Was bezahlt die Gastfamilie und was ich selbst?
hi
also wenn ich ein auslandsjahr mache, bezahlt die gastfamilie ja so allgemeine verpflegung wie essen, miete, strom etc.
was gibt es denn so für sachen, die ich selbst bezahlen müsste?
und nehme ich dieses geld mit oder bekomm ich von denen taschengeld oder wie läuft das ab?
also bei mir zuhause ist es so, dass meine eltern eigentlich alles bezahlen, was wir brauchen also auch friseur, deo, kurse/vereine und so. ich bekomme aber auch taschengeld zb für süßigkeiten oder was meine eltern nicht sinnvoll oder notwendig finden zb abonnements oder kopfhörer oder so.
ist das bei gastfamilien sehr anders? und wie genau?
also ballert mal einfach bitte alles was ihr so wisst zum thema geld bei einer gastfamilie :D
6 Antworten
Die Gastfamilie bezahlt prinzipiell Wohnkosten und Essen. Alles abseits davon und alles was Extrawünsche sind (Essen gehen mit Freunden, Busticket, Hygieneprodukte, Freizeit, Friseur, Kleidung, Schuhe, usw.) bezahlst du selbst, wofür du von deinen Eltern Taschengeld überwiesen bekommst. Da gibt es normalerweise eine Empfehlung von der Organisation, um einen richtigen Betrag zu finden. Je nach Gastfamilie wirst du vielleicht auch mal zum Essen eingeladen oder auf Ausflüge - das ist ganz unterschiedlich.
Ich habe damals von meinen Eltern am Anfang einen höheren Betrag bekommen damit ich Sprachkurse und alles möglicherweise teurere immer problemlos bezahlen kann und dann einfach ein monatliches Taschengeld.
An genaue Beträge kann ich mich überhaupt nicht mehr erinnern (aufgrund der Inflation in der Zwischenzeit wäre dieses Wissen auch komplett obsolet), jedoch habe ich deutlich weniger gebraucht als die Empfehlung der Organisation war.
Schulessen, falls es was kosten sollte, zahlst Du selbst. Ist aber teilweise frei.
Friseur zahlst Du auch selbst, falls Dir das wichtig ist.
Als meine Tochter ins Austauschjahr ging, mußte ich unterschreiben, daß ich soundsoviel Geld fürs Taschengeld mitgeben könne- ich habe damals echt GELOGEN. Ich gab ihr schon was mit, aber bei ihr hielten sich die Kosten echt in Grenzen.
Sie wurde damals nicht anders behandelt als die Amis- das fand ich echt beachtenswert!!!! Und für die jeweils besten in der Schule gab es jede Menge Vergünstigungen. Und davon profitierte sie auch, da sie immer bei den besten war- in jedem Fach.
Freier Eintritt für sonstwas!
Alles außer der Logis und zwei Mahlzeiten, bezahlst du selbst.
Schulessen und Transport, sollte das etwas kosten und alles Private von Friseur, Veranstaltungen, Vereine, etc musst du selbst bezahlen.
Oft machen das die Gasteltern dennoch, dass sie solche Dinge übernehmen, gerade bei Wochenendveranstaltungen, aber du solltest immer genug Geld zur Hand haben, damit du das auch selbst zahlen könntest.
Hallo Freund456
deine Frage betrifft einen wichtigen Punkt. Zu den Kosten, die du teilweie oder ganz vor Ort zu bezahlen hast, findest du einen guten Überblick online hier
Das ergibt dann die Grundlage für das Taschengeld, dass du für die Ausgaben vor Ort einplanen solltest.
Viele Grüße
Taschengeld musst du auf jeden Fall selbst mitbringen (oder in Form einer Kreditkarte), die unbezahlte Gastfamilie kann dir nichts geben.
Was genau die Gastfamilie bezahlt ist manchmal tatsächlich Streitpunkt. Wenn zum Beispiel die Gastfamilie im Restaurant essen geht, muss dann der Austauschschüler für sich selbst zahlen, weil er nur das Essen zu Hause von der Gastfamilie umsonst bekommt? In meiner Gastfamilie war das absolut kein Thema, die haben selbstverständlich Restaurant-Besuche, Eintrittsgelder bei Ausflügen etc für mich mitgezahlt. Was ich mir aber zum Beispiel selbst bezahlt habe, waren Klamotten, Mitbringsel und auch Hygieneartikel. Ich denke, so ähnlich handhaben das die meisten Gastfamilien, aber manchmal hört man Horrorgeschichten von Austauschschülern, die wohl andere Erfahrungen gemacht haben.