisten zu arbeiten. Es gibt dafür genügend innerbetriebliche Gründe, aber vor allem war ich von Anfang an gegen diese Firmenpolitik.
Vor allem die F-Firma ist dafür mitverantwortlich, dass für die Menschen Qualität überhaupt keine Rolle mehr spielt. Das ist ja nicht nur in der Augenoptik so, sondern überall. Aber gerade die Filialisten werben aggressiv mit Nulltarif, das gibt es nicht, und versuchen dann den Kunden teure Brillen zu verkaufen, schließlich müssen die verschenkten Schrottfassungen auch irgendwie bezahlt werden. Diesbezüglich ist die ganze Werbung nur reine Verar...... Wird in manchen Beiträgen hier auch bestätigt.
Was mich aber am meisten bei beiden genannten Firmen stört, ist, dass angelernte Verkäufer/innen selbstverständlich auftreten, wie wenn sie gelernte Optiker wären. Das ganze nur um Geld zu sparen.
Wie gesagt, da sind alle Filialisten in fast allen Bereichen des Einzelhandels gleich. Die heutigen Innenstädten, Einkaufsstraßen sind doch vollkommen austauschbar, nur noch Filialisten aus allen Branchen.
Hello hello!
Also ich kann jetzt hier aus kompletter Erfahrung sprechen, weil ich erst bei einem Fielmann meine Ausbildung gestartet habe und dann jetzt zum 01.12 zu einem Apollo in meiner Nähe gewechselt bin.
Meine Zeit bei Fielmann war bei mir extrem drunter und drüber. Ich hatte zum Beispiel Anfang September ein Seminar in München und es wurde angeblich ein Hotelzimmer gebucht. Jedoch habe ich einen Tag vorher nochmal angerufen und mir wurde gesagt: Also wir haben kein Hotelzimmer gebucht🤔
Nun konnte ich einen Tag vor Abreise noch schnell mit denen ein Hotelzimmer buchen und es war wirklich der reinste Horror. Meine Lehrer in der Lehrwerkstatt waren zwar nett, aber die saßwn meistens nur in ihrem Büro und haben Kaffee getrunken. Tut mir leid, dass ich das so knallhart sage aber wo ist da die Logik?
Dann wurden bei uns im Laden vermehrt die Kunden nach einem Telefonat beleidigt, was überhaupt nicht geht. Meine Mitazubine wurde bevorzugt und durfte alles machen. Ich hingegen musste für sie die Drecksarbeit machen.
Fielmann lebt ja nach der tollen Philosophie "Der Kunde bist Du.", aber trotzdem versuchen sie den Kunden das teuerste vom teuersten anzudrehen. Apollo hingegen geht mehr auf seine Kunden ein, sie sind viel ruhiger als die "Fielmänner".
Fazit: Geh lieber zu Apollo
ich war vor jahren mal bei apollo einen sehtest machen. dort ist der anders als bei fielmann. bei fielmann sitzt man ja auf einem stuhl, schaut durch brillengläser und muss ziffern in der distanz vorlesen.
bei apollo stecken sie so ein kleines kärtchen in ein mikroskopartiges ding und man muss die ziffern durch ein okular vorlesen.
ich hab der dame bei apollo also das vorgelesen, was ich gesehen habe, und sie hat mich fast schon ausgelacht, dass das ja gar nicht sein könne, und was ich da denn bitte sehe.... im nachhinein hat sich herausgestellt, dass diese Nu... das Kärtchen falschrum reingesteckt hat.
Bei Fielmann wurde ich immer sehr kompetent beraten und freundlich behandelt. Da ist mir der Preis fast komplett egal, weil ich eh nur alle 4-5 jahre mal zu einem optiker gehe..
ich war schon bei Apollo die Optikerin war nicht in der Lage meine Augen richtig auszumessen.
Bei Fielmann war das nie ein Problem und die Brillen sind auch fast alle perfekt gewesen - bis auf die Gleitsichtbrille die habe ich nicht vertragen. Fielmann hat die dann kostenlos umgetauscht und mir wurde dann eine Bifokalbrille angefertigt.