Was bedeutet rechtsfahrgebot?

5 Antworten

Das Rechtsfahrgebot bezieht sich auf zwei Punkte:

  1. Nutzung der möglichst rechten Spur
  2. Befahren der Spur möglichst weit rechts

Zusammengefasst ist man also aufgrund des Rechtsfahrgebotes dazu angehalten die möglichst rechte Spur zu befahren und innerhalb der Spur ebenfalls möglichst weit rechts zu fahren.

Es bedeutet also grundsätzlich beides von dem, was du in deiner Frage beschrieben hast. Möglichst rechte Spur und möglichst weit rechts darin fahren.


Thekaiser183 
Beitragsersteller
 30.08.2023, 19:25

darf ich denn am rechten fahrbahnstreifen oder fahrbahnrand mit dem reifen drauf kommen oder wie weit ist rechts fahren?

olfinger  30.08.2023, 19:43
@Thekaiser183

Die einzelnen Fahrspuren sind mit entsprechenden Fahrbahnmarkierungen optisch getrennt. In letzter Instanz informiert der Bordstein anhand haptischer und akustischer Hinweise darüber das man zu weit rechts gekommen ist, je nach Lage der Straße übernimmt dies aber auch mal ein Graben, eine Böschung oder auch mal eine Leitplanke.

Ein Fahrbahnbegrenzungsstreifen ist bspw. auf Autobahnen oder Schnellstraßen die bevorzugte Form der Fahrbahnbegrenzung. Diese begrenzt die gesamte Fahrbahn, die Fahrspur ist nochmal zusätzlich abgetrennt.

Die Fahrspurbegrenzungslinien grenzen die jeweilige Fahrspur ab, dies ist auf Straßen der Fall, auf welchen mehrere Fahrspuren in eine Richtung führen.

Wenn man beim möglichst rechten Befahren einer Spur die Begrenzungslinie berührt oder auch mal leicht überfährt, dann ist das kein Problem. Problematisch wird es nur wenn man deutlich über die Linie kommt, aber soweit über die Linie zu fahren bedeutet, dass es eine bewusste Handlung ist.

Bei der Fahrspurbegrenzung hingegen sollte man dies vermeiden da man sonst den nachfolgenden Verkehr gefährden kann.

Auf der Autobahn und bei mehrspurigen Fahrstraßen den rechten Fahrstreifen wählen.


Thekaiser183 
Beitragsersteller
 30.08.2023, 19:14

Also mit fahrbahnrand hat es nichts mit zu tun?

ano78577  30.08.2023, 19:16
@Thekaiser183

Fährst du rechts vom Fahrbahnrand, bist du auf der Wiese. Also fährst du am besten direkt links vom rechten Fahrbahnrand.

Thekaiser183 
Beitragsersteller
 30.08.2023, 19:18
@ano78577

Und wenn ich links abiegen möchte bei einer mehrspurigen strase ,muss ich mich trotzdem rechts einordnen?

ano78577  30.08.2023, 19:19
@Thekaiser183

Nein dann ordnest du dich links ein, damit du nicht alle Fahrspuren kreuzen musst.

gilt bei mehrspurigen Fahrbahnen für eine Richtung. außerhalb geschlossener Ortschaften


Hydrotoxinlaser  31.08.2023, 11:54

Auch innerhalb geschlossener Ortschaften, wenn die Fahrstreifen nicht durch Leitlinien oder Fahrstreifenbegrenzungen markiert sind. Außerdem für gewisse Fahrzeugtypen allgemein.

Das bedeutet, dass man mit dem Auto an sich rechts fährt.

Sowohl auf der normalen Straße wie auch in Einbahnstraßen, auf Autobahnen etc.


Thekaiser183 
Beitragsersteller
 30.08.2023, 19:22

also mit fahrbahnrand hat es nichts mit zu tun? Aber die Einbahnstraße geht sowieso nur in einer fahrtrichtung ?wie soll ich mich dann noch rechts halten .sorry bin noch fahrschüler

MaxMusterman249  30.08.2023, 19:26
@Thekaiser183

Ich bin früher in der Fahrschule in Einbahnstraßen immer mittig oder links gefahren, da (eben der Logik nach) niemand von vorne kommen kann.

Das war aber falsch, du fährst immer rechts (mit einem vernünftigen Abstand zu Mitte und Fahrbahnrand - dabei fährst du aber eher am Rand als an der Mitte).

Thekaiser183 
Beitragsersteller
 30.08.2023, 19:30
@MaxMusterman249

Darf ich dann mit mein reifen dann auch den fahrbahnrand /oder die fahrbahnbegrenzung anfahren/überfahren?

Hydrotoxinlaser  31.08.2023, 11:56
@Thekaiser183

Es gibt da keine Vorschrift bzgl. des Abstandes zur rechten Fahrbahnbegrenzung, dieser muss lediglich angemessen sein. Das gilt sowohl innerorts als auch außerorts.

Natürlich die Richtungsfahrbahn RECHTS wählen 😉