Was bedeutet „in reziproker Relation“?
4 Antworten
Hallo,
reziprok = gegenseitig, wechselseitig
Relation = Beziehung, Verhältnis (vergleichend)
in reziproker Relation = im wechselseitigen Verhältnis
in der Mathematik zwei Zahlen stehen in Beziehung zueinander, meinetwegen
erhöht sich a, so wird auch b erhöht und umgekehrt
futural ist kein deutscher Begriff, aber ich verstehe was du sagen willst
"ist kein deutscher Begriff" - das habe ich auch nie behauptet. Anglismen und andere Fachwörter sind aber durchaus nicht unüblich. Gerade unter Akademikern finden letztere häufig Anwendung. Deshalb kann ich auch im Gebrauch keinen Grund für Zurechtweisung erkennen.
LG
Die nennt man erstens Anglizismen und zweitens wird futural auch in keinem gängigen Anglizismenindex geführt, dürfte also auf deinem Mist gewachsen sein, daher fand ich das durchaus erwähnenswert
dürfte also auf deinem Mist gewachsen sein - Danke der Ehre, aber dem ist nicht so.
Es ist auch kein dem Englischen entnommener Begriff (ja ich weiß, dass ich hier einen Falschen Begriff abgespeichert habe) sondern ein sog Lehnwort aus der Sprache der Gelehrten.
Hier zugegebener Maßen eingedeutscht.
PS: ich finde auch viele Dinge bemerkenswert, halte damit aber hinterm Berg, falls es den Rahmen der Frage sprechgt oder geeignet ist, agressiv (tut mir leid, schon wieder ein Lehnwort) zu wirken.
eben noch ein "Anglismus", jetzt ein Lehnwort als gäbe es keine Regeln,
Von Lehnworten gibt es auch Indizes, aber ich sehe jetzt nicht mehr nach
ich schrieb : "Anglismen und andere Fachwörter" - Wenn man schon altklug ist dann doch bitte auch exakt. Aber das führt jetzt auch deutlich zu weit. Ich bitte darum, den Hinweis mit der Wirkung auf Andere einfach zu beachten und gut ist.
LG
Ja, sind immer noch Anglizismen aber langsam wird´s auch langweilig
reziprok ist der Kehrwert ( x -> 1 / x)
in umgekehrter Beziehung bedeutet also, dass das eine in dem Maße zunimmt in dem das andere abnimmt.
LG
die definition von reziprok(wechselseitig, gegenseitig) wird hier von der Mathematik vergewaltigt und umgedeutet zu einem Kehrwert in umgekehrter beziehung
das ist zutreffend, macht die Antwort mathematisch aber nicht weniger richtig :-)
Da allerdings "Deutsch" getagggt ist, ist sogar anzunehmen dass meine Auslegung eher nicht die Gesuchte ist. :-)
"wenn das eine steigt, wird das andere weniger"
Reziprok ist in diesem Sinne das Gegenteil von proportional.
Reziprok ist mathematisch der Kehrwert, also 1/x.
Je mehr von dem einen, desto weniger vom anderen...
ich muss gestehen, dass dies eine völlig neue Bedeutung für mich ist. Und wenn man es streng nimmt, bedeutet "wechselseitig" auch etwas völlig anderes als "umgekehrt".
Dem werde ich futural mehr Beachtung schenken. THX