Welche Organisationkönnt ihr für ein Auslandsjahr/Halbjahr empfehlen?
Hi,
Ich möchte gerne nächstes Jahr (bin dann 11te Klasse) ein Auslandsjahr/Halbjahr in den USA machen. Könnt ihr gute Organisation empfehlen? Was findet ihr daran besonders gut?
Viele Grüße 237hi
2 Antworten
Guter Ort, um an persönliche Informationen zu kommen:
Da sind auch immer Returnees, die über ihre persönlichen Erfahrungen berichten.
Hier findest du Orgas aufgelistet:
http://schueleraustausch-usa.e2make.com
Einige Orgas sind gemeinnützig. AFS und YFU zum Beispiel.
https://www.schueleraustausch.net/ratgeber/austauschorganisation/text/gemeinnuetzig-oder-kommerziell
Was findet ihr daran besonders gut?
Wer kann schon persönlich vergleichen? Wer macht mehr als einen Austausch in die USA als Schüler?
Wer in die USA möchte, muss wegen des erforderlichen Visums in ein Programm aufgenommenen werden.
DAS ist die Hauptaufgabe der Organisationen. Diese Aufgabe wird immer von den Partner Organisationen in den USA übernommen. Auch die tatsächliche Betreuung vor Ort.
In den USA gibt es ca. 3! Organisationen, die das für alle deutschen Unternehmen übernehmen .... wichtig ist, dass ihr euch gut aufgehoben fühlt.
Außerdem sucht die Partnerorganisation, die Gastfamilie für dich. Ein guter Brief an die potentielle Host Family ist wichtig. Dieser wird im Internet veröffentlicht. Gastfamilien in den USA bekommen kein Geld dafür, dass sie dich aufnehmen. Also, Ansprüche runterschrauben.
Daher kann es tatsächlich sinnvoll sein, sich bei mehr als einer Organisation zu bewerben.
Eine sogenannte Regionenwahl ist auch kontraproduktiv. Denn wenn du die Region einschränkst, schränkst du deine Platzierung Chancen ungemein und unnötig ein, da nicht im ganzen Land für dich nach einer Gastfamilie gesucht werden würde. Auch in den gewählten Regionen gibt es viel mehr Pampa, als gefragte Hot Spots.
Die Regionenwahl ist also kein Garant dafür, dass du die besser/coolere Erfahrung machst.
Fragt dich was tatsächlich wichtig für dich ist?:
- Räumliche Nähe zur Organisation in Deutschland für die persönlich Vorbereitung
- Preis
- Möglichkeit sich für Stipendien zu bewerben
- Bewertungen im Internet/Erfahrungen v. Mitschülern
- Möglichkeit der Staaten- oder Regionenwahl in den USA
- ...
Auslandsjahr/Halbjahr
Mit G8 ist Wiederholen Pflicht mit G9 eine Option und meiner Meinung nach zu empfehlen. Außerdem ist immer ein ganzes Schuljahr zu empfehlen. Es ist kaum teurer und bringt am meisten.
Hallo,
die Stiftung Warentest hat Organisationen für Auslandsjahre getestet. Da würde ich mal nachlesen. (https://www.nwzonline.de/stiftung-warentest/berlin-leben-und-lernen-in-uebersee_a_4,0,3117017616.html)
Schau dich doch auch mal nach Work and Travel und nach einem Freiwilligen Sozialen und/oder nach einem Freiwilligen Ökologischen Jahr im Ausland um. (http://www.wegweiser-freiwilligenarbeit.com/freiwilligendienst-ausland/adia/), (https://www.foej-bw.de/foej-alternativen4) um.
Wegen Förderungen empfehle ich das Jugendaustausch-Programm Erasmus (https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/europa/eu-jugendprogramme-schule-2002784)
Sollte dein Heimatort eine englische Partnerstadt, ist womöglich auch darüber ein Auslandsaufenthalt möglich.
Was Organisationen angeht, so werden sich immer genug Meinungen für oder gegen die eine oder die andere Organisation finden.
So hat ef den Ruf, eine Party-Organisation zu sein, bei der man zwar Spaß haben kann, die aber für die Verbesserung der Englischkenntnisse nicht viel bringt.
Internationale Schüler und muttersprachliche Lehrer/innen, sehr guten Unterricht und Gastfamilien, Vermittlung von Praktikumsplätzen (auf Wunsch) findest du bei Kaplan International. Das ist zwar nicht gerade preiswert, aber gut und unbedingt empfehlenswert. (kaplaninternational.com/de/kurse/weltweit.aspx)
Für ein Auslandsjahr (in den USA) werden immer wieder folgende Organisationen empfohlen:
AstridDerPu